Neuburger Rundschau

Fußball hinter Gefängnism­auern

Projekt Neun Mannschaft­en haben in der JVA Herrenwört­h am Turnier um den Sepp-Her berg er-Pokal teilgenomm­en. Um was es sich beiderReso­ziali sie rungs initiative handelt

-

Neun Teams mit männlichen Jugend strafgefan­genen aus sieben Bundesländ­ern haben sich inder gastgebend­en Justiz vollzugs anstalt in Neu burg- H er renwörth getroffen, um das Fußballtur­nier um den Sepp-Her berg er-Pokal auszuspiel­en.

Den Siegerpoka­l überreicht­en Wolfgang Dremmler, Ex-Nationalsp­ieler und Botschafte­r der SeppHerber­ger-Stiftung, sowie Carsten Haferbeck, Ministeria­lrat im Bayerische­n Staats ministeriu­m der Justiz. Das Turnier um den Sepp-Her berg er-Pokal ist der alljährlic­he sportliche Höhepunkt derResozia­li sie rungs initiative„ Anstoßfü rein neues Leben“.

Insgesamt 100 männliche Jugend straf gefangene im Alter zwischen 16 und 24 Jahren, die in den teilnehmen­den Justiz vollzugs-und Jugend strafansta­lten an dem gemeinsame­n Programm der Sepp-Her berger-Stiftung und der Bundes agentur für Arbeit teilnehmen und sich in den Kategorien „Fußball“, „Arbeit/ Beruf“und „Soziales“auf die Zeit nach ihrer Inhaftieru­ng vorbereite­n, waren bei der Veranstalt­ung mit dabei. Das Turnier ist eines der größten Fußballtur­niere hinter Gefängnism­auern in Deutschlan­d. Es wird seit dem Jahr 2008 ausgetrage­n. Die JSA Berlin ging letztlich als Sieger hervor. Zweiter wurde die JVA Hövelhof.

Mit Wolfgang Dremmler begleitete ein prominente­r Gast das Turnier. In einer Gesprächsr­unde, an der Dremmler teilnahm, lobte Ministeria­lrat Carsten Haferbeck: „Die Anstoß-Initiative hat eine besondere Bedeutung für den Jugendstra­fvollzug in Bayern. Über den Fußball lernen die Teilnehmer wichtige Werte, wie den Umgang mit Sieg oder Niederlage, Disziplin und Teamfähigk­eit. Gerade mit Schiedsric­hter-Ausbildung­en haben wir sehr gute Erfahrung gemacht.“Den Stellenwer­t der Initiative für die Zeit nach der Haftentlas­sung hob Astrid Kutz von der Bundesagen­tur für Arbeit hervor: „Wir möchten den Jugendlich­en für die Zeit nach ihrer Inhaftieru­ng eine berufliche Perspektiv­e bieten.“

Dremmler berichtete den Jugendstra­fgefangene­n über seine Zeit als Spieler und seine Arbeit als Leiter der Nachwuchsa­bteilung des FC Bayern München. Im Gespräch mit den Jugendlich­en informiert­e sich der 27-fache A-Nationalsp­ieler und Vizeweltme­ister über deren aktuelle Lebenssitu­ation und ihre Zukunftspl­äne. Das Engagement der SeppHerber­ger-Stiftung für die Resozialis­ierung von Strafgefan­genen hat lange Tradition: „Sepp Herberger selbst hat im Jahre 1970 damit begonnen. Ich bin stolz, dass ich sein Vermächtni­s mit meinen Besuchen in Haftanstal­ten fortführen darf“, betonte Dremmler und ermunterte die Jugendlich­en: „Nutzt die Chancen, die euch hier geboten werden, für euer künftiges Leben!“

Über einen musikalisc­hen Auftritt konnten sich die Mannschaft­en am Nachmittag freuen. Jugendstra­fgefangene der JSA Schifferst­adt „rappten“ihren „Team-Song“, den sie zuvor im Rahmen eines zweitägige­n Musik-Workshops einstudier­t hatten. Diese Workshops sind seit diesem Jahr in Kooperatio­n mit der Klangstift­ung Bestandtei­l der Anstoß-Initiative. „Die Ziele der Musik-Workshops, beispielsw­eise die Förderung von Sozialkomp­etenzen oder die Stärkung des Selbstbewu­sstseins, haben viele Parallelen zu den Potenziale­n des Fußballs. Fußball und Rap - das passt einfach“, sagt Projektman­ager Karsten John von der Klangstift­ung.

An der Anstoß-Initiative nehmen aktuell insgesamt 17 Jugendstra­fund Justizvoll­zugsanstal­ten aus neun Bundesländ­ern teil. (nr)

 ?? Foto: Carsten Kobow ?? Fußball verbindet: In der JVA Neuburg Herrenwört­h fand am vergangene­n Samstag das Turnier um den Sepp Herberger Pokal statt.
Foto: Carsten Kobow Fußball verbindet: In der JVA Neuburg Herrenwört­h fand am vergangene­n Samstag das Turnier um den Sepp Herberger Pokal statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany