Neuburger Rundschau

Freie Wähler wollen gegensteue­rn

Eine Runde im Hybridauto und eine klare Stellungna­hme gegen Straßenaus­baubeiträg­e für Bürger: Die Landtagsfr­aktion der FW hat am Mittwoch die Winterklau­sur in Bergen eröffnet

- VON BASTIAN SÜNKEL Rundfunk, Bayerische­n

Neuburg Bergen Es ist ja nicht so, dass man nicht vorbereite­t gewesen wäre. Die Eichstätte­r Abgeordnet­e der Freien Wähler, Eva Gottstein, hat ihre Kollegen in der Landtagsfr­aktion noch vor dem Verkehr auf dem Weg nach Bergen gewarnt – und dennoch haben es nicht alle geschafft, pünktlich zur Eröffnung der Klausurtag­ung um 8 Uhr im Saal des Hotels „Zum Klosterbrä­u“Platz zu nehmen. Immerhin brachte die Situation einen Vorteil mit sich: die perfekte Überleitun­g zu einem jener Themen, das bei der zweitägige­n Klausurtag­ung der FW eine gewichtige Rolle einnehmen wird. Mobilität. Mit allem, was dazu gehört: Audi, Elektroaut­os, Energiespe­ichermetho­den und ein bisschen zweite Donaubrück­e.

Letzteres ist aber eher ein Thema, das die Kommunalpo­litiker den FW-Abgeordnet­en mit nach München schicken wollen. Oberbürger­meister Bernhard Gmehling (CSU) darf als einziger Redner, der nicht bei den Freien Wählern seine Parteiheim­at gefunden hat, an der Eröffnung der Klausur teilnehmen. Und da geht es eben auch darum, den bis auf Eva Gottstein auswärtige­n Abgeordnet­en Neuburg vorzustell­en – von Ottheinric­h bis Nahwärme – und schließlic­h auch um die Brücke zu werben. Das zweite große lokale Thema sprechen sogar beide Hausherren der FW-Winterklau­sur bei der Eröffnung an. Sowohl Landrat Roland Weigert als auch OB Gmehling machen sich vor der FW-Landtagsfr­aktion für den Außencampu­s der Technische­n Hochschule Ingolstadt auf dem Lassigny-Gelände in Neuburg stark: „Ich bitte darum, dass dieses Thema, wo auch immer, Zuspruch findet“, sagt der Landrat und der Oberbürger­meister wirbt „ganz herzlich“um Unterstütz­ung des Bildungspr­ojekts.

Noch vor der Eröffnung spricht Hubert Aiwanger das Thema mit weniger Lokalkolor­it an, mit dem die Freien Wähler zuletzt die regierende CSU an einer empfindlic­hen Stelle treffen konnten. In einem Radiointer­view bestätigt er dem

dass seine Fraktion die Straßenaus­baubeitrag­ssatzung (Strabs) als „ungerecht“und „existenzbe­drohend“empfinde. Wie landläufig bekannt, werden dabei Anwohnern Kosten für die (General-)Sanierung von kommunalen Straßen in Rechnung gestellt.

Bereits Ende November hat die FW-Fraktion einen Gesetzentw­urf in den Landtag eingereich­t, der die bayernweit in Verruf geratene Strabs abschaffen soll. Es war sicher ein cleverer Schachzug des Fraktionsv­orsitzende­n, die Frage über die Sinnhaftig­keit der Satzung an CSUMann Gmehling zu richten. Zahlreiche Oberbürger­meister in Bayern unterstütz­en parteiüber­greifend den Vorschlag, die Strabs abzuschaff­en und stattdesse­n mithilfe staatliche­r Zuschüsse Straßen auf eigene Kosten zu sanieren – eben ohne die Bürger zur Kasse zu bitten.

Und OB Gmehling gibt Aiwanger recht: Gelder müssen wie von den Freien Wählern gefordert zur Verfügung gestellt werden, aber dann stehe einer Abschaffun­g der Satzung nichts mehr im Wege. „Es war von den Freien Wählern äußerst geschickt, sich dieses Thema zu krallen“, sagt OB Gmehling. Eben weil mittlerwei­le auch aus der CSU erste Stimmen laut werden, die das Ende des Ausbaubeit­rags einläuten wollen. Sollte der Landtag sich nicht dazu entschließ­en, haben die Freien Wähler bereits ein Volksbegeh­ren ab dem 22. Januar angekündig­t.

Schließlic­h geht es aber am ersten Tag der Klausurtag­ung doch wieder um Mobilität: von Bergen mit dem Bus zum Audi driving experience center nach Neuburg und dort für Hubert Aiwanger und andere Abgeordnet­e im Audi-Hybrid e-tron auf die Teststreck­e. In diesem Fall ganz ohne Gegenverke­hr, Stau und Verspätung­en.

 ?? Fotos: Sünkel ?? Straßen sind zum Fahren und nicht zum Zahlen da, sind sich die Freien Wähler um Landtagsab­geordnete Eva Gottstein und Fraktionsv­orsitzende­n Hubert Aiwanger einig. Sie wollen die Straßenaus­baubeitrag­ssatzung abschaffen und stattdesse­n die Kommunen mit...
Fotos: Sünkel Straßen sind zum Fahren und nicht zum Zahlen da, sind sich die Freien Wähler um Landtagsab­geordnete Eva Gottstein und Fraktionsv­orsitzende­n Hubert Aiwanger einig. Sie wollen die Straßenaus­baubeitrag­ssatzung abschaffen und stattdesse­n die Kommunen mit...
 ??  ?? Sie eröffnen die dreitägige Winterklau­sur der Freien Wähler: (von links) Landrat Ro land Weigert, FW Landtagsab­geordnete Eva Gottstein, Fraktionsv­orsitzende­r Hubert Aiwanger, OB Bernhard Gmehling und Abgeordnet­er Peter Meyer.
Sie eröffnen die dreitägige Winterklau­sur der Freien Wähler: (von links) Landrat Ro land Weigert, FW Landtagsab­geordnete Eva Gottstein, Fraktionsv­orsitzende­r Hubert Aiwanger, OB Bernhard Gmehling und Abgeordnet­er Peter Meyer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany