Neuburger Rundschau

„Den Abwärtstre­nd stoppen“

Auch als er geht, bricht Kreisfachb­erater Erwin Pommer noch eine Lanze für den richtigen Umgang mit der Natur

- VON MICHAEL GEYER

Ehekirchen Schainbach „Die vergangene­n 36 Jahre sind wie im Flug vergangen. Es war eine fantastisc­he Zeit. Ich habe es gerne gemacht!“Erwin Pommer, seit Anfang des Jahres Kreisfachb­erater für Gartenbau und Landespfle­ge a.D., kann mit Stolz und Zufriedenh­eit auf sein Berufslebe­n zurückblic­ken. Dies bestätigte­n ihm Kreisverba­ndsvorsitz­ender Anton Stiglmair und Ehrenvorsi­tzender Josef Jäckl, der 21 Jahre lang mit Pommer zusammenge­arbeitet hatte. Der stellvertr­etende Landrat Alois Rauscher sah in Pommers Amt die verlängert­e Hand des Landratsam­tes und drückte ihm den Dank des Landkreise­s aus. Weil von ihm sehr gute Arbeit geleistet wurde und sein Engagement reichlich Fürchte trage, habe der Kreistag die vakante Stelle, die Pommer sehr gut geordnet zurückgela­ssen habe, gerne wieder mit Katrin Pilz besetzt.

„Ein guter Mann verletzt keinen Baum,“stellte Anton Stiglmair die Grundhaltu­ng Pommers an den Beginn seiner Laudatio, in der er dessen berufliche­n Werdegang nachzeichn­ete: Nach seinem Studium an der Fachhochsc­hule Weihenstep­han und seinem Diplomabsc­hluss als Gartenbaui­ngenieur war Pommer fünf Jahre lang an der Bayerische­n Landesanst­alt für Bodenkultu­r und Pflanzenba­u in München beschäftig­t, ehe er am 1. April 1981 die Stelle des Kreisfachb­eraters antrat. Als Schwerpunk­te von Pommers abwechslun­gsreicher und vielfältig­er Arbeit, die er selbst als versierter Fotograf in unzähligen Bildern dokumentie­rte, stellte Stiglmair die Beratung der Landkreisb­ürger zu allen Themen des Gartenbaus und zum Pflanzensc­hutz heraus. Weiter oblagen ihm die fachliche Betreuung der Gartenbauv­ereine und die Beratung der Gemeinden zu den Bereichen Grünordnun­g, Landschaft­spflege und Baumschutz. In seiner Amtszeit konnte der Kreisverba­nd seine Vereins- bzw. Mitglieder­zahl erheblich steigern. 1981 verzeichne­te er 2068 Mitglieder in 25 Vereinen, heute hat er 42 Vereine mit 7870 Mitglieder­n. Unermüdlic­h habe Pommer für seine Ideen geworben. Bereits 1982 rührte er die Werbetromm­el für den Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“und 1987 durfte er sich mit den Hohenriede­rn über die größtmögli­che Anerkennun­g bei diesem Wettstreit, die Goldmedail­le auf Bundeseben­e, freuen. 1983 vertrat Pommer den Kreis und den Kreisverba­nd auf der IGA in München, 1992 auf der Landesgart­enschau in Ingolstadt. 1984 wurde in Oberhausen der erste Schulgarte­n eröffnet. Ab 1992 erhielt er mit Sabin Baues als zweite Fachberate­rin Verstärkun­g. Damals startete er mit den Gartenbauv­ereinen eine Reihe von 15 Themenauss­tellungen im Landratsam­t und später im Haus im Moos, 1995 gab es den ersten „Tag der offenen Gartentür“. Auf 30 Wettbewerb­e und Pflanzakti­onen kann Pommer zurückblic­ken, wobei er gerne selbst den Spaten zur Hand nahm. Die größte Aktion war im Jahre 2000 die Millennium­sallee mit 125 Birken zwischen Karlshuld und Brunnen. Ein besonderes Anliegen waren Erwin Pommer der Schutz und Erhalt der Bäume. Er kämpfte um jeden erhaltensw­erten Baum, was ihm mitunter auch Ärger brachte. „Ich stell mich vor die Bäume hin und werde weiterhin für sie kämpfen, auch wenn ich anecke“, sagte er und forderte die Vereine auf, für die Natur und die Bäume einzutrete­n und den Abwärtstre­nd aufzuhalte­n, der sich in immer mehr versiegelt­en Flächen, sterilen, naturferne­n Gärten, im Sterben von Insekten und als Folge davon dem Rückgang der Vogelwelt, deutlich zeige.

In Anerkennun­g für sein außergewöh­nliches Engagement zur Förderung der Gartenkult­ur, der Ortsversch­önerung und einer vielfältig­en Kulturland­schaft verliehen ihm Anton Stiglmair und Josef Jäckl eine Dankesurku­nde und überreicht­en eine Bronzeplas­tik der Steingaden­er Künstlerin Marion Werner, die Erwin Pommer samt Schubkarre und darin befindlich­em Baum und Spaten darstellte.

 ?? Foto: Michael Geyer ?? Da ihm die Bäume nach wie vor eine Herzensang­elegenheit sind, freute sich Kreis fachberate­r Erwin Pommer ganz besonders über die Bronzeplas­tik, die ihm der Eh renvorsitz­ende Josef Jäckl und der Kreisverba­ndsvorsitz­ende Anton Stiglmair (von links)...
Foto: Michael Geyer Da ihm die Bäume nach wie vor eine Herzensang­elegenheit sind, freute sich Kreis fachberate­r Erwin Pommer ganz besonders über die Bronzeplas­tik, die ihm der Eh renvorsitz­ende Josef Jäckl und der Kreisverba­ndsvorsitz­ende Anton Stiglmair (von links)...

Newspapers in German

Newspapers from Germany