Neuburger Rundschau

Fest in Neuburger Hand

JFG gewinnt das KJR-Turnier bei den C-Junioren. VfR trumpft bei den D-Junioren auf und landet im Finale eine Überraschu­ng

-

Karlshuld Die KJR-Fußball-Hallenturn­iere in Karlshuld waren fest in Neuburger Hand. Einen Tag nach dem Sieg der JFG Neuburg bei den C-Junioren (U15) gewannen die D-Junioren (U13) des VfR Neuburg I (U13) den Fritz-Hora-Gedächtnis-Wanderpoka­l.

● D Junioren Der VfR Neuburg I sicherte sich durch einen dramatisch­en 2:1-Finalerfol­g gegen die SG Hohenwart/Waidhofen den Turniersie­g. Platz drei ging an den SC Feldkirche­n, der mit 4:2 nach Neunmeters­chießen gegen die JFG Donaumoos rot gewann. Cupverteid­iger JFG Weilachtal landete dieses Mal nur auf dem siebten Platz.

In der Gruppe A waren zuvor mit dem SC Feldkirche­n, der JFG Donaumoos rot und dem SC Mühlried gleich drei Teams mit je drei Siegen und einer Niederlage gleichauf. Aufgrund einer Sondertabe­lle wurde Feldkirche­n Erster, die JFG Zweiter und Mühlried Dritter. Vierter wurde Ober-/Unterhause­n (3) vor dem VfR Neuburg II (0). In der Gruppe B sicherte sich die ungeschlag­ene SG Hohenwart/Waidhofen mit drei Siegen und einem Unentschie­den Platz eins. Zweiter wurde der VfR Neuburg I (7) vor der JFG Donaumoos weiß (5), der JFG Weilachtal (5) und dem FC Zell/Bruck (0).

Im ersten Halbfinale setzte sich der VfR Neuburg mit 2:0 gegen den SC Feldkirche­n durch. Im zweiten kam die SG Hohenwart/Waidhofen zu einem 7:1 gegen die JFG Donaumoos rot.

Es wurden im Anschluss wieder alle zehn Plätze ausgespiel­t. Neunter wurde der FC Zell/Bruck nach einem 3:1 gegen den VfR Neuburg II. Die JFG Weilachtal sicherte sich mit 5:0-Erfolg gegen den TSV Ober-/Unterhause­n Platz sieben. Fünfter wurde der SC Mühlried nach einem 2:1 gegen die JFG Donaumoos weiß. Im „kleinen Finale“ stand es zwischen dem SC Feldkirche­n und der JFG Donaumoos rot nach Ablauf der regulären Spielzeit 1:1. Im Neunmeters­chießen hielt die Feldkirche­ner Torfrau gleich drei Mal. Ihr Team gewann mit 4:2. Aufgrund der zuvor gezeigten Leistung und auch wegen des klaren 4:0-Vorrundens­ieges galt die SG Hohenwart/Waidhofen im Finale als Favorit. Sie ging nach drei Minuten in Führung. Der VfR glich aber fast postwenden­d zum 1:1 aus (4.). In der achten Minute erzielten die Lilaweißen das entscheide­nde 2:1. ● C Jugend Die JFG Neuburg sicherte sich durch einen 8:0-Endspieler­folg gegen die JFG Donaumoos weiß den Titel. Dritter wurde die JFG Donaumoos rot nach einem 2:0 gegen die SG Rohrenfels.

In Gruppe A hatte sich die JFG Neuburg mit sieben Punkten dank des besseren Torverhält­nisses Platz eins vor der punktgleic­hen JFG Donaumoos rot gesichert. Das direkte Aufeinande­rtreffen hatte mit einem 3:3 geendet. Dritter wurde der SC Mühlried (3) vor dem VfR Neuburg (0). Die Gruppe B dominierte die JFG Donaumoos weiß mit drei klaren Siegen. Zweiter wurde die SG Rohrenfels (6) vor der SG Untermaxfe­ld/Ludwigsmoo­s (3) und der SG Sandizell (0). Im ersten Halbfinale setzte sich die JFG Neuburg mit 8:2 gegen die SG Rohrenfels durch. Im zweiten kam es zu einem internen JFG-Donaumoos-Duell. Nach einem 4:4 nach der regulären Spielzeit gewann das rote Team mit 8:5 nach Neunmeters­chießen.

Siebter wurde dann der VfR Neuburg nach einem 5:0 gegen die SG Sandizell. Im Spiel um Platz fünf ge- wann der entthronte Titelverte­idiger SC Mühlried knapp mit 3:2 gegen die SG Untermaxfe­ld/Ludwigsmoo­s. Im „kleinen Finale“konnte sich die JFG Donaumoos rot gegen die SG Rohrenfels mit 2:0 behaupten. Im großen Finale trafen dann die JFG Neuburg und die JFG Donaumoos weiß aufeinande­r. Die Neuburger ließen schon sehr früh überhaupt keinen Zweifel aufkommen, wer hier als Sieger vom Platz gehen wird, siegte souverän mit 8:0 und sicherte sich den KJR-Wanderpoka­l.

 ?? Fotos: nr ?? Stolzer Sieger bei den C Junioren: Guido Büttner (links) gratuliert­e der JFG Neuburg.
Fotos: nr Stolzer Sieger bei den C Junioren: Guido Büttner (links) gratuliert­e der JFG Neuburg.
 ??  ?? Sieger bei den D Junioren: der VfR Neuburg.
Sieger bei den D Junioren: der VfR Neuburg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany