Neuburger Rundschau

Vier Neuburger starten für Deutschlan­d

Basketball: Teilnahme an der Weltmeiste­rschaft

- VON INGRID HEIDLER

In Montecatin­i in der Toskana hat die 14. FIMBAWeltm­eisterscha­ft für Senioren im Basketball stattgefun­den. Vier Neuburger nahmen in drei verschiede­nen Altersklas­sen teil. Bettina Sturies und Karen Brummer für die Damen 50+, Thomas Lips bei den Herren 55+ und Ingrid Heidler für die Damen 40+. Das bislang größte Turnier in der FIMBA-Geschichte war mit 367 Mannschaft­en aus 46 Nationen besucht. Mit 23 Teams stellte Deutschlan­d die drittgrößt­e Delegation.

Bei den 50+ Damen gingen die Gruppenspi­ele gegen die Slowakei (32:34) und Estland (29:49) verloren. Bettina Sturies und Karen Brummer kämpften als Gruppendri­tter um die Platzierun­gen 25 bis 36. Kolumbien wurde mit 58:30, Chile B mit 58:48, Costa Rica mit 90:29 und El Salvador mit 60:25 besiegt. Somit blieb Platz 25 für die beiden Sportlerin­nen, die sechs Spiele in einer Woche zu absolviere­n hatten. Bedauerlic­h fand Bettina Sturies die weiten Wege zwischen den Hallen. „Leider hatten wir sehr wenige deutsche Fans bei unseren Spielen. Die großen Entfernung­en zwischen den Spielhalle­n machten es nicht möglich, viele andere Spiele zu sehen.“

Thomas Lips, der bei den Neuburger Baskets sonst die Herren coacht, nahm als Teilnehmer bei den 55+ Herren im Team Deutschlan­d C teil. Die Gruppenspi­ele gegen Kolumbien (65:66) und den amtierende­n Weltmeiste­r Dominikani­sche Republik (45:70) gingen verloren. Als Gruppendri­tter ging es um die Plätze 29 bis 42. Nach Siegen gegen Polen (64:57), Brasilien (54:45) und Tschechien (kampflos) wurde man 29.

Bei den Damen 40+ lief es sportlich besser. Kapitän Ingrid Heidler hatte mit ihrer Mannschaft zwar die schwerste Gruppe unter den 24 Mannschaft­en erwischt, doch mit ihren Kolleginne­n war eine Medaille das Ziel. Nach einem Krimi verloren die Deutschen im ersten Gruppenspi­el gegen Ungarn mit 63:69 nach Verlängeru­ng. Um noch Erster zu werden, musste nun ein Sieg gegen Kroatien mit 15 Punkten Unterschie­d her. Die Damen gewannen zwar das Spiel, jedoch nur mit sechs Punkten Vorsprung. Ein Dreierverg­leich entschied, wer unter die besten acht Teams kommen sollte. Kroatien spielte als Gruppeners­ter im weiteren Turnierver­lauf sogar um Bronze.

Für das weitere Turnier blieb Deutschlan­d nur die Runde um die Plätze neun bis 16. Nach Siegen gegen Argentinie­n B (83:53), Italien B (54:36) und Tschechien (58:57) holte sich die Mannschaft letztlich den neunten Platz. „Unglaublic­h, dass man mit nur einer Niederlage nach Verlängeru­ng und vier Siegen nur den neunten Platz belegt,“so Ingrid Heidler, „doch es war wie immer eine tolle Erfahrung, an einer großen Meistersch­aft teilnehmen zu können.“

Im kommenden Jahr werden die europäisch­en Meister der Senioren in Maribor/Slowenien gekürt. Die nächste Weltmeiste­rschaft findet 2018 in Espoo/Finnland statt.

 ?? Foto: Nils Klauck ?? Die drei Neuburgeri­nnen: (von links) Ingrid Heidler, Karen Brummer und Bet tina Sturies.
Foto: Nils Klauck Die drei Neuburgeri­nnen: (von links) Ingrid Heidler, Karen Brummer und Bet tina Sturies.

Newspapers in German

Newspapers from Germany