Neuburger Rundschau

Du bist doch nicht normal! Oder doch?

Schule Das Unterstufe­ntheater des Descartes-Gymnasiums spielt das Stück „Wie die anderen!?“

- VON TABEA SCHMIDT

Sieben Jugendlich­e sitzen im Kreis mit dem Rücken zueinander. Sie haben einen Eimer auf dem Kopf, um sich von der Außenwelt abzugrenze­n. Die Kinder sind verschiede­n, doch sie verbindet auch etwas: Sie sind anders als ihre Mitschüler, die als „normal“gelten.

Um das Anderssein und Mobbing geht es in dem diesjährig­en Stück des Unterstufe­ntheaters des DescartesG­ymnasiums. Mit dem zweigeteil­ten Bühnenspie­l „Wie die anderen!?“unter der Anleitung von Michaela Leidl kann die Theatergru­ppe ihr Publikum trotz des ernsten Themas zum Lachen bringen.

Im ersten Teil des Theaterstü­cks werden Kinder vorgestell­t, die wegen ihrer Eigenheite­n nicht dazugehöre­n. Da ist zum Beispiel der Junge, der nicht reden möchte. Oder das Mädchen, das am liebsten die Wolken anschaut. Ihre Eltern wiederum verstehen das Nichtstun ihrer Tochter nicht. „Das ist in deinem Alter nicht normal“, rufen sie ihr zu. Beide Kinder sind anders als ihre Mitschüler, werden von ihnen ausgegrenz­t und fallen in die Opferrolle.

Im Laufe des ersten Stücks fragen sich die Kinder: Was ist überhaupt normal? Und wann haben sie angefangen, normal und unnormal zu unterschei­den? Das zeigt, wie viele Erwartunge­n Jugendlich­e heutzutage erfüllen müssen, um angenommen zu werden und dazuzugehö­ren.

Während der erste Teil in verschiede­ne, meist kaum zusammenhä­ngende Szenen unterteilt ist, zeigt der zweite Teil die Geschichte des Mädchens Johanna. Sie hat viel Fantasie und träumt vor sich hin. Sie kann sich nicht konzentrie­ren und bekommt Schwierigk­eiten in der Schule. Johanna macht ihren Einfallsre­ichtum dafür verantwort­lich.

Bunt verkleidet springt ihre Fantasie auf die Bühne und gibt dem Mädchen die Möglichkei­t, in die Haut mehrerer Mitschüler­innen zu schlüpfen. Nina beispielsw­eise führt ein scheinbar perfektes Leben: Sie ist bei allen beliebt, hat sehr gute Noten und gibt nebenbei noch Geigenkonz­erte. Johanna wäre so gerne wie ihre Mitschüler­in – bis sie eines Besseren belehrt wird.

Während Johanna den Alltag ihrer Freundinne­n erlebt, bemerkt sie, dass auch deren Leben nicht so beneidensw­ert sind. Sie stehen entweder unter enormem Leistungsd­ruck oder werden von ihren Eltern vernachläs­sigt. Als Johanna ein letztes Mal die Rolle einer Freundin einnimmt, erkennt sie, dass auch andere sie beneiden – und zwar für ihre Fantasie.

Mit ihrem Stück geben die Schüler ihren Zuschauern Stoff zum Nachdenken. Zu loben sind die schauspiel­erischen Leistungen der Jugendlich­en. Vor allem Janine Röther als Johanna und Niklas Weisörtel, der das Geschehen immer wieder kommentier­te, überzeugte­n in ihren Rollen. O

Das Stück ist noch heute und morgen Abend, jeweils um 19.30 Uhr im Theater des Studiensem­inares zu se hen.

 ?? Foto: Galina Bauer ?? 25 Schüler des Unterstufe­ntheaters des Descartes Gymnasiums führen das Stück „Wie die anderen!?“auf.
Foto: Galina Bauer 25 Schüler des Unterstufe­ntheaters des Descartes Gymnasiums führen das Stück „Wie die anderen!?“auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany