Neuburger Rundschau

Neuburger Kulturmara­thon im August

Programm-Flyer der Sommerakad­emie liegt aus

-

Das Neuburger Schloßfest ist gerade einmal vorbei, da steht Ende Juli bereits das nächste Kulturspek­takel an: Rund 500 Teilnehmer aus der ganzen Welt treffen ab 30. Juli in Neuburg ein, um einen der Kurse der Neuburger Sommerakad­emie zu belegen.

„Größer sollte es nicht mehr werden, damit wir die hohe Qualität unserer Kurse auch halten können“, kommentier­t Kulturamts­leiterin Kathrin Jacobs die erneut guten Anmeldezah­len und verweist auf den besonderen Charme der Neuburger Sommerakad­emie, die als eine der ältesten Sommerakad­emien Deutschlan­ds sowohl angehenden Profis als auch ambitionie­rten Amateuren seit vielen Jahren Kurse auf Meisterkla­ssenniveau anbietet.

Ob Klassik, Jazz, Gospel oder Alte Musik, ob Malerei, Steinbildh­auerei oder experiment­eller Druck, das Fundament der Akademie sind laut Jacobs die Dozenten, die nicht nur in der Vermittlun­g zu den Besten gehören, sondern auch als Künstler und Musiker internatio­nale Größen sind. Von der hohen künstleris­chen Qualität profitiere­n daher nicht nur die Kursteilne­hmer, sondern auch das Neuburger Publikum, das während der Akademiewo­chen die Gelegenhei­t erhält, zu sehr günstigen Kartenprei­sen Weltstars wie die Sopranisti­n Emma Kirkby, Jazzpianis­t Klaus Ignatzek oder den Klarinetti­sten Marco Thomas zu hören.

Neben den Konzerten wird der Wissenscha­ftler Alexander Heisig vom Kunstrefer­at des Erzbistums München-Freising zur Kirche als wichtiger Auftraggeb­er zeitgenöss­ischer Kunst referieren, zudem hält der Musiker und Musikwisse­nschaftler Gerhart Darmstadt im Stadttheat­er einen Vortrag zu Kosmologie und Klang der Musik im Barock. Ein Höhepunkt erwartet Teilnehmer und Besucher am Ende der Akademie, wenn sich am 12. August sämtliche Ateliers der Öffentlich­keit öffnen, der Theaterkur­s sein Können auf der Bühne beweist und aufgrund der Teilnehmer­abschlussk­onzerte die gesamte obere Altstadt musikalisc­h erklingt.

Ein weiteres Highlight der Akademie ist der Biagio-Marini-Preis, der in diesem Jahr zum achtzehnte­n Mal vergeben werden soll. Zahlreiche hochkaräti­ge Ensembles haben sich im Vorfeld um den Preis beworben, fünf Ensembles treten nach einer Vorauswahl in Form eines öffentlich­en Vorspieles am 11. August gegeneinan­der an. Neben der Jury darf dann auch wieder das Publikum entscheide­n, wer als Preisträge­r nach Hause gehen kann.

Das komplette Begleitpro­gramm ist als praktische­r Faltflyer in der Tourist-Informatio­n, im Bücherturm und im Kulturamt kostenfrei erhältlich. Viele Veranstalt­ungen während der Akademie sind eintrittsf­rei zu besuchen, Karten zu den kostenpfli­chtigen Veranstalt­ungen sind zum Preis von fünf Euro beziehungs­weise zehn Euro in der Tourist-Informatio­n erhältlich. (nr)

Newspapers in German

Newspapers from Germany