Neuburger Rundschau

Polizei warnt vor dem „Geschäft mit der Liebe“

Unbekannte gaukeln einem große Gefühle vor und wollen nur Geld. Fälle in der Region

-

Ingolstadt In Ingolstadt sind laut Polizei in letzter Zeit fünf Fälle von Betrügerei­en über Dating-Portale im Netz bekannt geworden. Unbekannte suchen beim sogenannte­n „Romance Scam“über soziale Netzwerke oder Dating-Seiten Kontakt und spielen ihren DatePartne­rn die große Liebe vor. Oft gelingt es ihnen dann durch geschickte Manipulati­on hohe Geldbeträg­e zu erbeuten. Bei zwei der in Ingolstadt allein im Oktober be- kannten gewordenen Fälle hätten Täter laut Kripo Ingolstadt Summen im niedrigen fünfstelli­gen Bereich ergaunert.

Die Masche ist im Großen und Ganzen immer dieselbe: Singles sind auf Partnersuc­he im Internet und lernen so die vermeintli­ch große Liebe kennen. Über wochenlang­en Kontakt entsteht ein Vertrauens­verhältnis. Irgendwann gibt der Täter oder die Täterin vor, zum Beispiel Geld für ein Flugticket, eine Postsendun­g oder ähnliches zu benötigen. In gutem Glauben senden die Geschädigt­en dann meist per Bargeldtra­nsfer die geforderte­n Summen. Erst später merken sie, dass der Kontakt abgebroche­n wurde und sie ihr Geld nicht wieder sehen werden.

Die Polizei rät, immer auf einen persönlich­en Kontakt mit der vorgeblich­en Dame oder dem Herrn zu bestehen. Wenn der Wohnort der Person im Ausland liege, sei bereits Skepsis angebracht. Schließlic­h der eindeutige Hinweis der Kripo: „Brechen Sie spätestens dann den Kontakt ab, wenn Geld von Ihnen gefordert wird.“

OKontakt Auf der Internetse­ite www.polizei beratung.de finden Sie weitere Informatio­nen zum Thema. Auch auf der Facebook Seite der Polizei Oberbayern Nord unter www.face book.com/PolizeiOBN informiert ein Video über die Betrugsmas­che.

Newspapers in German

Newspapers from Germany