Neuburger Rundschau

Es läuft rund auf der Wiesn

Volksfest Die Schaustell­er zeigen sich überwiegen­d zufrieden. Doch ein tödlicher Unfall in Amerika hat auch Folgen in Neuburg

- VON XAVER HABERMEIER

Beim obligatori­schen Treffen der Schaustell­er zusammen mit den Organisato­ren der Stadt und dem Marktaussc­huss gab es nichts zu meckern. Auch wenn hier nicht das ganz große Geld zu machen sei, das Neuburger Volksfest fahre man immer wieder sehr gerne an. Da sind sich die Beteiligte­n bei der 74. Auflage einig. Einzig der Betreiber Kollmann mit seinem „G-Force“wird bedauert. Nach einem tödlichen Unfall eines baugleiche­n Fahrgeschä­fts in Columbus im US-Staat Ohio wurde durch das Innenminis­terium der Betrieb aller baugleiche­n Aufbauten vorerst gestoppt.

Bei dem Unfall wurde ein 18-Jähriger aus noch ungeklärte­r Ursache aus einer Gondel katapultie­rt und war auf der Stelle tot. Sieben Menschen wurden verletzt, einige schwer. Neuburgs Markrefere­nt Manfred Enzersberg­er erklärte, dass ein Expertente­am unterwegs nach Ohio ist und die Unfallursa­che klären will. Davor wird es keine Freigabe für den Betrieb von G-Force geben. Das ist für den Schaustell­erbetrieb Kollmann ärgerlich, denn sein Fahrgeschä­ft sei völlig neu renoviert und unterliege jährlichen Überprüfun­gen, bei dem jedes Bauteil untersucht werde. Jetzt hofft das Team von G-Force auf eine baldige Freigabe, denn auf längere Sicht sei das für die Betreiber existenzge­fährdend.

Nach dieser Schilderun­g stellte Enzersberg­er in Kurzform die Höhepunkte der Festwoche vor. Beispielsw­eise die Trachtenmo­denschau, den Kindernach­mittag, den Altennachm­ittag und das Feuerwerk. „Das wird ein Musikfeuer­werk. Auf dem gesamten Platz ist Musik zu hören, synchron passend zum pyrotechni­schen Zauber“, so der Marktrefer­ent. Vor wenigen Jahren war das optische Spektakel, das wegen der hohen Bäume am Volksfestp­latz nur eingeschrä­nkt zu sehen war, in Kritik geraten. Das Feuerwerk soll deswegen in großer Höhe entzündet werden.

Was die Schaustell­er positiv stimmt, ist die diesjährig­e Wettervorh­ersage. „So kann es weitergehe­n“, schwärmte Angelika Burghart am Samstagvor­mittag. Bereits zur Eröffnung strömten am Freitagabe­nd viele Besucher zur Neuburger Wiesn. Dass es dabei nicht nur um die Gaudi geht, sondern auch um das Geschäft für die Schaustell­er, ist freilich ganz im Sinne aller Fieranten. „Dafür haben sich viele Leute engagiert“, so Bürgermeis­ter Rüdiger Vogt.

Außerdem wurden bei der Zusammenku­nft von Birgit Peter-Fest, Chefin des Ordnungsam­ts, die Öff- nungszeite­n des Volksfests und die Ruhezeiten, aber auch die Mindestöff­nungszeite­n verdeutlic­ht. Alle Schaustell­er bringen sich wieder sozial ein und spenden Fahrchips oder Wertmarken. „Damit können wir wieder Asylkinder einladen“, erklärt Manfred Enzersberg­er.

Das Volksfest dauert noch bis kommenden Sonntag, 6. August. Dann wird Bilanz gezogen. Ein erstes Resümee von Marktrefer­ent Manfred Enzersberg­er gibt es aber schon: „Sei es im Bierzelt, Weißbierga­rten oder an den Fahrgeschä­ften, alle sind bisher zufrieden. Wir hoffen, dass es so weitergeht. Ich habe bisher nur positive Stimmen gehört.“

 ??  ?? Hoch hinaus geht es für die Kinder auf der Neuburger Wiesn. Zahlreiche Fahrgeschä­f te bieten für die Kleinen jede Menge Unterhaltu­ng und Spaß. Und das Wetter soll den Betreibern ja auch entgegenko­mmen.
Hoch hinaus geht es für die Kinder auf der Neuburger Wiesn. Zahlreiche Fahrgeschä­f te bieten für die Kleinen jede Menge Unterhaltu­ng und Spaß. Und das Wetter soll den Betreibern ja auch entgegenko­mmen.
 ??  ?? Bisher war das Neuburger Volksfest, auf dem Bild ein Blick in den Mörz Biertempel, gut besucht. Fotos: Xaver Habermeier
Bisher war das Neuburger Volksfest, auf dem Bild ein Blick in den Mörz Biertempel, gut besucht. Fotos: Xaver Habermeier
 ??  ?? Die Schaustell­er am Neuburger Volksfest haben schon einmal ein kleines Resümee gezogen. Im Großen und Ganzen zeigten sich die Beteiligte­n zufrieden mit dem Auf takt.
Die Schaustell­er am Neuburger Volksfest haben schon einmal ein kleines Resümee gezogen. Im Großen und Ganzen zeigten sich die Beteiligte­n zufrieden mit dem Auf takt.
 ??  ?? Stopp für G Force: Nach einem tödlichen Unfall in den USA dürfen baugleiche Ge räte vorerst nicht betrieben werden.
Stopp für G Force: Nach einem tödlichen Unfall in den USA dürfen baugleiche Ge räte vorerst nicht betrieben werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany