Neuburger Rundschau

Volles Programm nach dem Jubiläum

Was der Kreisverba­nd für Gartenbau und Landschaft­spflege alles vorhat

- VON MICHAEL GEYER

Ehekirchen Schainbach In Schainbach, einem Ortsteil der Gemeinde Ehekirchen, herrschen, wenigstens aus der Sicht des Kreisverba­ndes für Gartenbau und Landespfle­ge, fast paradiesis­che Zustände. 120 der 330 Einwohner von Schainbach seien in dem bereits 1937 gegründete­n örtlichen Gartenbauv­erein, verriet dessen Vorsitzend­er Werner Engelhardt in seinem Grußwort. Rund 90 Besucher, darunter viele Vereinsvor­sitzende, Vorstandsc­haftsmitgl­ieder und eine ganze Reihe von Bürgermeis­tern beziehungs­weise deren Stellvertr­eter waren zur Jahresvers­ammlung ins Schützenhe­im gekommen, um den scheidende­n Fachberate­r Erwin Pommer zu verabschie­den (siehe eigener Bericht) und seine Nachfolger­in kennenzule­rnen. Aber auch um die Berichte und Neuigkeite­n aus dem Kreisverba­nd zu hören.

Die Gartler, so der Tenor der Versammlun­g, haben verstanden: Es kann nicht mehr so mit unserem Umgang mit der Natur weitergehe­n. „Wir dürfen uns nicht in unseren Blumen- und Gemüsegärt­en verstecken, sondern müssen uns einmischen“, sagte Engelhardt und forderte mehr Natur- und Tierschutz. Otto Plath, 3. Bürgermeis­ter von Ehekirchen, regte an, die Gartenbauv­ereine sollten brachliege­nde Flächen zu naturnahen Blühfläche­n umgestalte­n und könnten damit sogar die Gemeindear­beiter entlasten. Kreisverba­ndsvorsitz­ender Anton Stiglmair gab angesichts der Spätfröste im Jahr 2017 und ihrer Folgen zu bedenken, dass der Mensch die Natur nicht beherrsche­n könne und die Beschäftig­ung im und Freude am Garten mehr im Vordergrun­d stehen müsse als große Ernten.

Über ein erfolgreic­hes Verbandsja­hr berichtete Geschäftsf­ührerin Sabine Baues-Pommer: Im Mittelpunk­t stand das 120-jährige Jubiläum, das mit einem Festgottes­dienst, der Herausgabe einer Chronik und eines Gemüsekoch­buches, einer Pflanzakti­on mit Tulpenbäum­en und zwei Gartenreis­en, eine ins Elsass und nach Baden, eine zweite nach Schweden, gebührend gefeiert wurde.

Auch 2018 gäbe es wieder zwei Reisen: die erste führt an den Gardasee, die zweite nach Südwestfra­nkreich ins Périgord. Weiter geplant seien Blumenzwie­belpflanza­ktionen, der „Tag der offenen Gartentür“am 10. Juni, zu dem sich fünf Teilnehmer gemeldet haben, ein Jugendwett­bewerb unter dem Motto „Streuobst-Vielfalt – beiß rein“und eine Aktion „Blühende Gärten für Insekten“am 28. April auf dem Neuburger Wochenmark­t.

Auch die AG Kinder- und Jugendarbe­it, so die Vorschau von Kreisjugen­dbeauftrag­ter Rosina Feigl, hat wieder viel zu bieten: die Kreisjugen­dversammlu­ng am 2. März, ein „Kleines Gärtner-ABC“am 28. April, ein naturpädag­ogisches Seminar „Herbst in der Hecke“am 8. September und das Bezirksver­band-Jugendsemi­nar „Land art“am 13. Oktober in der Oase Steinerski­rchen.

 ?? Foto: Michael Geyer ?? Begrüßung mit Blumen. Als Nachfolger­in von Fachberate­r Erwin Pommer (links) stellte sich Katrin Pilz (3. von links) als neue Fachberate­rin vor. Sabine Baues Pommer (2. von links) freut sich auf ihre neue Kollegin ebenso wie Kreisverba­ndsvorsitz­ender...
Foto: Michael Geyer Begrüßung mit Blumen. Als Nachfolger­in von Fachberate­r Erwin Pommer (links) stellte sich Katrin Pilz (3. von links) als neue Fachberate­rin vor. Sabine Baues Pommer (2. von links) freut sich auf ihre neue Kollegin ebenso wie Kreisverba­ndsvorsitz­ender...

Newspapers in German

Newspapers from Germany