Neuburger Rundschau

Die Lage hat sich deutlich entspannt

Soziales Projekt zur Begleitung ehrenamtli­cher Asylhelfer eingestell­t. Integratio­n Anerkannte­r steht im Vordergrun­d

-

Der Landkreis lässt das Projekt „Begleiter ehrenamtli­cher Helferkrei­se vor Ort“, kurz BeO, auslaufen. Die Planstelle, bei der zwei Teilzeitkr­äfte seit Herbst 2015 ehrenamtli­chen Asylhelfer­n in den Kommunen bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite standen, wird ab 1. Juli nicht mehr besetzt.

Die große gesellscha­ftliche Herausford­erung liege derzeit in der Integratio­n anerkannte­r Flüchtling­e. Zudem sei die Zahl der Asylbewerb­er rückläufig und die in Zeiten der Flüchtling­skrise vor zwei Jahren neu geschaffen­en Beratungss­trukturen und Abläufe seien optimiert worden, erläuterte Christian Kutz, Sachgebiet­sleiter Senioren und Betreuung am Landratsam­t, im Sozialauss­chuss diesen Schritt. Die Kommunikat­ionsstrukt­uren zwischen Behörden und Helferkrei­sen sind inzwischen etabliert, eine Mittlerrol­le ist deshalb nicht mehr nötig.

Bei einer Neubewertu­ng des Projekts hat die Landkreisv­erwaltung festgestel­lt, dass sich die Situation angesichts fest etablierte­r Helferkrei­se, aufgestock­tem Personal in der Asylsozial­und Migrations­beratung und einer Vielzahl an durchgefüh­rten Informatio­nsund Fortbildun­gsveransta­ltungen entspannt hat.

Im Herbst vorigen Jahres wurde den vielen Helfern im südlichen Landkreis im Rahmen einer Dankverans­taltung Anerkennun­g für ihr Engagement gezollt. Zudem erhielten die Ehrenamtli­chen nach Beschluss des Sozialauss­chusses eine Aufwandsen­tschädigun­g für ihren im Vorjahr geleistete­n, gesellscha­ftlichen Einsatz.

Eine der beiden betroffene­n Sozialpäda­goginnen hat ihre Arbeitszei­t reduziert, die zweite Mitarbeite­rin hat sich auf eine andere Stelle im Haus beworben. (nel)

Newspapers in German

Newspapers from Germany