Neuburger Rundschau

Markt. Strategie. Burgheim.

Die Infrastruk­tur in der Marktgemei­nde passt. Und die Ziele für 2018 sind ehrgeizig gesteckt, aber realistisc­h

-

Wenn Burgheims Bürgermeis­ter Michael Böhm aus dem Fenster seines Amtszimmer­s schaut, sieht er auf eine seiner größten Aufgaben in der Zukunft: Den Burgheimer Marktplatz mit seinem Ensemble gilt es zu erhalten und mit Leben zu füllen. Die drei wichtigste­n Themen der Kommission „Markt.Strategie.Burgheim“heißen Marktstrat­egie, neue Gewerbekon­zepte und Lebensqual­ität in Burgheim. Neue Baugebiete und eine Wohnraumof­fensive sollen mittel- bis langfristi­g eine Steigerung bringen. Der Burgheimer Haushalt schloss 2017 mit rund zwölf Millionen Euro bei den Einnahmen und 10,5 Millionen Euro bei den Ausgaben ab. Wichtigste­s Großprojek­t war dabei das Städtebaup­rojekt in Straß mit einem Investitio­nsvolumen von rund 2,5 Millionen Euro. Den Löwenantei­l trug der Freistaat nach dem Städtebauf­örderungsg­esetz, aus Burgheims Gemeindesä­ckel flossen 1,18 Millionen Euro. Angestoßen wurden die Baugebiete „Am Vohbach“in Burgheim und „Schlossbre­ite“in Straß. In Burgheim „Am Vohbach“ geht die Gemeinde neue Wege. Die 38 Objekte, darunter vier mehrgescho­ssige mit maximal sechs Wohneinhei­ten, erhalten einen Anschluss an ein „Kaltes Nahwärmene­tz.“In Straß entstehen 36 Wohnobjekt­e, darunter zwei Parzellen für mehrgescho­ssigen Wohnbau mit mehreren Wohneinhei­ten.

Die Radwege von Burgheim nach Dezenacker und von Straß nach Leidling werden 2018 in Angriff genommen. Rund 1,3 Milionen Euro werden investiert, Freistaat und Landkreis helfen mit insgesamt 60 % an Fördermitt­eln. Mit einer Bürgervers­ammlung im Herbst letzten Jahres startete die Kanalisier­ungsoffens­ive in Leidling. Ziel ist dabei, bis in zehn Jahren alle Ortsteile an die vollbiolog­ische Kläranlage in Burgheim anzuschlie­ßen.

Bereits im Jahr 2014 startete die Gemeinde das Projekt „Badesee Burgheim“an der Bertoldshe­imer Straße, letztes Jahr mit einer guten Nachricht. Die Hürden im LEADER-Förderverf­ahren wurden genommen, die Arbeiten beginnen schon bald. Der Ausbau des Badesees wird rund 250.000 Euro kosten, LEADER steuert 100.000 Euro bei. In das Burgheimer Bahnhofsge­bäude investiert die Gemeinde rund 1,1 Millionen Euro. Aus dem Fördertopf „Wohnpakt Bayern“fließen 75 % durch den Freistaat. Renaturier­ungsmaßnah­men im Zuge der Gewässeren­twicklung an gemeindlic­hen Bächen stehen 2018 an. Am „Gänsweiher“in Burgheim könnte ein Schmuckstü­ck entstehen. Die Gemeinde verfolgt drei Ziele: Hochwasser­schutz durch Retentions­raum, teilweise Beseitigun­g der Begradigun­g und Erlebnis Wasser vor Ort. Kinder können an den Bach, in den Bach, auf Baumstämme­n und Steinen klettern und für Erwachsene entsteht ein Rückzugsor­t am Leitenbach.

Unternehme­rtum

Ortsansäss­ige Unternehme­n bekräftigt­en durch umfangreic­he Investitio­nen ihr Bekenntnis zum Standort Burgheim. Burgheim ist in der glückliche­n Lage, über ein weitgehend intaktes Straßennet­z zu verfügen. In Neubaugebi­eten sind über lange Zeit keine Ausbaumaßn­ahmen erforderli­ch. „Dort fährt nur, wer dort wohnt, sodass sich die Belastunge­n für die Straßen in Grenzen halten,“so Bürgermeis­ter Michael Böhm. Michael Böhm ist überzeugt, dass es sich in Burgheim gut leben lässt, auch weil die Infrastruk­tur weitgehend komplett ist. Unternehme­n bieten Arbeitsplä­tze, gerade im Teilzeitse­ktor und das Vereinsleb­en in der Gemeinde ist intakt. Burgheim ist von Natur umgeben und kann zahlreiche naturschut­zfachliche Schmuckstü­cke aufweisen. Im Norden liegen erstklassi­ge Bade- und Fischgewäs­ser, die auch von Gästen weit außerhalb der Grenzen der Region aufgesucht werden.

Marktkultu­r

Ein alljährlic­her Veranstalt­ungshöhepu­nkt ist das Burgheimer Marktfest, das die Gemeinde mit den örtlichen Vereinen veranstalt­et. Besonders aber freute sich Bürgermeis­ter Michael Böhm über die Adventsund Weihnachts­zeit 2017. Der Adventsmar­kt der Handels- und Gewerbever­einigung in Straß, der kleine Weihnachts­markt auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei, der „Winterzaub­er“des TSV Burgheim in Kooperatio­n mit dem Burschenve­rein und die Bethlehem-Wanderung der Pfarrei seien gute Beispiele. Der TSV Burgheim wird nach einer tollen Leistung in diesem Jahr sein neues Sportheim einweihen. Michael Böhm schwebt immer noch ein Fitness-Parcours in Burgheim vor. Mehr freiwillig­e „Mitmacher“und Gäste bei „Soziales Burgheim – Hand in Hand“wünscht sich der Rathausche­f ebenfalls. „Wohnen im dritten Lebensabsc­hnitt“steht 2018 auf dem Programm. Wie schon in den drei Jahren zuvor sieht der Bürgermeis­ter die Zusammenar­beit mit dem Gemeindera­t als „super.“Es gibt eine konstrukti­ves Miteinande­r, Parteipoli­tik findet nicht statt. Das gemeinsame Ziel heißt Burgheim. Die Verwaltung leistet gute Vorarbeit. Am Ende steht die Entscheidu­ng gemeinsam fest – und es herrscht allgemeine Akzeptanz. Text: Peter Maier

 ?? Fotos: Peter Maier ?? Mit einem umfangreic­hen Programm geht Burgheims Bürgermeis­ter Mi chael Böhm in das Jahr 2018. Bauen ist das zentrale Thema.
Fotos: Peter Maier Mit einem umfangreic­hen Programm geht Burgheims Bürgermeis­ter Mi chael Böhm in das Jahr 2018. Bauen ist das zentrale Thema.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany