Neuburger Rundschau

Das Neuburger Schloßfest – Ein Fest der Renaissanc­e

Fürstenpra­cht von einst für Bürger von heute

- „Wir Fadenspiel­er machen das Neuburger Schloßfest zu einem einmaligen Erlebnis, weil wir für Sie unsere Puppen während des Schloßfest­es in den Stra ßen und Gassen tanzen lassen. Wir möchten Sie mit unseren an Fäden geführten Puppen ‚gefangen‘ halten.“

Ab dem 30. Juni 2017 schlüpfen tausende Neuburger und Neuburgeri­nnen in ihre prächtigen Renaissanc­egewänder, denn dann ist es Zeit für das Neuburger Schloßfest. Es ist das größte Renaissanc­efest Deutschlan­ds. Vom 30.6.2017 bis 2.7.2017 und vom 7.7.2017 bis 9.7.2017 wird die alte Fürstenher­rlichkeit, der Pfalz Neuburg bzw. „Jungen Pfalz“, zum Leben erweckt.

Das größte Renaissanc­e Historiens­pektakel im deutschen Raum

Edelleute und Edelfräule­in, Ritter, Gaukler, Musikanten, Hofnarren, Steckenrei­ter, Reigenkind­er, Bauern, Gesinde und allerlei Volk sind hier bei den verschiede­nsten Darbietung­en zu bewundern. Das Herzstück des Schloßfest­es ist sicherlich der Steckenrei­tertanz; ein Kindertanz­spiel, in welchem sich die jungen Prinzen Ottheinric­h und Philipp spielerisc­h bekämpfen. In der historisch-romantisch­en Kulisse der Altstadt werden vielfältig­e Tanz-, Gesangs-, Musik- und Theaterver­anstaltung­en angeboten, wie Tanz und Scherz bei Hofe, Tanz auf dem Markt, Hofkonzert­e, Fanfarenzü­ge, Neuburger Gassenspie­ler, Lateinschu­le etc. Ihre Kunst zeigen Handwerker aus Nah und Fern auf dem historisch­en Markt und an den zahlreiche­n Zehrstätte­n kann man sich für neue Abenteuer stärken. Entspannen kann man sich im Badezuber oder im Dampfbad mit Massage in der historisch­en Badestube. Am 30.6.2017 um 17.00 Uhr wird das Renaissanc­efest mit dem Einzug in die Obere Stadt eröffnet. Auf bunt geschmückt­en Zillen über die Lebensader Donau erreichen die edlen Festgäste die Residenzst­adt und werden vom Oberbürger­meister, dem Herold, dem Truchsess und dem Marktvogt begrüßt. Am zweiten Wochenende (Samstag, 8.7.) findet, untermalt mit der Musik des Steckenrei­tertanzes, ein Feuertheat­er am Himmel und auf der Donau statt.

Historisch­er Umzug

Der große historisch­e Festzug am zweiten Sonntag, den 9.7., sucht seinesglei­chen. Etwa 2400 Personen beteiligen sich daran, zudem Fuhrwerke, Kutschen, Pferde und allerlei anderes Getier. Tauchen auch Sie in die Zeit des Pfalzgrafe­n Ottheinric­hs ein, dessen Lieblingss­pruch war: „Ich meid und Haß all leere Faß und liebe dieses volle Glas, schöne Mägdelein noch viel baß“

„Jungpfalz Vivat hoch“

Das Schloßfest­komitee und alle Teilnehmer freuen sich darauf, Sie in Neuburg begrüßen zu dürfen mit einem dreifach „Jungpfalz – Vivat hoch!“

Text: fl/oH O www.schlossfes­t.de Das Neuburger Marionette­nthea ter setzt unsere Stadtgesch­ichte fantasievo­ll in Szene. Kinder und Erwachsene haben ihre Freude daran, wenn ein dicker Otthein rich im Badezuber sitzt oder der Neuburger Schloßspat­z alle Neuigkeite­n des Fürstenleb­ens vom Dach pfeift. 1991 bauten wir zum ersten Mal eine Marionette. Der Wunsch, diese Figur zum Leben zu erwe cken, war zwangsläuf­ig. Wir gründeten „Die Fadenspiel­er“und machten unsere ersten Er fahrungen mit Marionette­nthea ter. Unser erster Auftritt war 1991 auf dem Neuburger Schloßfest. Seit dem Jahr 2004 haben wir ein fes tes Theater in der Altstadt und bieten ein Jahresprog­ramm an. Unser Repertoire umfasst Insze nierungen mit Schwerpunk­t auf kindgerech­te Darstellun­g. Jedoch verzichten wir nicht auf künstleri sche Überhöhung, sodass Kinder und auch Erwachsene ihre Freu de am Puppenthea­ter haben. Die Palette der meist selbst geschrie benen Stücke umfasst klassische Märchen, zeitgenöss­ische Kinder stücke und historisch­e Stücke von unserer Stadtgesch­ichte. Unser kleines Ensemble, zur Zeit 10 Mitglieder, fertigt alles selbst: Requisiten, Kulissen, Marionet ten, Vertonung u. s. w. Noch im mer sind wir mit Leib und Seele dabei, wenn es heißt: „Vorhang auf!“Bei diesem Schloßfest verlassen wir das feste Theater und erfreu en Sie mit unserem Spiel in den Straßen der Oberen Altstadt. O www.fadenspiel­er neuburg.de

 ?? Foto: Verkehrsve­rein/oH ?? Das Schloßfest­komitee (von links nach rechts) Tobias Pallmann, Monika Kirstein, Henry Wojner, Andrea Kreit meier, Bernd Winkler, Nicola Kloss, Alois Thumann, Friedhelm Lahn, Thomas Kaeuffer, Ulrike Bock, Gabriele Pröm, Oliver Dressel, Harald Toepke,...
Foto: Verkehrsve­rein/oH Das Schloßfest­komitee (von links nach rechts) Tobias Pallmann, Monika Kirstein, Henry Wojner, Andrea Kreit meier, Bernd Winkler, Nicola Kloss, Alois Thumann, Friedhelm Lahn, Thomas Kaeuffer, Ulrike Bock, Gabriele Pröm, Oliver Dressel, Harald Toepke,...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany