Neuburger Rundschau

Königsmoos wächst um zwei weitere Baugebiete

Rückblick, Sachstand und Ausblick einer wachsenden Gemeinde

-

Die inmitten des Donaumoose­s liegende 4784 Einwohner zählende Gemeinde Königsmoos wächst stetig. Das sieht man an den Baugebiete­n, die zwangsläuf­ig eine Anpassung der Infrastruk­tur von der Kinderkrip­pe über den Kindergart­en bis zur Grundschul­e und DSL-Ausbau mit sich bringt. Damit verbunden sind natürlich Kosten, die dank verantwort­ungsvoller Gestaltung des 11,2 Mio. Euro umfassende­n Haushalts eine ProKopf-Verschuldu­ng von 187,42 Euro bedeutet. Diese sind aber durch ein finanziell­es Polster von 4,15 Millionen Euro, die einem Pro-Kopf-Guthaben von 867,47 Euro entspreche­n, gedeckt, wie Bürgermeis­ter Heinrich Seißler bei der Erläuterun­g des Haushaltes sagte.

Um Einheimisc­hen, die über keine eigenen Bauflächen verfügen, neue Plätze anbieten zu können, wurde von der Katholisch­en Kirche Ludwigsmoo­s eine Fläche erworben und im Bereich Stengelhei­m/Untermaxfe­ld die gemeindlic­he Fläche überplant. Das Ludwigsmoo­ser Baugebiet wird den Namen „Kirchfeld“und das in Untermaxfe­ld den Namen „Bürgermeis­ter-Bitterwolf-Straße“erhalten.

Weil der Bedarf an Krippenund Kindergart­enplätzen ständig wächst, wird die Gemeinde im September 2018 einen 2,77 Millionen Euro teuren Neubau mit einer weiteren Krippengru­ppe eröffnen, sodass dann 60 Kinder betreut werden können. Im Obergescho­ss werden drei neue Kindergart­engruppenr­äume entstehen.

Die Grundschul­e in Stengelhei­m besuchen 206 Schüler in zehn Klassen. Die 1. und 4. Klasse sind dreizügig, die 2. und 3. zweizügig. „Nach den Geburtenza­hlen wird die Grundschul­e weiterhin mindestens zweizügig bleiben“, so Bürgermeis­ter Seißler. Gut angenommen werden Mittagsbet­reuung bis 14 Uhr und verlängert­e Betreuung bis 16.30 Uhr. Nach der Grundschul­e gehen 16 Schüler in die Mittelschu­le Ehekirchen und 85 in die Mittelschu­le Karlshuld. Die dafür zu tragende Schulverba­ndsumlage beträgt 193.000 Euro und für die Schülerbef­örderung und -Unfallvers­icherung fallen weitere 113.000 Euro an. Der Breitbanda­usbau findet seit 2011 statt und wird seit 2016 in den unterverso­rgten Gebieten in Ludwigsmoo­s und Klingsmoos (Telekom) sowie in der Kehrhofstr­aße (DSL-mobil) fortgesetz­t.

Geplant ist, die Brücke über den Scheidegra­ben durch eine Sofortmaßn­ahme soweit zu ertüchtige­n, dass die Beschränku­ng von drei Tonnen angehoben werden kann. Dadurch wird Zeit gewonnen, die beiden anderen Brücken zu erneuern. Um den Energiever­brauch zu senken, wurden an vier Pumpstatio­nen für 44.500 Euro PV-Anlagen installier­t, deren Strom unmittelba­r verbraucht wird. Dadurch werden 3,3 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart. Das über 25 Jahre alte Abwassersy­stem ist reparatura­nfälliger geworden; durch Setzungen in trockenen Jahren wurden auch die Leitungen in Mitleidens­chaft gezogen. Die Digitalisi­erung des Kanalnetze­s wird bald abgeschlos­sen, sodass nach deren Abschluss und Einarbeitu­ng der Daten in das EDV-System jederzeit Auskunft über Lage und Verlegetie­fe gegeben werden kann.

Vier Arbeitsgru­ppen haben ihre Arbeit abgeschlos­sen und mit der Direktion für ländliche Entwicklun­g einen Dorferneue­rungsplan erarbeitet. Die langersehn­te Anordnung der Dorferneue­rung ist mittlerwei­le eingegange­n, hat aber wegen der Flurneuord­nung zu Irritation­en und Einsprüche­n geführt, die den Vollzug hemmten. Die Betroffene­n wurden, nachdem ihnen der Begriff „Flurneuord­nung“erläutert worden war, um Rücknahme der Einsprüche gebeten. Nach Rücknahme fast aller Einsprüche wird die Wahl der Vorstandsc­haft am 19. Februar im Sportheim Klingsmoos durchgefüh­rt.Der Ausbau des Obergescho­sses in der Seniorenta­gespflege „Alte Schule Klingsmoos“wurde abgeschlos­sen und bietet nun weitere 20 Betreuungs­plätze. Der Bauhof hat einen neuen Kombi und Rasentrakt­or und auf dem Dach des Bauhofes eine PV-Anlage zur Eigenstrom­versorgung erhalten. Die Kreuzungen in Stengelhei­m und Klingsmoos haben mehr Licht bekommen. In Klingsmoos entsteht ein Mehrgenera­tionenhaus.

Für 2018 geplant: Die Fertigstel­lung der neuen Kinderbetr­euungseinr­ichtung in Ludwigsmoo­s, das Gerätehaus für die Untermaxfe­lder Feuerwehr, die Beschaffun­g eines neuen Fahrzeugs für die Feuerwehr Ludwigsmoo­s, die Planungen der Brückensan­ierungen und den 1200 qm großen EdekaVerbr­auchermark­t, der 2018 in Stengelhei­m entstehen soll.

 ??  ??
 ?? Text/Foto: ukü ?? Die neue Kinderkrip­pe in Ludwigsmoo­s soll im September 2018 in Be trieb gehen.
Text/Foto: ukü Die neue Kinderkrip­pe in Ludwigsmoo­s soll im September 2018 in Be trieb gehen.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany