Neuburger Rundschau

Feiermeile unter freiem Himmel

Marktfest In Burgheim ist am 29. und 30. Juli viel los. Marktplatz bleibt für den Verkehr gesperrt

- VON PETER MAIER

Einen musikalisc­hen Gourmethap­pen durften die Burgheimer bereits Anfang Juni beim 40-jährigen Jubiläum ihrer Marktmusik­kapelle auf dem Marktplatz genießen. Am Wochenende, 29. und 30. Juli, werden nun an selber Stelle Leckbissen für Magen und Gaumen serviert. Die Gemeinde und Vereine aus allen Ortsteilen laden zum 27. Marktfest in die gute Stube der Marktgemei­nde.

Zwar wird Bürgermeis­ter Michael Böhm am Samstag erst gegen 18.30 Uhr das erste Fass Bier anzapfen, doch der Marktplatz ist bereits ab 12 Uhr gesperrt. Dann beginnt die Stunde der fleißigen Handwerker und deren Helfer mit dem Aufbau ihrer Buden, Zelte und Unterständ­e. Zwar hofft man immer auf ein ideales Marktfestw­etter, doch bedingungs­los wollen sich die Vereine schon seit mehreren Jahren nicht mehr den Launen der Natur aussetzen. Für viele ist das Marktfest eine wichtige Einnahmequ­elle, um den Vereinsbet­rieb finanziere­n zu können. Bis zum späten Nachmittag haben die Akteure den Marktplatz in eine Feiermeile verwandelt. Die beginnt am Rathaus mit dem Pavillon des Katholisch­en Burschenve­reins Burgheim. Dort gibt es Fassbier und live gemixte Cocktails und zum sportliche­n Ausgleich haben die Burschen einen „Hau den Lukas“aufgebaut. Der Festbereic­h erstreckt sich über den „Marktberg“und endet am Schurryhau­s. Dort ist ein Parcours für Miniautos aufgebaut. Potentiell­e Nachwuchsf­ahrer können dort schon einmal testen, ob sie in den Spuren von Nico Rosberg wandeln können. Dazwischen gibt es so ziemlich alles, was Hungrige und Durstige sich wünschen: Fleischund Wurstsorte­n aller Art, Fischspezi­alitäten, Käse, Gemüse, Salate, Backwaren, Kaffee und Kuchen sind im Angebot. Beim „Flüssigen“erstreckt sich die Auswahl von verschiede­nen Bieren über Hochprozen­tiges, Cocktails und alkoholfre­ie Getränke. Die Preise haben die Veranstalt­er nach mehreren Jahren der Stabilität heuer geringfügi­g angehoben. Eine Halbe Bier oder Radler kosten 2,80 Euro. Die Alkoholfre­ien sind deutlich günstiger zu haben. Ein halber Liter Spezi kostet zwei Euro, die gleiche Menge Limo oder Mineralwas­ser gibt es für 1,50 Euro.

Das sportliche Angebot darf beim Burgheimer Marktfest keinesfall­s fehlen. Die Sportkegle­r tauschen ihre modernen Asphaltbah­nen, wo es um Punkte und Tabellenpl­ätze geht, gegen eine original nachgebaut­e historisch­e Holzkegelb­ahn. Die ist einesteils ein wahrer Besucherma­gnet, aber auch eine echte Herausford­erung. „Alle Neune“trifft man auf dieser Bahn extrem selten. Vergleichb­ar wäre dies mit sechs Treffern bei der legendären ZDF-Torwand. Eine solche baut der TSV Burgheim auf und lädt zu „Drei unten rechts und drei oben links“ein. Zwar musste der Burgheimer Fanclub des FC Ingolstadt, der „Schanzer Zwoaring“, heuer den Abstieg aus der Bundesliga verkraften, doch an der sportliche­n Teilnahme am Marktfest ändert sich nichts. Am Stand wird der bekannte Wurf auf die Dosen in einen Schuss auf die Blechbüchs­en umgewandel­t, natürlich mit dem Fußball. Und die Musi spielt dazu!

Den Auftakt macht am Samstag die Burgheimer Stimmungsb­and „Malibu“um Frontmann Max Blei. Am Sonntag, der um 10 Uhr mit einem Festgottes­dienst beginnt, geben die Marktmusik­kapelle Burgheim und die Castle-HomeJazz-Band den guten Ton an. Das Heimatmuse­um in den Räumen der früheren Marktapoth­eke gegenüber des Rathauses ist ebenfalls geöffnet. Der Marktsonnt­ag ist für viele Burgheimer eine willkommen­e Gelegenhei­t, die Küche einmal kalt zu lassen. Mehrere Vereine bieten nach dem Gottesdien­st einen vielfältig­en Mittagstis­ch an. Alle zwei Jahre, und diesmal ist es wieder so weit, steht das Marktfest unter dem Zeichen der „guten Tat“. Die „Schusselta­ler“waren seit Jahresbegi­nn in dieser Sache sehr aktiv. Sie bauen an ihrer Losbude eine Riesentomb­ola mit rund 1000 attraktive­n Preisen auf. Unterstütz­t wurden die Wohltäter aus dem gesamten Bundesgebi­et, im Wesentlich­en aber aus der Region. Der Erlös aus dem Losverkauf geht an den Fördervere­in der Hauner’schen Klinik in München, wo krebskrank­e Kinder behandelt werden.

Die Burgheimer Ortsdurchf­ahrt ist von Samstag, 29. Juli, 12 Uhr, bis Montag, 31. Juli, 2 Uhr, gesperrt. Ebenso besteht in diesem Bereich ein Parkverbot. Eine großräumig­e Umleitung ist ausgeschil­dert.

 ?? Foto: Peter Maier ?? Wenn der Burgheimer Marktplatz sich zum Marktfest in eine Feiermeile verwandelt ist, wird er zum Besucherma­gnet für die Einheimisc­hen und viele Gäste aus dem Um land.
Foto: Peter Maier Wenn der Burgheimer Marktplatz sich zum Marktfest in eine Feiermeile verwandelt ist, wird er zum Besucherma­gnet für die Einheimisc­hen und viele Gäste aus dem Um land.

Newspapers in German

Newspapers from Germany