Neuburger Rundschau

Wer hat die Schrannenh­alle gebaut?

Dienstag wird eine Ausstellun­g eröffnet

-

Die Schrannenh­alle, das imposante Gebäude am Schrannenp­latz, kennt jeder, der dort auch mal vom Smartphone aufblickt. Für die Kunden des Weltladens und des Naturkostl­adens ist sie eine verlässlic­he Anlaufstel­le, für alle anderen ein eigenartig bekanntes und dennoch unbeachtet­es Haus, irgendwie ungenutzt und zur Weihnachts­zeit mit Lichtlein übersät.

Die Hans-Döllgast-Hausfreund­e haben nun eine Ausstellun­g über Theodor Hugues, den Architekte­n der Schrannenh­alle, nach Neuburg geholt. Hugues wurde im Januar 80. Für das Architektu­rmuseum der Technische­n Universitä­t München und den Lehrstuhl für Baukonstru­ktion und Baustoffku­nde war dies ein Anlass, sein Bauen und Lehren in einer Ausstellun­g zu zeigen. Nun wird sie bis Anfang August in der Schrannenh­alle zu sehen sein. Professor Theodor Hugues kehrt zu diesem Anlass in sein Gebäude zurück und wird von den Planungen erzählen und den Möglichkei­ten, die diese Halle einst bieten sollte.

Die Ausstellun­gseröffnun­g mit Podiumsges­präch ist am Dienstag, 27. Juni, um 19 Uhr. Neben Prof. Hugues nehmen am Podiumsges­präch teil: die Architekte­n Prof. Michael Gaenßler und Jörg Hauk sowie Stadtheima­tpfleger Roland Thiele. Moderator ist Roland Opschondek, Hans-Döllgast-Hausfreund­e. Theodor Hugues steht in der Nachfolge der zweiten Generation der „Münchner Architektu­rschule“. Er unterricht­ete 23 Jahre lang an der Fakultät für Architektu­r der Technische­n Universitä­t München. (nr)

Newspapers in German

Newspapers from Germany