Neuburger Rundschau

25 Jahre Hand in Hand

Feier Kindergart­en Lichtenau feierte mit einem kunterbunt­en Fest Geburtstag. Bühnenprog­ramm für die vielen Besucher

- VON SILKE FEDERSEL

Mit einem kunterbunt­en Fest feierte der Kindergart­en Lichtenau sein 25-jähriges Bestehen. „Auf großer Fahrt“lautete das Motto und dafür hatten die Kleinen auch ein eigenes Bühnenprog­ramm einstudier­t: Während die Buben sich als furchtlose Piraten mit Augenklapp­en und ausgefrans­ten Hosen präsentier­ten, nahmen die Mädchen die Gäste mit in den Orient und erschienen als Bauchtänze­rinnen und wirbelten bunte Tücher durch die Luft. Dafür gab’s natürlich viel Applaus von den anwesenden Eltern, Großeltern und anderen Besuchern.

Kindergart­enleiterin Sabine Meyer freute sich über die vielen Gäste. Denn es waren nicht nur die Familien der aktuellen Kindergart­enkinder erschienen, auch frühere Mitarbeite­rinnen oder Kindergart­enkinder und Eltern, deren Kinder schon zur Schule gehen, waren gekommen, um gemeinsam zu feiern. Da so viele sich auch nach Jahren noch mit dem Kindergart­en verbunden fühlen, hatte Sabine Meyer eine ganz besondere Idee: Zum Auftakt erschienen 18 Männer und Frauen ihrer allererste­n Kindergart­engruppe von 1992, die heute teilweise selbst Eltern von Kindern sind, die die Lichtenaue­r Einrichtun­g besuchen. Und ein jeder dieser Erwachsene­n führte ein Kindergart­enkind von heute an der Hand. Musikalisc­h waren die einstigen Kindergart­enkinder auch gefordert. Zur Melodie der „Vogelhochz­eit“sangen sie das damalige Eröffnungs­lied und zeigten sich erstaunlic­h textsicher.

„Für mich ist das etwas ganz Besonderes, weil ich alles von Anfang an miterleben durfte“, schwärmte Sabine Meyer. Sie freute sich über die Hilfe und die vielen Spenden, die sie für die Festivität erhalten hatte. „Viele große und kleine Leute sind hier ein- und ausgegange­n. Aus Kindern wurden Eltern, aus Eltern Großeltern“, sagte sie. 352 haben bislang den Kindergart­en besucht, für jedes wurde ein bunter Papierschm­etterling in der Turnhalle aufgehängt – ein blauer für die Buben und ein roter für die Mädchen. Auch die Fotos aus längst vergangene­n Tagen und viele Videos konnte man sich ansehen.

Weichering­s Bürgermeis­ter Thomas Mack, der zusammen mit seinen beiden Amtsvorgän­gern Otto Schmid und Hubert Landsberge­r am Sonntag ebenfalls mitfeierte, betonte den Stellenwer­t des Kindergart­ens in der Gemeinde. „Man sieht an den zahlreich erKinder schienen Gästen, wie wichtig und richtig damals die Entscheidu­ng war, einen Kindergart­en in Lichtenau zu bauen“, erklärte er. Und gute Nachrichte­n hatte der Rathauchch­ef gleich mit im Gepäck: Der Kindergart­en wird demnächst saniert.

 ?? Fotos: Silke Federsel ?? Farbenfroh­e Aufführung­en: Die Buben tanzten in Seeräuberk­ostümen und Mädchen verwandelt­en sich in Bauchtänze­rinnen.
Fotos: Silke Federsel Farbenfroh­e Aufführung­en: Die Buben tanzten in Seeräuberk­ostümen und Mädchen verwandelt­en sich in Bauchtänze­rinnen.
 ??  ??
 ??  ?? Wie die Zeit vergeht: Ehemalige und jetzige Kindergart­enkinder kamen gemeinsam zum Auftakt des Festes.
Wie die Zeit vergeht: Ehemalige und jetzige Kindergart­enkinder kamen gemeinsam zum Auftakt des Festes.
 ??  ?? Bürgermeis­ter Thomas Mack und Kindergart­enleiterin Sabine Meyer eröffneten das Fest.
Bürgermeis­ter Thomas Mack und Kindergart­enleiterin Sabine Meyer eröffneten das Fest.

Newspapers in German

Newspapers from Germany