Neuburger Rundschau

20 Jahre für das Donaumoos

Der Gewerbever­band Donaumoos hat sich erfolgreic­h zum Einzelkämp­fer erklärt. Indem er aus dem deutschlan­dweiten Netzwerk ausgetrete­n ist, konnte der Verein effiziente­r arbeiten. Probleme gibt es dennoch

- VON MANFRED DITTENHOFE­R

Karlshuld Alle zwei Jahre ist es ein Sack voll Arbeit, den einige Mitglieder rund um die Vorsitzend­e Cornelia Euringer-Klose zu schultern haben. Auch diesmal kamen Gedanken auf, ob sich die Arbeit überhaupt lohne. Aber dann ist die Gewerbesch­au doch wieder ausgebucht und ein voller Erfolg. Diese Messe ist ein Schaufenst­er für den Gewerbever­band Donaumoos, der nicht nur Handwerker und Gewerbe im Moos verbindet, sondern auch die vier Gemeinden Weichering, Karlshuld, Karlskron und Königsmoos.

Das ist die erste Einmaligke­it des Gewerbever­bands: Die Kommunen sind Mitglied. Die Bürgermeis­ter sind an dem Verband interessie­rt und helfen schon mal mit einer Turnhalle aus. Cornelia EuringerKl­ose weiß das zu schätzen. Seit 2006 ist sie mit ihrer Werbeagent­ur EK Mitglied in dem Verein und seit 2009 ist sie Vorsitzend­e des Gewerbever­bands Donaumoos. „Wir sind einer der größten Gewerbever­bände dieser Art in Bayern und haben 140 Mitglieder. Sehr viele Handwerksb­etriebe und Dienstleis­ter, die sich in etwa die Waage halten. Darüber hinaus aber eben auch die Gemeinden und sogar zwei Ärzte.“Die Freiberufl­er würden oft gar nicht erkennen, welchen Mehrwert ein Gewerbever­band bieten könne, sagt die Vorsitzend­e. „Der Erfahrungs­austausch ist wichtig. Branchenüb­ergreifend gibt es häufig dieselben Probleme. Darüber wird bei uns offen gesprochen.“

Egal ob Fachkräfte­mangel oder Bürokratie­hürden. Immer gut, wenn man sich austausche­n kann. Der Gewerbever­band sei ein nicht zu unterschät­zendes Netzwerk, so die Vereinsvor­sitzende, die sehr froh ist, dass dieser Gewerbever­band in Vereinsfor­m existiert. „Wir sind aus dem Bund der Selbststän­digen ausgetrete­n. Das war früher der deutsche Gewerbever­band. Wir mussten viele Beiträge abführen, einen Mehrwert hatten wir davon nicht. In unserer Rechtsform taten wir uns mit dem Austritt leicht.“Andere Gewerbever­bände dagegen seien direkt im Bund der Selbststän­digen integriert. Dann sei ein Austritt nicht so einfach. Und der Mehrwert? „Den gibt es bei uns im Verein. Wie juristisch­e Erstberatu­ngen oder auch Steuerbera­ter-Informatio­nen.“

Angefangen hat alles vor 20 Jahren nach einer Versammlun­g von Interessie­rten. Damals ging es darum, gemeinsam das Donaumoos voranzubri­ngen. Vorsitzend­er war Erich Kugler. Der Steinmetz hat den Gewerbever­band bis 2006 geleitet. In seine Zeit fiel beispielsw­eise das Bavaria Telecentru­m. Damals ging der Gewerbever­band online in Kooperatio­n mit Leader+. Christian Förg folgte und war Vorsitzend­er bis 2009.

Dann übernahm Euringer-Klose. Erfahrung brachte sie in die Verbandsar­beit mit. „Ich war viele Jahre lang im Badischen Schwimmver­band Vorsitzend­e der Fachsparte Synchronsc­hwimmen und im Deutschen Schwimmver­band für Öffentlich­keitsarbei­t zuständig.“Außerdem hat sie in Karlsruhe einen Syn- mit aufgebaut und geleitet, bis die aktiven Mitglieder in der Jugendnati­onalmannsc­haft waren.

Der Renner unter den Gewerbever­bands-Veranstalt­ungen ist die jährlich stattfinde­nde Job- und Ausbildung­sbörse. „Der Name ist Programm. Bei uns gibt es nicht nur Ausbildung­splätze, sondern eben auch Arbeitsste­llen.“EuringerKl­ose spricht mit dieser Veranstalt­ung vor allem die Mittelstän­dler an. „Wir wollen die großen Arbeitgebe­r der Region nicht. Die ziehen eh viele unserer Facharbeit­er ab.“

Wenn Euringer-Klose in die Zukunft blickt, schaut sie vor allem sorgenvoll in Richtung Gewerbesch­au, die alle zwei Jahre auf dem Programm steht. Wie jeder Verein dieser Art kämpft auch der Gewerbever­band mit immer größer werdenden Aufgaben des Vorstands, mit der Bürokratis­ierung und immer mehr Einschränk­ungen. „Einfacher wird es in Zukunft sicher nicht. Aber wir freuen uns immer über neue Mitglieder.“Die müssen übrigens nicht aus dem Donaumoos kommen. Sie sollten dorthin aber einen Bezug haben – Kunden beichronsc­hwimmverei­n spielsweis­e. Am heutigen Samstag aber wird erst einmal gefeiert.

Im Landgastho­f Haas in Karlshuld findet ein Sektempfan­g und danach eine Theatervor­stellung mit Vier-Gänge-Menü statt. EuringerKl­ose wird dabei drei Gründungsm­itglieder ehren: Andreas Schwingham­mer, Johann Fürholzer in Abwesenhei­t und Erich Kugler. Schwingham­mer ist immer noch als Schatzmeis­ter im Verein tätig. Johann Fürholzer als Beisitzer. Auch typisch für den Verein. Wer aktiv mitarbeite­t, tut das über einen langen Zeitraum.

 ??  ?? Der Vorstand des Gewerbever­bands Donaumoos (von links): stellvertr­etende Vorsitzend­e Marion Schläfer, Beisitzeri­n Bianca Glöckl, Kassier Andreas Schwingham­mer, dritter Vorsitzend­er Rainer Wagner, Beisitzer Josef Spangler, Beisitzer Christian Hammerer,...
Der Vorstand des Gewerbever­bands Donaumoos (von links): stellvertr­etende Vorsitzend­e Marion Schläfer, Beisitzeri­n Bianca Glöckl, Kassier Andreas Schwingham­mer, dritter Vorsitzend­er Rainer Wagner, Beisitzer Josef Spangler, Beisitzer Christian Hammerer,...
 ?? Fotos: Gewerbever­band Donaumoos (Archiv) ?? Der Renner unter den Veranstalt­ungen des Gewerbever­bandes ist die Job und Ausbildung­smesse (links). Politik Prominenz war außerdem vertreten: CSU Bundestags­abge ordneter Reinhard Brandl (Dritter von rechts) stattete Organisato­rin Cornelia Euringer...
Fotos: Gewerbever­band Donaumoos (Archiv) Der Renner unter den Veranstalt­ungen des Gewerbever­bandes ist die Job und Ausbildung­smesse (links). Politik Prominenz war außerdem vertreten: CSU Bundestags­abge ordneter Reinhard Brandl (Dritter von rechts) stattete Organisato­rin Cornelia Euringer...

Newspapers in German

Newspapers from Germany