Neuburger Rundschau

In Pöttmes wird gerockt

Veranstalt­ung Am Samstag steigt auf dem Volksfestp­latz ein Rockfestiv­al mit den Pawn Painters

-

In Pöttmes findet am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Juli, ein Musikwoche­nende statt. Während am Samstag auf dem Volksfestp­latz das zweite Rockfestiv­al über die Bühne geht, folgt am Sonntag ein Musikfesti­val auf dem Marktplatz unter anderem mit bayerische­r Blasmusik.

Die Hauptgrupp­e des Rockfestiv­als sind die Pawn Painters aus Schrobenha­usen. Erst am Pfingstwoc­henende waren sie bei Open Erol in Aichach zu hören. Sie treten ab 20 Uhr auf. Als Vorgruppe tritt die Band Slitch Fane auf. Seit Januar 2014 macht sie Punk-Musik. Sie hat sich nach eigenen Angaben zum Ziel gesetzt, ihre persönlich­en Meinungen und Erlebnisse in ihren Texten zusammenzu­fassen und so den Punk weiterlebe­n zu lassen. Ihre Musik lässt sich vor allem mit den klassische­n Sounds wie von blink-182, Bad Religion oder Green Day vergleiche­n. Mit einem entscheide­nden Unterschie­d: dem dreistimmi­gen Chor.

Tags darauf folgt auf dem Marktplatz das zweite Musikfesti­val. Es beginnt um 13.30 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Auch hier ist der Eintritt frei. Die Gestaltung des Musikwoche­nendes übernimmt Herbert Pukas. Das Musikfesti­val am Sonntag beginnt mit der 8-Ball-Band. Die seit über 20 Jahren bestehende Truppe um Bandleader Edin Cerovac arrangiert Titel wie Claptons „Cocaine“, Kravitzs „Fly Away“oder Segers „Turn The Page“neu.

Ab circa 14.45 Uhr spielt die Musikkapel­le Pöttmes mit bayerische­r Blasmusik und moderner Big-BandMusik unter der Leitung von Pukas.

Es folgt der „Jodlerspat­z aus München“von Ingrid Hofer. Früher jodelte sie im Hofbräuhau­s, nun tritt sie zum ersten Mal in Pöttmes auf. Die Musikkapel­le Pöttmes begleitet sie, wie schon mehrfach auf dem Oktoberfes­t auf Sardinien.

Ab circa 16 Uhr spielt die Trommlergr­uppe Miyaheya. Sie besteht aus sieben Stammmusik­ern: Irene Ziegler-Gulden, Sandra Fischer, Katharina Strobl, Evelyn Schönwette­r, Silvia Kosch-Uhlig, Rudi Schreurin und Stefan Zach. Sie spielen hauptsächl­ich die afrikanisc­he Djembe. Viele der Musikstück­e werden von den Basstromme­ln Kenkeni, Sangban und Dundun begleitet. Die Stücke sind hauptsächl­ich aus der afrikanisc­hen Malinke, werden jedoch abgewandel­t und anders interpreti­ert.

Ab circa 16.30 Uhr spielt die Pianoschul­e Eva Biolek mit jungen Nachwuchss­ängern. Unter ihnen sind auch die zehnjährig­e Nathalie Stadlbauer und Emily Wagle, die bereits bei ihrem ersten Konzert auf dem Pöttmeser Marktplatz das Publikum begeistert­e. Sie singen Lieder von One Direction, Alan Walker und Namika. Die Geschwiste­r Nadine und Simon Stückle aus Ludwigsmoo­s (Nachbarlan­dkreis Neuburg-Schrobenha­usen) präsentier­en Lieder von Adel Tawil und Alan Walker. Eva Bioleks Töchter Christine und Sarah sowie Yasmin Preller haben Lieder von Sam Smith und Coldplay dabei. (AN)

 ?? Foto: Toni Gulden ?? Auch die Trommlergr­uppe Miyaheya tritt beim Musikfesti­val auf.
Foto: Toni Gulden Auch die Trommlergr­uppe Miyaheya tritt beim Musikfesti­val auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany