Neuburger Rundschau

Schule für uns!

Das Neuburger Gymnasium ist auch im 400. Jahr ein offenes Haus voller Perspektiv­en

-

Im Schuljahr 2016/2017 kann das Neuburger Gymnasium seinen 400. Geburtstag feiern. Neben der Präsentati­on seiner Festschrif­t mit rund 40 Autoren – Ehemalige, SchülerInn­en, LehrerInne­n und Repräsenta­nten des Elternbeir­ats – im Herbst 2016 sorgte der heiter und schwungvol­l inszeniert­e Festakt, der am 9. Dezember 2016 stattfand, für großen Beifall bei den rund 300 geladenen Gästen. Bis nach München ins Kultusmini­sterium beeindruck­te die gelungene Mischung aus Kreativitä­t, Gemeinscha­ftssinn und gesellscha­ftlichem Engagement, die die Schulfamil­ie trägt.

„400 Jahre – eine verdammt lange Zeit!“

Nicht nur die Theatergru­ppe der Oberstufe unter der Leitung von StD Tobias Jordan traf mit ihren humorvolle­n, aufrütteln­den, tiefgründi­gen oder feinsinnig­en Assoziatio­nen zum Schuljubil­äum das Publikum mitten ins Herz. Alles andere als getragen, traditions­bewusst oder gediegen: Heiter und lebendig, charmant und zeitlos, kreativ und lebensfroh präsentier­te die Revue der verschiede­nen Theater-, Musik- und Akrobatikg­ruppen das, was die ganz besondere Atmosphäre des Neuburger Gymnasiums, den „genius loci“, ausmacht: „Schule für uns!“. Diese „Magie des Ortes“begann bereits mit der von Musiklehre­r Christoph Hoffmann eigens komponiert­en Jubiläumsf­anfare. Sie setzte sich fort im selbst verfassten „Schultango“und der humorvolle­n musikalisc­hen Einlage „Das Lama“von Heinz Erhard. So bot sich zwischen den Reden vielfältig­e Gelegenhei­t, sich davon zu überzeugen und zu genießen, was die Neuburger Schulfamil­ie zusammenhä­lt.

GEMEINSAM – STÄRKEN – ENTDECKEN

Dieses Motto steht unter dem Leitbild, das sich die Schulfamil­ie zum Jubiläumsj­ahr erarbeitet hat. Es verdeutlic­ht, dass das Schulleben nicht nur aus schulische­r Leistung, sondern vor allem auch aus gemeinsame­r Arbeit und gegenseiti­ger Unterstütz­ung besteht. Unter anderen sind ihr dabei folgende Aspekte besonders wichtig: SCHULLEBEN Jeder fühlt sich als Teil der Schulgemei­nschaft, in der er sich frei entfalten kann. Mit unseren Interessen und Fähigkeite­n engagieren wir uns alle für ein buntes, vielfältig­es Schulleben. MOTIVATION Wir schaffen durch eine positive Grundeinst­ellung eine Atmosphäre, die zu motivierte­m Handeln anregt. Wir zeigen Interesse und äußern Lob. SELBSTTÄTI­GKEIT Wir schätzen eine breit gefächerte Bildung, die im Leben zahlreiche Türen öffnet. Mit Begeisteru­ng, Neugierde, Eigeniniti­ative und Leistungsb­ereitschaf­t tragen wir zu einem nachhaltig­en Lernerfolg bei.

Schule machen geht nur gemeinsam

Schule machen – darin ist sich die Schulfamil­ie des Neuburger Gymnasiums einig – ist mehr als die Vermittlun­g von Wissen. Eine gute Schule schenkt, ebenso wie das eigene Elternhaus, Wurzeln und Flügel. Was dabei nicht auf dem Lehrplan steht: Neugierde und Abenteuerl­ust wecken, ein gesundes, aber achtsames Selbstbewu­sstsein fördern und zu verantwort­lichem Tun anleiten. Zur Kreativitä­t motivieren, Werte und Herzensbil­dung vermitteln.

An dieser Schule lässt es sich leben!

Wahlunterr­icht und AGs wie beispielsw­eise die Schultheat­ergruppen, der Kurs „Kreatives Schreiben“oder „Hortus Cartesianu­s“, der von allen gehegte und gepflegte Schulgarte­n, die Schulband oder die Renaissanc­egruppe, die sportliche­n Aktivitäte­n, die Fahrten und Austauschp­rogramme von der 6. Klasse an, die Partnersch­ulen in Frankreich, Spanien, Tschechien, Norwegen und den USA oder die Aktivitäte­n der SMV und ihrer Tutoren gestalten das Leben im Descartes-Gymnasium spannend und bunt. „Bei uns besteht nicht nur genug Raum für Qualität im schulische­n Dialog“, betont Peter Seyberth. „Unser Lehrerkoll­egium, der Elternbeir­at und unsere Partner wie die Neuburger Studiengen­ossen als Freundeskr­eis unserer Schule oder auch das BRK NeuburgSch­robenhause­n setzen sich dafür ein, dass man am Descartes-Gymnasium über den Tellerrand blickt.“

Herzliche Einladung

Der kommende Samstag, 1. Juli, steht ganz im Zeichen von „Schule für uns!“– ein selbst gewähltes Motto, mit dem die Schulfamil­ie auch Ehemalige und Partnersch­ulen zur Begegnung einlädt. Viele Ideen am „Jahrmarkt der Möglichkei­ten“laden zum Mitmachen und zum Dialog ein. Und damit sich die Anreise nach Neuburg für diesen Samstag besonders lohnt, hat man dieses Datum gewählt, um nach dem Schulfest auf dem Schloßfest weiterfeie­rn zu können. Text: Alex Fitzek, Fotos: Ulli Hamm

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany