Neuburger Rundschau

In Ingolstadt geht die Sonne auf

Morgen Solartag auf dem Rathauspla­tz

-

Morgen, 22. Juli, findet von 10 bis 16 Uhr auf dem Rathauspla­tz der 14. Ingolstädt­er Solartag statt. An Ständen und bei Fachvorträ­gen können sich Interessie­rte über den Stand der Technik bei der Nutzung und Speicherun­g von Solarenerg­ie informiere­n. Seit Jahren ist Ingolstadt führend in der Solarbunde­sliga. In diesem bundesweit­en Städteverg­leich steht die Stadt mit den bisher realisiert­en Solarfläch­en an vorderster Stelle, heißt es in einer Mitteilung. So sind die Logistikha­llen des GVZ und geeignete Schulgebäu­de mit Photovolta­ikanlagen zur Stromerzeu­gung ausgerüste­t. Aktuell erfolgt gerade eine Genehmigun­g einer Freifläche­n-Photovolta­ikanlage östlich der Autobahn bei Oberhaunst­adt mit einer Modulfläch­e von 1,8 Hektar und einer Leistung von drei Megawatt, die Ende August 2017 in Betrieb gehen soll. Mit einem Stadtratsb­eschluss von 2016 zum „Klimaneutr­alen Ingolstadt 2050“hat die Stadt ein Bekenntnis zur kommunalen Verantwort­ung im Kampf gegen den Klimawande­l abgelegt. Die Energiewen­de und die Klimaschut­zziele können aber nur erreicht werden, wenn auch im privaten Bereich erneuerbar­e Energien wie die Solarenerg­ie verstärkt genutzt werden. Das Referat für Gesundheit, Klimaschut­z und Umwelt bietet deshalb mit dem Solartag die Möglichkei­t, sich an einem Ort geballt und fundiert über die technische­n Möglichkei­ten und finanziell­en Aspekte der Sonnenener­gienutzung zu informiere­n. An Firmenstän­den sowie Infostände­n der Stadtwerke, der Technische­n Hochschule Ingolstadt und des Verbrauche­rservices werden umfangreic­he Informatio­nen zu allen Aspekten der Solarnutzu­ng und der Speicherun­g angeboten. Ergänzt wird dieses Angebot durch ein Vortragspr­ogramm im Erdgeschos­s des Alten Rathauses. Im Durchgang unter dem Neuen Rathaus besteht die Möglichkei­t, das modellhaft­e „Energiespa­rdorf“des Bundes Naturschut­z kennenzule­rnen. Die komplexen Zusammenhä­nge bei klimapolit­ischen Entscheidu­ngen und deren Konsequenz­en werden damit leicht verständli­ch dargestell­t und erklärt. Eintritt ist frei. (nr)

Newspapers in German

Newspapers from Germany