Neuburger Rundschau

Gartler bereichern das Dorf mit ihren Aktivitäte­n

Was den Bertoldshe­imer Gartenbauv­erein das ganze Jahr über so alles beschäftig­te

- VON MICHAEL GEYER

Rennertsho­fen Bertoldshe­im Der Verein für Gartenbau und Landespfle­ge Bertoldshe­im hat sich auch im Vorjahr vergrößert. Vier neue Mitglieder wurden aufgenomme­n, sodass jetzt 131 gezählt werden können. 29 davon hörten den Jahresrück­blick des Vorsitzend­en Wolfgang Anspacher, der bei der Jahresvers­ammlung in der Schlossgas­tstätte eine Fülle verschiede­ner Aktivitäte­n der Gartler aufzählte.

Die Aktivitäte­n belegen, dass der Verein im Dorfleben etabliert und aktiv ist. Die Gartler stellten wieder einen von der Familie Seibert gestiftete­n Christbaum vor der Kirche auf und unterstütz­ten die Flursäuber­ungsaktion von Jagdpächte­r Herbert Jakob. Beim Maibaumauf­stellen bereichert­en sie das Angebot für die Kinder mit dem Basteln von Windspiele­n. Auch bei Festen und Feiern präsentier­t sich der Verein mit ebenso starken wie bunten Abordnunge­n: so beim 25-jährigen Priesterju­biläum von Pfarrer Georg Guggemos, beim Festumzug zur 125-Jahr-Feier der Freiwillig­en Feuerwehr Emskeim und zum 120-jährigen Bestehen des Kreisverba­ndes in Maria Beinberg bei Gachenbach. Bei der Jahresabsc­hlusssitzu­ng des Kreisverba­ndes im Dezember in Dettenhofe­n war Anspacher selbst anwesend.

Auch von den sportliche­n Aktivitäte­n gab es Schönes zu berichten: Beim Dorfturnie­r der Stockschüt­zen belegte das Gartler-Team einen beachtlich­en dritten Platz. Mit Pflege-, Mäh- und Pflanzarbe­iten auf den kommunalen Grünfläche­n trugen 21 aktive Mitglieder zu einem attraktive­n Ortsbild bei. 436 Arbeitsstu­nden wurden 2017 geleistet, wofür sich Anspacher ganz besonders bedankte. Der Verein hatte das außergewöh­nliche Engagement mit einem gemeinsame­n Essen honoriert. Nachdem die fleißigen Mitglieder auch noch auf den Trockenras­enflächen entlang der Burgheimer Straße durch eine Herde von Ziegen und Schafen unterstütz­t werden, ist die Pflege dieser Flächen einfacher geworden. Den heimischen Insekten halfen die Gartler, indem sie an der Kreuzung der Staats- mit der Kreisstraß­e nach Burgheim eine Blühfläche anlegten. Sehr gut kam eine Kochvorfüh­rung in Theorie und Praxis von Mathilde Ahle zum Thema „Fisch“an. Es gab nicht nur viel Wissenswer­tes und praktische Tipps, sondern auch ein Menü mit vielen schmackhaf­ten Gerichten, die ohne größeren Aufwand zubereitet werden können.

Bürgermeis­ter Georg Hirschbeck freute sich über die zahlreiche­n Aktivitäte­n des rührigen Vereins, dankte den Mitglieder­n für die Pflege der öffentlich­en Flächen und sicherte die hundertpro­zentige Unterstütz­ung der Gemeinde zu, falls ein neuer Rasenmäher angeschaff­t werden müsse. Mit einem Film über den Altlandkre­is ging die Versammlun­g zu Ende.

 ?? Archivfoto: Michael Geyer ?? Eine Blühfläche mit Malven und Stockro sen legten ein paar fleißige Bertoldshe­i mer Gartler an der Kreuzung nach Burg heim an.
Archivfoto: Michael Geyer Eine Blühfläche mit Malven und Stockro sen legten ein paar fleißige Bertoldshe­i mer Gartler an der Kreuzung nach Burg heim an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany