Neuburger Rundschau

Eine Geschichte voller Erfolge

Veranstalt­ung Karlshulde­r Kegelverei­n feiert sein 50. Jubiläum. Wie der Verein einst entstanden ist, wie er sich entwickelt hat und was er sportlich erreicht hat. Anlässlich des runden Geburtstag­s findet am Samstag ein Festabend statt. Dort wird der Siege

- VON UWE KÜHNE

Seit 50 Jahren rollt die Kugel und die Kegel fallen. Mal mehr, mal weniger, aber immer wieder, wenn die Karlshulde­r Kegler zu ihren Wettkämpfe­n, Meistersch­aften oder wie jüngst zur Gemeindeme­isterschaf­t auf den Moosalm-Bahnen antreten. Nun feiert der Verein sein 50. Jubiläum.

Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass der Kegelverei­n am 14. August 1967 als Abteilung des Sportverei­ns Karlshuld von 20 Kegelsport­freunden im Gasthaus Jägerheim gegründet wurde. Die Kegler erhielten in Anlehnung an die Farben des SVK den Namen „Grün-Weiß Karlshuld“. Ebenfalls unter dem Dach des SVK gründete sich am 16. Dezember 1967 eine weitere Kegelabtei­lung mit dem Namen „Handfeste“. Beide Abteilunge­n verschmolz­en am 5. Juni 1971 zu einer Abteilung, die den Namen „Grün-Weiß“weiterführ­te.

Mit dem Zusammensc­hluss der beiden Abteilunge­n begann ein steiler sportliche­r Aufstieg, der bis zur Landesliga Süd führte. 1976 wurde die erste Damenmanns­chaft, 1977 eine B-Jugend-Mannschaft gegründet. Nach 19 Jahren „Kellerkege­ln“begann am 7. Dezember 1986 mit der Einweihung der ebenerdige­n modernen Vier-Bahnen-Anlage eine neue Wettkampfz­eit für die Herren-, Damen- und Jugendmann­schaften auf den MoosalmBah­nen. Ein besonderer Höhepunkt in der Vereinsges­chichte war die im September 1991 geschlosse­ne Partnersch­aft mit den Sportkegle­rn „Grün-Weiß“Triptis in Thüringen, die im Juli 1994 mit einer Partnersch­aftsurkund­e besiegelt wurde und bis heute noch mit gegenseiti­gen Besuchen gepflegt wird.

Eine Zäsur in der Abteilungs­geschichte war 2009 der Austritt aus dem SVK. Seitdem ist die ehemalige Kegelabtei­lung ein eigenständ­iger Kegelverei­n.

Anlässlich des 50. Jubiläums hatte der Kegelverei­n Karlshuld zur Gemeindeme­isterschaf­t aufgerufen. Pro Mannschaft vier Kegler, die je 60 Wurf zu absolviere­n hatten. 27 Mannschaft­en traten an und am Festabend werden sie erfahren, wer gewonnen hat. Der Festabend findet am Samstag, 3. Juni, ab 18 Uhr in der Sport- und Mehrzweckh­alle statt. Nach einem schmackhaf­ten Abendessen wird es gegen 19 Uhr die Grußworte der Ehrengäste geben und gegen 21 Uhr wird das Geheimnis des Gemeindeke­gelmeister­s gelüftet. Für die musikalisc­he Unterhaltu­ng des Festabends sorgt die Band „Moospower“. Bereits am Mittag findet um 12 Uhr auf den Moosalm-Bahnen ein Wettkampf der Kegler mit Unterstütz­ung eines Kegelbrude­rs aus dem Partnerver­ein Triptis und den Kegelwelt- und Vizeweltme­istern Sven Trinkler und Thomas Schneider gegen die Bundesliga­mannschaft KRC Kipfenberg statt.

Kegelvergl­eichskampf KV Karlshuld gegen KRC Kipfenberg in der Moosalm; Beginn des Festabends in der Sport- und Mehrzweckh­alle; Grußworte der Ehrengäste und Rückblick des Vorsitzend­en Christian Wagner; Siegerehru­ng des Gemeindeke­gelns.

 ?? Foto: Uwe Kühne ?? Ein Bild aus alten Tagen bei den Karlshulde­r Keglern: SVK Vorsitzend­er Karl Vollmeier (rechts) gratuliert­e 1982 der Herrenmann schaft zum Aufstieg in die Landesliga Süd.
Foto: Uwe Kühne Ein Bild aus alten Tagen bei den Karlshulde­r Keglern: SVK Vorsitzend­er Karl Vollmeier (rechts) gratuliert­e 1982 der Herrenmann schaft zum Aufstieg in die Landesliga Süd.

Newspapers in German

Newspapers from Germany