Neuburger Rundschau

Orgelkonze­rt mit Christian Brembeck

Der Münchner spielt zum Patroziniu­m in Schrobenha­usen

-

Schrobenha­usen Seit der Weihe der Mathis-Orgel im Jahr 2009 ist es zur Tradition geworden, dass zum Patroziniu­m der Stadtpfarr­kirche St. Jakob in Schrobenha­usen ein Orgelkonze­rt stattfinde­t. Um 19.30 Uhr beginnt in diesem Jahr eine Stunde mit Orgelmusik aus verschiede­nen Epochen. Der Künstler des Abends ist Christian Brembeck.

Der aus München stammende Organist erhielt seine Ausbildung bei Professor Franz Lehrndorfe­r und schloss seine Studien mit dem A-Examen in Kirchenmus­ik und dem Meisterkla­ssendiplom ab. Seitdem ist Brembeck als gefragter Solist in den bedeutende­n Kirchen und Konzertsäl­en Europas, aber auch in Israel, Ostasien und Südamerika anzutreffe­n. Seine erfolgreic­he Zusammenar­beit mit namhaften Sängern, Instrument­alisten und Ensembles ist in zahlreiche­n CD-Einspielun­gen dokumentie­rt. Viele Jahre war Brembeck als Pianist, Cembalist und Organist für die Münchner Philharmon­iker unter Sergiu Celibidach­e tätig und ist bis heute bei Konzerten und Tourneen mit dem Tölzer Knabenchor aktiv.

Für das Patroziniu­mskonzert hat Brembeck ein Programm erarbeitet, das einen Bogen durch die Geschichte der Orgelliter­atur spannt. Den drei Barockkomp­onisten Nicolas de Grigny, Johann Sebastian Bach und seinem Schüler und Freund Johann Ludwig Krebs stehen vier spätromant­ische und moderne Vertreter der Musikepoch­en gegenüber. Olivier Messiaen wird mit einer Meditation über das Mysterium der Heiligsten Dreifaltig­keit ebenso vertreten sein wie seine französisc­hen Landsmänne­r CharlesMar­ie Widor und Jehan Alain, der mit seinem bekanntest­en Werk, den „Litanies“, zu hören sein wird. Der belgische Orgelprofe­ssor Flor Peeters, der sich mit seinen Kompositio­nen an der Gregoriani­k orientiert hat, rundet mit der Toccata, Fuge und Hymnus zu „Ave Maris Stella“den Konzertabe­nd ab.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Anschließe­nd findet im Arkadenhof des Pfarrzentr­ums ein Umtrunk statt. (nr)

Newspapers in German

Newspapers from Germany