Neuburger Rundschau

Eine Ehekirchen­er Institutio­n wird gefeiert

Doppelvera­nstaltung Zum Pfarrfest und dem 100-jährigen Gründungsj­ubiläum des Familienhi­lfevereins haben die Organisato­ren ein Programm auf die Beine gestellt

- VON DORIS BEDNARZ

Gleich doppelt gefeiert wird kommenden Sonntag in Ehekirchen. Neben dem Pfarrfest steht das 100-jährige Gründungsj­ubiläum des Ehekirchen­er „Vereins zur Familienhi­lfe“an.

Diese Ehekirchen­er Institutio­n mit rund 370 Mitglieder­n kann mit Recht als „Traditions­verein“bezeichnet werden. Im Kriegsjahr 1917 ursprüngli­ch als „Ambulanter Krankenver­ein“gegründet, wirkten über Jahrzehnte die Krankensch­western des Dritten Ordens in den Dörfern und Weilern in und um Ehekirchen. Deren Mutterhaus in München unterhält noch heute das Nymphenbur­ger Krankenhau­s. Vor allem die Älteren erinnern sich noch an den aufopfernd­en Dienst der Schwestern. Unvergessl­ich bleiben die Lebensleis­tungen von Schwester Avila Näher, von 1932 bis 1984, und Schwester Gerburga Kainz, von 1953 bis 1995 aktiv. In den 90er Jahren kam es zu einer Neuausrich­tung und Umbenennun­g des Vereins. 1992 schloss sich der Ambulante Krankenpfl­egeVerein an die Sozialstat­ion NeuburgSch­robenhause­n an. 1997 hat man sich in „Verein zur Familienhi­lfe e.V.“unbenannt und einen neuen Vereinszwe­ck gegeben. Familien vor Ort werden Entlastung­sdienste angeboten. Ein Jahr später entstand die Idee, eine „Mutter-Kind-Gruppe“zu gründen, die 1999 im Pfarrstade­l in Schönesber­g realisiert wurde. Seit 2011 unterhält der Verein einen eigenen Gruppenrau­m im Gemeinscha­ftshaus „Menschen(s)Kinder“in Ehekirchen. Mittlerwei­le wurde dort eine verlängert­e Mittagsbet­reuung für Grundschül­er eingericht­et. Monatlich lädt der Verein zudem im Gemeinscha­ftshaus zum Familienca­fé ein. Darüber hinaus gibt es seit einigen Jahren einen Frauen- und Tanztreff, der sich regen Zulaufs erfreut. An seiner karitative­n Ausrichtun­g hat der Verein festgehalt­en und unterstütz­t ideell und mit Spenden die Sozialstat­ion Neuburg-Schrobenha­usen.

Besuchern wird am Sonntag folgendes Programm geboten: Um 10 Uhr findet der Festgottes­dienst mit Diözesan-Caritasdir­ektor Domkapitul­ar Dr. Andreas Magg in der Pfarrkirch­e St. Stephanus statt. Während des Gottesdien­stes werden einige Ministrant­en verabschie­det und die neuen aufgenomme­n. Parallel dazu können die Jüngsten bis zur 2. Klasse im Gemeinscha­ftshaus „Menschen(s)kinder“einen Kindergott­esdienst besuchen. Im Anschluss wird in der Schulturnh­alle gemeinsam zu Mittag gegessen, danach gibt es Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag können beim „Tag der offenen Tür“die Räume der Schulkindb­etreuung in der Grund- und Mittelschu­le Ehekirchen und die Räume im Gemeinscha­ftshaus besichtigt werden. (mit nel)

 ?? Archivfoto: Johann Stöckl ?? Die Pfarreieng­emeinschaf­t Ehekirchen lädt am Sonntag zum Pfarrfest ein. Zudem wird die Gründung des Familienhi­lfevereins vor 100 Jahren gefeiert.
Archivfoto: Johann Stöckl Die Pfarreieng­emeinschaf­t Ehekirchen lädt am Sonntag zum Pfarrfest ein. Zudem wird die Gründung des Familienhi­lfevereins vor 100 Jahren gefeiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany