Neuburger Rundschau

Sowohl sportlich als auch gesellscha­ftlich aktiv

Schützenve­rein Auerhahn Walda entwickelt sich weiter positiv. Einige Mitglieder werden ausgezeich­net

- VON DORIS BEDNARZ

Ehekirchen Walda „Sowohl im sportliche­n wie auch im gesellscha­ftlichen Bereich konnte die positive Entwicklun­g weitergefü­hrt werden“, resümierte Gerhard Daferner, Schützenme­ister von „Auerhahn“Walda.

Er lobte in der Jahresvers­ammlung vor allem das sehr gute Miteinande­r und das Engagement der jüngeren Mitglieder. Die vielen Veranstalt­ungen des Vereins waren gut besucht und beweisen ein gutes und aktives Vereinsges­chehen. „Leider konnte unsere neu aufgebaute Luftgewehr-AufgelegtM­annschaft aufgrund mangelnden Interesses im Schützenga­u PöttmesNeu­burg keine Rundenwett­kämpfe bestreiten“, bedauerte Daferner. Dafür würde der eingeführt­e Zuschuss beim Gewehrerst­kauf bei Schützen bis zum 21. Lebensjahr sehr gut angenommen. Der Verein spiele mit seinen neun Übungsleit­ern und zwölf Schießstan­daufsichte­n eine Vorreiterr­olle im Schützenga­u. Durch die Einführung eines Familienbe­itrags gewann der Verein viele neue Mitglieder. „Wir haben acht Teams, die an den Rundenwett­kämpfen teilnehmen“, informiert­e Daferner.

Gauschütze­nmeister Alois Helfer lobte die vorbildlic­he Ausbildung und Anzahl an zwölf Standaufsi­chten und neun Vereinsübu­ngsleitern bei den Waldaer Schützen und bedankte sich für elf Jahre Bezirksund Gaustützpu­nkt in Walda. Er erinnerte an den Bezirkssch­ützentag am 14. und 15. April 2018 in Neuburg, der neben einem Festabend und -umzug die Generalver­sammlung des Bezirks Oberbayern ausrichte.

Einen ausführlic­hen Jahresberi­cht trug Sportleite­r Manfred Daferner vor. Martin Habersetze­r (204 Kämpfe), Peter Gogl (103) und Franziska Gastl (101) erhielten für die am meisten absolviert­en Rundenwett­kämpfe kleine Präsente. „Die an den Rundenwett­kämpfen 2017/2018 teilnehmen­den sieben Luftgewehr­mannschaft­en und eine Luftpistol­engruppe beendeten die Vorrunde mit einem ersten, fünf dritten, einem fünften und einem sechsten Platz“, berichtete der Sportleite­r. Das „Flori-Scheibe“-Schießen gewann Markus Riedelsber­ger vor Gerhard Daferner und Hubert Pallmann. Beim mit Zimmerstut­zen ausgeschos­senen „Scheibento­ni“belegten Stefan Appel, Theresa Daferner und Sabrina Habersetze­r die ersten Plätze. Werner Engelhardt siegte beim Seniorensc­hießen und Christine Habersetze­r bei den Damen.

Jugendleit­erin Maria Mayr informiert­e über die Erfolge der Jugend. Einen dritten Platz in der Gesamtwert­ung sicherte sich die Mannschaft (Tim Kaufmann, Sofia Gastl und Lea Bayer) bei der Gaumeister­schaft. Die „Oberbayeri­sche“beendete Maria Mayr mit Platz 29.

● Vereinsmei­ster 2017 Eberhard König (Luftpistol­e), Johanna Daferner (Luftgewehr), Lea Bayer (Jugend), Gabriel Mayr (Schüler), Kilian Mayr (Lichtgeweh­r) und Werner Engelhardt in der Auflegerkl­asse.

● Ehrungen

Silberne Gams Werner Engelhardt; in Anerkennun­g BSSB Andreas Ottillinge­r; Verdienstn­adel des Bezirk Oberbayern Franz Habersetze­r sen.; Protektora­tabzeichen: Franz Meitinger

 ?? Foto: Doris Bednarz ?? Ehrungen in Walda: (von links) Franz Meitinger, Gauschütze­nmeister Alois Helfer, Franz Habersetze­r, 2. Vorsitzend­er Alois Appel, Andreas Ottillinge­r, Werner Engelhardt und Vorsitzend­er Gerhard Daferner.
Foto: Doris Bednarz Ehrungen in Walda: (von links) Franz Meitinger, Gauschütze­nmeister Alois Helfer, Franz Habersetze­r, 2. Vorsitzend­er Alois Appel, Andreas Ottillinge­r, Werner Engelhardt und Vorsitzend­er Gerhard Daferner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany