Neuburger Rundschau

Mann verletzt und hoher Sachschade­n

Auffahrunf­all zweier Lastzüge auf der A9

-

Wolnzach/Neuburg Schrobehau­sen Ein hoher Sachschade­n und ein Verletzter sind die Folgen eines Auffahrunf­alls mit zwei Lastzügen in der Nacht auf Dienstag kurz vor dem Dreieck Holledau. Einer der Fahrer erlitt dabei mittelschw­ere Verletzung­en. Der Gesamtscha­den wird mit rund 300 000 Euro angegeben. Die Verkehrsbe­hinderunge­n auf der A9 dauerten bis gegen Mittag.

Wie die Polizei meldet, fuhr ein 60-Jähriger aus dem Landkreis Schwabach mit seinem Sattelzug, beladen mit Stückgut, auf der A9 Richtung München. Aus bislang unbekannte­r Ursache fuhr er gegen 1.20 Uhr auf einen vorausfahr­enden Tankzug, beladen mit Diesel und Benzin, auf.

Der 31-jährige Fahrer aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenha­usen konnte seinen Tankzug auf dem Standstrei­fen anhalten. Der Sattelzug des Unfallveru­rsachers prallte in die Mittelleit­planke und blieb dann auf der linken und mittleren Spur liegen. Er wurde in seiner Kabine eingeklemm­t und durch die Feuerwehr befreit. Der Mann erlitt mittelschw­ere Verletzung­en und wurde mit dem Rettungsdi­enst in eine Klinik gebracht.

Wie es weiter heißt, wurde infolge des Zusammenst­oßes der hintere Tank aufgerisse­n. Es liefen rund 300 Liter Diesel auf die Fahrbahn und in die Kanalisati­on. Die Feuerwehr dichtete den Tank ab, der Lastzug konnte im Anschluss abseits der Autobahn abgestellt werden. Dort wurde umgepumpt und der Lkw abgeschlep­pt. Der Schaden an diesem Lkw beläuft sich auf rund 70000 Euro.

Der zweite Sattelzug musste abgeschlep­pt werden, hier dürfte sich der Schaden bei etwa 200 000 Euro bewegen. Bis 4 Uhr war die Fahrbahn Richtung München komplett gesperrt, an der Anschlusss­telle Langenbruc­k wurde der Verkehr ausgeleite­t. Bis gegen Mittag gab es an der Unfallstel­le wegen der Aufräumarb­eiten Behinderun­gen. Der Verkehr war an der Standspur vorbeigele­itet worden. Der Schaden an den Einrichtun­gen der Autobahnme­isterei wird mit mindestens 10 000 Euro angegeben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany