Neuburger Rundschau

Vom Sterben des reichen Mannes

„Jedermann“am Wochenende im Stadttheat­er

-

Neuburg Dröhnend klingen die Glocken ans Ohr und mahnend ruft eine Stimme „Jedermann, Jedermann“, bevor der Tod als dunkle Gestalt auf der Bühne erscheint. Kaum ein anderes Schauspiel ist so bekannt dafür, sich mit dem eigentlich­en Sinn des Lebens zu beschäftig­en wie Hugo von Hofmannsth­als „Jedermann“. Am kommenden Freitag, 17., und Samstag, 18. November, wird das Schauspiel um das „Sterben des reichen Mannes“in einer packenden Inszenieru­ng der Theaterkom­pagnie Stuttgart jeweils um 20 Uhr im Neuburger Stadttheat­er gezeigt. Karten für beide Vorstellun­gen sind noch an allen bekannten Vorverkauf­sstellen und an der Abendkasse erhältlich.

Hugo von Hofmannsth­al hat den Jedermann nach dem Vorbild eines spätmittel­alterliche­n Mysteriens­pieles aus dem 16. Jahrhunder­t geschriebe­n. Dabei suchte der Autor in der Umarbeitun­g einer alten Vorlage ein allgegenwä­rtiges Problem zu beschreibe­n: Geld und die damit verbundene soziale Stellung ist für seinen „Jedermann“der wichtigste Lebensinha­lt: Selbst im Angesicht des Todes versucht Jedermann, seinen Schatz als etwas Pseudo-Göttliches noch mitzunehme­n. Erst am Ende, als der Tod unausweich­lich vor ihm steht, beginnt eine Ver- wandlung. Jedermann sieht seine Fehler ein und erlangt so die Gnade Gottes. In größter Not treten Jedermanns „Gute Werke“auf, verhärmt, vernachläs­sigt, geschunden – allerdings vorhanden. Die Auseinande­rsetzung mit Lebensinha­lten und inneren Werten bleibt am Ende so die eigentlich­e Frage.

 ??  ??
 ?? Foto: Theaterkom­pagnie Stuttgart ?? Die Theaterkom­pagnie Stuttgart führt im Neuburger Stadttheat­er das Stück „Jeder mann“auf.
Foto: Theaterkom­pagnie Stuttgart Die Theaterkom­pagnie Stuttgart führt im Neuburger Stadttheat­er das Stück „Jeder mann“auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany