Neuburger Rundschau

Wunderbare Festtage in Thierhaupt­en

Festumzug Warum die Teilnehmer schwitzten und was ein scheues Pferd mit einer Erntekrone zu tun hat

- VON CLAUS BRAUN

Aufwendige Festtage verlaufen derzeit in Thierhaupt­en, wo die 51. Festwoche und das 70-jährige Gründungsf­est des Heimatund Trachtenve­reins gefeiert werden. Am Sonntagnac­hmittag säumten viele Tausende Menschen die Straßen der Gemeinde und bestaunten den traditione­llen Festumzug mit fesch gekleidete­n Trachtenun­d Drindlträg­erinnen, Musikkapel­len und den pferdebesp­annten Blumen-Motivwagen als besondere Hingucker.

Der Tag begann mit einem Gottesdien­st im sehr gut gefüllten Festzelt. Zelebrant Pfarrer Werner Ehnle stellte fest, dass das Fest ein Grund zur großen Freude sei. „Durch die Tracht wird man einfach schön und die Schönheit spornt zur Freude an“, so Pfarrer Ehnle. Diese Freude und Schönheit prägte auch den traditione­llen Festumzug am frühen Nachmittag. „Sitt und Tracht der Alten wollen wir erhalten!“– unter diesem Motto, das sich der Trachtenve­rein „Edelweiß Gaimershei­m“auf sein „Festtaferl“geschriebe­n hat, wanderten viele Hundert Vereine die Umzugsstre­cke entlang und begeistert­en mit ihren farbenfroh­en Aufzügen, oft prächtigen Kopfbedeck­ungen und Ideenreich­tum. Jung und Alt hatten sich „herausgepu­tzt“und bekamen viel Beifall von den Zaungästen. Freilich, da sich gestern rechtzeiti­g zum Höhepunkt der Festwoche auch die Sonne sehen ließ, kamen viele Beteiligte mächtig ins Schwitzen. Dies lag häufig daran, dass die schönen Trachten auch aus robustem Stoff gewebt und somit sehr schwer sind.

Neben den Trachtenve­reinen waren die Blumenwage­n eine Augenweide. Der Musikverei­n steuerte zum Umzug das Motiv „Feldkreuz“ bei. Das gesamte Kreuz wurde mit Dahlienblü­ten gestaltet, eingerahmt von jungen Birkenbäum­chen und empor rankendem Efeu. Diese idyllische Stimmung genoss Vitus Praßler aus Ötz in vollen Zügen, nahm er doch während der Umzugsstre­cke auf einer beigestell­ten Bank Platz und vertilgte eine süße Zuckerwatt­e. Die „heimlichen Stars“waren vielleicht die Geschwiste­r Emmy und Tim Ehinger. Sie durften die Figuren des „Wetterhäus­chens“mimen, das der Jubelverei­n, der 70 Jahre alt gewordene Heimat- und Trachtenve­rein, gestaltet hat. Tapfer winkten beide den Zuschauern am Straßenran­d immerwähre­nd zu. Passend zu den Trachten zierte den Festwagen des Schützenve­reins ein „Haferlschu­h“.

Nicht jeder Besucher konnte die „Erntekrone“der Kolpingfam­ilie sehen. Das Pferdegesp­ann von Johann Fröhlich war etwas scheu und musste kurz vor dem Marktplatz aus Sicherheit­sgründen aus dem Umzug genommen werden. Bis dahin hatten Dahlienblü­ten und Getreideäh­ren in einem besonderen harmonisch­en Spiel geleuchtet.

Ferner machten einige kleine Gegebenhei­ten den Festzug besonders. Vor dem Anwesen des kürzlich verstorben­en Gründungsm­itglieds- und Ehrenvorsi­tzenden Benno Weixler blieb der Gartenstuh­l, auf dem er im Vorjahr am Straßenran­d gesessen hatte, diesmal leer. Ein stilles Gedenken an einen verdienten Mann. Am Marktplatz gab es für alle Fahnen der Vereine von feschen Damen einen „Ehrenkranz“. Und recht lustig fand es Umzugsmode­rator Peter Urban, dass die Fußballer des SV Thierhaupt­en um ihren neuen Trainer Alexander Holler das „Rotlichtsi­gnal“der neuen Ampelanlag­e am Marktplatz brav beachteten und erst bei „Grün“ihren Weg weiterging­en.

 ?? Fotos: Claus Braun ?? Emmy (links) und Tim Ehinger waren gestern die kleinen Stars beim Festumzug in Thierhaupt­en. Sie durften die Figuren im „Wetterhäus­chen“, dem Blumenwage­n des Jubi läumsverei­ns, mimen.
Fotos: Claus Braun Emmy (links) und Tim Ehinger waren gestern die kleinen Stars beim Festumzug in Thierhaupt­en. Sie durften die Figuren im „Wetterhäus­chen“, dem Blumenwage­n des Jubi läumsverei­ns, mimen.
 ??  ?? Früh übt sich, wer ein g‘scheiter Tracht ler werden will. Der zweijährig­e Roland Rechner hielt beim Festumzug mit.
Früh übt sich, wer ein g‘scheiter Tracht ler werden will. Der zweijährig­e Roland Rechner hielt beim Festumzug mit.
 ??  ?? Thierhaupt­en liegt an der Romantisch­en Straße und das Ortswappen war gestern beim Festumzug dabei.
Thierhaupt­en liegt an der Romantisch­en Straße und das Ortswappen war gestern beim Festumzug dabei.
 ??  ?? Vitus Praßler suchte während des langen Festumzugs Schatten und Rast beim Mo tiv „Feldkreuz“.
Vitus Praßler suchte während des langen Festumzugs Schatten und Rast beim Mo tiv „Feldkreuz“.
 ??  ?? Fesche Dirndl und Trachten waren ges tern Trumpf beim Festumzug in Thier haupten.
Fesche Dirndl und Trachten waren ges tern Trumpf beim Festumzug in Thier haupten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany