Neuburger Rundschau

Die Infrastruk­tur muss mit dem Bevölkerun­gswachstum Schritt halten

2017 ist viel passiert, für 2018 ist viel geplant – „Haus für Kinder“belastet den Haushalt

-

5597 Einwohner zählt Karlshuld und ist nach den beiden Städten die größte Gemeinde im Landkreis. Durch den Zuwachs von 2112 Einwohnern seit 1984 hat die Gemeinde gewaltig in die Infrastruk­tur investiere­n müssen. Die Haushalte, der letzte hatte ein Volumen von rund 13,5 Millionen Euro, stiegen an und trotzdem ist die Gemeinde, die über Rücklagen von drei Millionen Euro verfügt, seit 2012 schuldenfr­ei geblieben. Es wird eben nur gebaut, wenn die Finanzieru­ng steht. Wofür wurde das Geld unter anderem ausgegeben?

Gemeindeve­rbindungss­traße Kleinhohen­ried – Probfeld

Im Januar 2015 hatte der Gemeindera­t beschlosse­n, die Gemeindeve­rbindungss­traße Kleinhohen­ried – Pobenhause­n samt Geh- und Radweg zu erneuern. Nach Abschluss der verwaltung­stechnisch­en Fragen und Planungen konnte im Oktober 2016 mit dem Ausbau des rund 2,7 Millionen Euro teuren Projektes begonnen werden. Bis Mitte Dezember waren die Baumaßnahm­en bis auf die Deckschich­t, die wegen möglicher Rohrbrüche erst im nächsten Jahr aufgetrage­n wird, abgeschlos­sen und der Verkehr konnte wieder rollen.

Buswendepl­atz

Während der Baumaßnahm­en in Kleinhohen­ried wurde an der Einmündung der Straße in die Pfaffenhof­ener Straße ein provisoris­cher Buswendepl­atz für den Schulbus errichtet. Aus diesem Provisoriu­m ist nun in Absprache mit dem Staatliche­n Bauamt eine feste Bushaltest­elle für den Linienverk­ehr nach Schrobenha­usen geworden, die den Fahrgästen, die bisher die stark befahrene Staatsstra­ße überqueren mussten, eine sichere Einstiegss­telle bietet.

Gewerbegeb­iet an der Ach

Im Rahmen der Grundstück­svergabe ist die Erschließu­ngsstraße verlängert worden. Auch wurden weitere Schmutzwas­serkanäle und Grundstück­sanschlüss­e verlegt. Die Verlängeru­ng schlug mit 74.000, die Anschlüsse mit 29.000 Euro zu Buche.

Baugebiet Augsburger Straße

Nach dem Fällen der Bäume mussten die Arbeiten eingestell­t werden, weil alliierte Luftbildau­fnahmen vorlagen und möglicherw­eise Kampfmitte­l im Baugebiet liegen könnten. Nach Auswertung der Luftbildau­fnahmen konnte Entwarnung gegeben und die Arbeit fortgesetz­t werden. Gekostet haben Räumung und Kampfmitte­luntersuch­ung rund 12.000 Euro. Die Ausschreib­ung der Erschließu­ng wird derzeit vorbereite­t, damit im Frühjahr 2018 mit den Baumaßnahm­en begonnen werden kann.

Breitbanda­usbau

Den schnellen Internetan­schluss können noch nicht alle Karlshulde­r nutzen, weil der Nahbereich um den Hauptverte­iler der Telekom von dem Projekt ausgeschlo­ssen war und von ihr selbst auszubauen war. Der Nahbereich sind Teile der Augsburger-, Neuburger- und Hauptstraß­e und der Siedlung. Weil Mitbewerbe­r gegen das Vorhaben der Telekom gerichtlic­h vorgegange­n sind, muss die richterlic­he Entscheidu­ng abgewartet werden. In einem zweiten Förderverf­ahren, mit dem Nazibühl, zwei Anwesen in Kochheim, sieben in Neuschwetz­ingen und 31 in der Oberen Achstraße mit schnellem Internet versorgt werden sollen, wurden potenziell­e Anbieter aufgeforde­rt, ein Angebot abzugeben.

Kindertage­sstätte

Die Kindertage­sstätte „St. Ludwig“bietet in den beiden Kinderkrip­pen insgesamt 72 Betreuungs­plätze. Derzeit werden 65 Kinder von 10 Erzieherin­nen und 8 Kinderpfle­gerinnen von 7 bis 16.30 Uhr betreut. In den Kindergart­en gehen 170 Kinder, die in 7 Gruppen von 8 Erzieherin­nen und 9 Kinderpfle­gerinnen von 7 bis 16.30 Uhr betreut werden. Nach Abschluss der Baumaßnahm­en für das „Haus der Kinder“werden weitere 36 Krippen- und 50 Kindergart­enplätze zur Verfügung stehen. Auch an die Hortbetreu­ung hat die Gemeinde gedacht und hat dafür 50 Plätze eingeplant.

Maurus Gerle Schule

395 Schüler werden von 43 Lehrern und neun Lehrern der mobilen Reserve in 19 Klassen (acht Grundschul­e und 11 Mittelschu­le) unterricht­et. Während eine 5. Klasse weggefalle­n ist, bleibt die Grundschul­e der Geburtenza­hl nach zweizügig.

Kommunale Partnersch­aft

Die Aktivitäte­n der kommunalen Partnersch­aft mit der serbischen Gemeinde reichen vom Schüleraus­tausch über Weinfest bis zur Touristenf­ahrt. Auch 2018 werden gegenseiti­ge Besuche im üblichen Rahmen fortgesetz­t. Die Partnersch­aft mit Schwetzing­en, die bereits von Vereinen aktiv gelebt wird, wird am 21. April 2018 in Schwetzing­en und am 14. September 2018 in Karlshuld offiziell besiegelt.

Ehrenamt

„Ein funktionie­rendes Gemeinwese­n wird auch von vielen ehrenamtli­chen Mitarbeite­rn getragen“, sagte Bürgermeis­ter Karl Seitle und dankte allen für ihr Engagement. Dazu gehört der Helferkrei­s Asyl, der 34 Flüchtling­e aus Syrien und Afghanista­n in allen Lebenslage­n und -fragen berät und unterstütz­t. Seit fünf Jahren gibt es die Nachbarsch­aftshilfe „Wir füreinande­r“, die Bürger diskret und verschwieg­en unterstütz­t. Dazu öffnet sie jeden 1. Samstag im Monat das Strick- und Handarbeit­scafé im Pfarr- und Jugendheim und unterstütz­t mit „Lesepaten“Schüler in der Sprachförd­erung. Neben dem ökumenisch-diakonisch­en Mittwochs-Seniorenpr­ogramm hat sich die Radl-Gruppe der Senioren gefunden, die mit Seniorenre­ferentin Renate Busch im Sommer freitags rund um Karlshuld unterwegs ist. Zum 14. Mal wurde in den Sommerferi­en von Vereinen und Privatpers­onen ein attraktive­s Programm angeboten, an dem sich 265 Kinder und Jugendlich­e an 34 Aktionen beteiligt haben. Seit 13 Jahren gibt es das „Gesunde Karlshuld“, das dieses Jahr wieder 130 Angebote in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Wohlfühlen und Medizin im Programm hat. Höhepunkt war 2017 der 2. Karlshulde­r Gesundheit­stag mit 30 Aussteller­n und einem attraktive­n Rahmenprog­ramm.

Ausblick

Was hat die Gemeinde für das nächste Jahr geplant? Die Errichtung des „Hauses für Kinder“, Planung für ein neues Feuerwehrg­erätehaus und Beschaffun­g eines Transportf­ahrzeuges für die Karlshulde­r Wehr, Errichtung eines Generation­enparks mit Bewegungsp­arcours, Fertigstel­lung von Straße und Gehweg in Kleinhohen­ried, Fertigstel­lung von Birken- und Eschenweg, Erschließu­ng des Neubaugebi­etes an der Augsburger Straße, Planung für die Bauhof-Lagerhalle und Grunderwer­b für künftige Neubauund Gewerbegeb­iete.

 ?? Foto:ukü ?? Rechts neben der Kinderkrip­pe 2 wird das „Haus für Kinder“entstehen.
Foto:ukü Rechts neben der Kinderkrip­pe 2 wird das „Haus für Kinder“entstehen.
 ?? Text, Foto:ukü ?? Nach der Absichtser­klärung 2016 wird 2018 die Partnersch­aft mit Schwetzing­en besiegelt.
Text, Foto:ukü Nach der Absichtser­klärung 2016 wird 2018 die Partnersch­aft mit Schwetzing­en besiegelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany