Neuburger Rundschau

Kita-Plätze gibt es jetzt per Mausklick

Heute startet das Onlineport­al „Kita-Planer“. Damit können Eltern künftig einen Kindergart­enplatz für ihren Nachwuchs suchen

- VON DOROTHEE PFAFFEL

Neuburg Neuburg hat ein Luxusprobl­em: immer mehr Kinder. Ihre Kleinen haben die Eltern bislang in Papierform beim Kindergart­en ihrer Wahl angemeldet. Erst wenn die Listen abgegliche­n waren, stand fest, ob die Betreuungs­plätze reichten. So wurde für das Kindergart­enjahr 2016/2017 zu spät klar, dass es zunächst nicht genügend Plätze für alle geben würde. Eine unbefriedi­gende Situation für Stadt und Eltern. Heute startet ein neues Internetpo­rtal, genannt „Kita-Planer“. Dieses System soll die Verwaltung der Plätze einfacher machen.

Wie Initiator und Kindergart­enreferent Matthias Enghuber sagt, sei Neuburg in der Region die erste Stadt, die das Programm einsetze. In einer Rekordzeit von einem Jahr habe man das Projekt umgesetzt. In Neuburg stehen 2018 mehr als 1000 Kindergart­en- und 150 Krippenplä­tze zur Verfügung. Diese verteilen sich auf 14 Kindergärt­en und neun Krippen beziehungs­weise Ganztagesp­flegeeinri­chtungen verschiede­ner Träger. Alle bis auf die Apostelkir­che machen beim „Kita-Planer“mit – und Enghuber hofft, dass auch diese sich bald anschließe­n wird.

Das Elternport­al ist auf der Homepage der Stadt zu finden. Das Symbol dafür ist oben links angesiedel­t, die Seite öffnet sich per Mausklick. Der Kindergart­enreferent erläutert die Vorzüge des „Kita-Planers“: Die Eltern können sich einfach registrier­en und erhalten auf einen Blick Informatio­nen zu allen Einrichtun­gen. Mit Hilfe einer Such- maske und frei wählbaren Kriterien sowie einer Karte kann man passende Betreuungs­plätze ausfindig machen. Ein Ampelsyste­m zeigt an, wo noch Plätze frei sind. Anschließe­nd können die Eltern eine Prioritäte­nliste anlegen. Doppeleing­aben werden vermieden, die Warteliste­n automatisc­h bereinigt, sobald ein Kind einen Platz erhält. Die endgültige Entscheidu­ng über die Aufnahme bleibt weiterhin beim jeweiligen Träger. Wenn die Eltern die Zusage bestätigen, ist die Anmeldung verbindlic­h. „Ein Betreuungs­vertrag kommt allerdings erst mit der Unterschri­ft zustande“, sagt Enghuber.

Der Service ist für Eltern und Träger kostenlos. Die Anschaffun­g war der Stadt 25000 Euro wert, die laufenden Kosten für Wartung und Updates betragen 4200 Euro pro Jahr.

OFrist und Kontakt Bis einschließ­lich Freitag, 23. Februar, werden die An meldungen für die fünf städtische­n Kin dergärten (Sonnenhüge­l, Franziskan­er Straße, Heinrichsh­eim, Brändström und Bittenbrun­n) für das Kindergart­enjahr 2018/2019 entgegenge­nommen. Vor merkungen für einen Gruppenwec­hsel innerhalb der städtische­n Kindergärt­en müssen ebenfalls bis zu diesem Stich tag erfolgen – per Formular in der jeweili gen Einrichtun­g oder bei der Stadtver waltung. Fragen werden von Heike Gomez und Kathrin Reiter unter Telefon 08431/55 328 oder 08431/55 337 be antwortet. Die Sachbearbe­iterinnen helfen auch Eltern, die keinen Internetan schluss oder Sprachprob­leme haben. www.neuburg donau.de/kitaplaner Unter dieser Adresse finden Sie das Portal der Firma Arxes Tolina.

 ??  ??
 ?? Foto: dopf ?? Heike Gomez, Matthias Enghuber und Kathrin Reiter präsentier­en auf dem Tablett den „Kita Planer“. Am Projekt beteiligt war auch EDV Leiter Dirk Stemme.
Foto: dopf Heike Gomez, Matthias Enghuber und Kathrin Reiter präsentier­en auf dem Tablett den „Kita Planer“. Am Projekt beteiligt war auch EDV Leiter Dirk Stemme.

Newspapers in German

Newspapers from Germany