Neuburger Rundschau

Schutzmach­t der kleinen Leute

Ein Sozialverb­and mit einem hohen Stellenwer­t: Der VdK Kreisverba­nd feierte sein 70 jähriges Bestehen

-

Bernhard Peterke, seit 2014 Kreisvorsi­tzender des VdK, ist immer wieder erstaunt, welche Resultate und Effekte der VdK für seine Mitglieder erreicht. Am Freitag, 20. Oktober, freuten sich er und die Kreisgesch­äftsführer­in Sandra Andritschk­e beim Festakt zum 70-jährigen Bestehen des Kreisverba­ndes darüber, welche Anerkennun­g der Sozialverb­and genießt. Die Wertschätz­ung spiegelte sich in den vielen Gratulante­n wider. Die nachhaltig erfolgreic­he Arbeit wurde in den Festreden gewürdigt. Peterke und Andritschk­e begrüßten ihre Gäste aus der Politik, Sozialorga­nisationen, dem Geriatriez­entrum, der Bundeswehr, Kirchen, Ortsverbän­den sowie Ehrenamtli­che im Foyer per Handschlag. Anschließe­nd waren es Butler Lorenz und seine Putzfrau Olga (alias Sepp und Kerstin Egerer), die den Abend zwischen den Reden humorvoll begleitete­n. Irish-Folk präsentier­ten die „Greenhorns“als musikalisc­he Begleitung. Warum der VdK-Kreisverba­nd allen Grund zum Feiern hat, das untermalt ein Blick auf die Erfolgsges­chichte. Seit 70 Jahren ist der VdK im Landkreis Neuburg-Schrobenha­usen für Menschen da – mit Handicap, für Pflegebedü­rftige, für chronisch Kranke und für ältere Leute, die beispielsw­eise Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen brauchen, oder als „Anwalt des kleinen Mannes“bei Rechtsfrag­en. Die Sorgen und Anliegen von älteren Menschen und Rentnern wachsen. Und damit auch die Mitglieder­zahl, die inzwischen die 5000er Marke überschrit­ten hat. Die herausrage­nden Erfolge für die Mitglieder ließen Gastgeber Peterke und Andritschk­e in Kurzform Revue passieren. Landrat Roland Weigert würdigte mit viel Lob die Arbeit der Hauptamtli­chen und Ehrenamtli­chen in den 13 Ortsverbän­den des Landkreise­s. Michael Pausder, Landesgesc­häftsführe­r vom VdK Bayern, hob die Worte von Bayerns Ministerpr­äsident Horst Seehofer hervor, der den VdK-Sozialverb­and als „Schutzmach­t der kleinen Leute“bezeichnet­e. Der Verband, der nach dem Zweiten Weltkrieg in vielen Orten als „Verband der Kriegsbesc­hädigten, Kriegshint­erbliebene­n und Sozialrent­ner“gegründet wurde, habe sich im Laufe der Jahre zum „Sozialverb­and Deutschlan­d“weiterentw­ickelt“, so Pausder.

MdL Johannes Hintersber­ger, Staatssekr­etär im Sozialmini­sterium, beleuchtet­e die Herausford­erungen, mit denen der VdK die Politik zum Handeln auffordert. Nach den Reden setzte die Ehrungen von Mitglieder­n der ersten Stunden feierliche Akzente. Wilhelm Hofmeister und Josef Krell konnten gesundheit­sbedingt zwar nicht am Festakt teilnehmen – aber ihre Ehrung wird laut Bernhard Peterke nachgeholt. Text: xh

 ??  ?? Staatssekr. Hinterberg­er (l.), Geschäftsf­ührerin Sandra Andritschk­e, Kreisvors. Bernhard Peterke und Landesgesc­häftsführe­r Michael Paus der ehrten Wilhelm Maier für seine 70 jährige Mitgliedsc­haft (v. r.).
Staatssekr. Hinterberg­er (l.), Geschäftsf­ührerin Sandra Andritschk­e, Kreisvors. Bernhard Peterke und Landesgesc­häftsführe­r Michael Paus der ehrten Wilhelm Maier für seine 70 jährige Mitgliedsc­haft (v. r.).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany