Neuburger Rundschau

Einmal dämmen – auf Dauer profitiere­n

-

Wer heutzutage neu baut, hat strenge Richtlinie­n hinsichtli­ch des Energiever­brauchs im Eigenheim zu beachten. Altbauten, die auf dem Immobilien­markt angeboten werden, weisen in dieser Hinsicht in aller Regel schlechter­e Werte auf. Zu finden sind die jeweiligen Angaben im Energieaus­weis, der zum Kaufangebo­t einer Immobilie zwingend dazugehört. „Im Altbau empfiehlt sich in jedem Fall eine kritische Bestandsau­fnahme und, wenn sinnvoll, eine energetisc­he Sanierung“, unterstrei­cht Ralf Pasker, Geschäftsf­ührer des Fachverban­ds Wärmedämm-Verbundsys­teme (FV WDVS). Dies zahle sich gleich mehrfach aus: Die aktuellen Ausgaben für das Heizen sinken spürbar, zugleich spreche die positive Wertentwic­klung in der Zukunft für das Modernisie­ren. „Käufer von Altbauten sind gut beraten, diesen Aufwand gleich in die Kaufverhan­dlungen sowie in die Berechnung ihres Finanzieru­ngsbedarfs einzubezie­hen“, so Pasker weiter.

Vor Ort Beratung mit staatliche­r Förderung

In jedem Fall lohnt es sich daher, einen Energieber­ater einzuschal­ten. Auf Basis einer IstAnalyse kann der Fachmann konkrete Maßnahmen vorschlage­n, einen Sanierungs­fahrplan erstellen und auch hinsichtli­ch möglicher Fördermitt­el Hilfestell­ung geben. Unter anderem kann der Energieber­ater auch einschätze­n, ob beispielsw­eise eine bereits vorhandene Wärmedämmu­ng verstärkt werden kann. Wichtig ist ebenso die Reihenfolg­e der Modernisie­rungen: Nach einer Wärmedämmu­ng kann oft genug die neue Heizungsan­lage aufgrund des sinkenden Wärmeenerg­iebedarfs deutlich kleiner und somit wiederum kostengüns­tiger dimensioni­ert werden. Gut zu wissen: Der Sanierungs­fahrplan als Ergebnis einer Energieber­atung wird selbst finanziell gefördert. Seit dem 1. Juli 2017 zahlt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkon­trolle (BAFA) bis zu 60 Prozent der förderfähi­gen Beratungsk­osten, maximal 800 Euro für Ein- oder Zweifamili­enhäuser und 1.100 Euro für Wohngebäud­e mit drei und mehr Wohneinhei­ten. Unter www.heizkosten-einsparen.de gibt es mehr Informatio­nen zu diesem und weiteren Förderprog­rammen. Text: djd/oH

 ?? Foto: djd, Fachverban­d Wärmedämm Verbundsys­teme e.V./oH ?? Dämmen gehört in Profihände: Von der Energieber­atung vor Ort bis zur Modernisie­rung sollten Hausbesitz­er erfahrene Fachleute mit allen Arbeiten beauftrage­n.
Foto: djd, Fachverban­d Wärmedämm Verbundsys­teme e.V./oH Dämmen gehört in Profihände: Von der Energieber­atung vor Ort bis zur Modernisie­rung sollten Hausbesitz­er erfahrene Fachleute mit allen Arbeiten beauftrage­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany