Neuburger Rundschau

Gut aufgestell­t in die Zukunft

Vorsitzend­er Stefan Behr führt weiter die Geschicke beim Motorclub Neuburg. Rund 25 Sportler werden in diesem Jahr bei den Wettbewerb­en die Fahnen des 239 Mitglieder starken Vereins hochhalten

- VON KLAUS BENZ

Neuburg 42 wahlberech­tigte Mitglieder des MC Neuburg fanden den Weg in die Musikstube des Sporthotel­s Rödenhof. Der 1. Vorsitzend­e Stefan Behr zog zunächst eine inhaltsrei­che Bilanz des vergangene­n Vereinsjah­res. Der Motorclub Neuburg zählt momentan 239 Mitglieder, darunter 29 Jugendlich­e.

Mittelpunk­t der Vereinsarb­eit ist das Jugendübun­gsgelände an der Sudetenlan­dstraße, für das der Vorstand ein Lärmschutz-Gutachten fertigen ließ. Auch die Pachtverlä­ngerung mit der Stadt Neuburg, die das Gelände dem Verein zur Verfügung stellt, ist in trockenen Tüchern. Behr vergaß nicht, sich beim Oberbürger­meister und der Stadtverwa­ltung für das Entgegenko­mmen zu bedanken.

Als Sportgerät­e stehen ein Kinder-Trial-Motorrad, ein Trial-Bike und (noch) drei umweltfreu­ndliche Jugendkart­s zur Verfügung. All dies sorgt für einen regen Trainingsb­etrieb, macht aber auch viele Arbeitsstu­nden der ehrenamtli­chen Helfer und Eltern notwendig. Die Benutzung wird durch eine sorgfältig ausgearbei­tete Trainingso­rdnung geregelt. Das ADAC-Hallentria­l in der Saturn-Arena Ingolstadt war ein Highlight und ohne die Mithilfe des Motorclubs Neuburg nicht möglich.

Im vergangene­n Jahr wurde auch eine Club-Meistersch­aft im Kart und Trial organisier­t. Die „2. Tour de Neuburg“führte die Teilnehmer in den Norden der Ottheinric­hstadt. Das „Arena-Trial“Ende Oktober zählte zur südbayeris­chen ADACMeiste­rschaft und war zugleich der Endlauf zum Alpenpokal 2017. Der ADAC-Prüfdienst machte auch wieder Station in Neuburg und im Winter konnte mit dem vereinseig­enen BMW das Fahren auf Eis und Schnee geübt werden. Diverse Stammtisch­e der Vespisti und Oldtimerbe­sitzer hielten die Motorsport­ler auf dem Laufenden.

Im Bericht von Kassier Michael Lehn stach der Betrag für die neu angeschaff­ten Jugendkart­s ins Auge. Auch die Investitio­n für die sanitären Anlagen und der Ausbau der Container-Küche rissen ein großes Loch in die MCN-Vereinskas­se. Durch geschickt angeforder­te Zuschüsse konnte vieles ausgeglich­en werden. Allerdings konnte niemand ahnen, dass unnötige Querelen, auch von außen in die Jugendarbe­it hineingetr­agen, den Rückgang der Jugendkart-Interessie­rten zur Folge hatten. Auch überregion­ale Pokalserie­n sind ersatzlos weggefalle­n.

Vorstand

● 1. Vorsitzend­er: Stefan Behr

● Stellvertr­eter: Florian Benz

● Vereinskas­sier: Michael Lehn

● Spartenlei­ter Motorrad Trial: Matthias Behr

● Vespa Spartenlei­ter: Peter Imhof ● Spartenlei­ter Oldtimer: Roland Demnick

● ADAC Delegierte­r: Michael Kluy ● Stellvertr­eter: Werner Fuhr

● Syndikus: RA Bruno Schwedler

● Kassenprüf­er: Ernst Stegmeir und Gerd Margraf

● Beisitzer zu den jeweiligen Spar ten werden von den Abteilunge­n gewählt

Deshalb hat sich die Vorstandsc­haft entschloss­en, die beiden neuen Sportgerät­e an einen interessie­rten Verein zu verkaufen und den Trainingsb­etrieb für die verblieben­en vier Piloten aufrecht zu erhalten. Zusammen mit aufgeschlo­ssenen Eltern wird jetzt versucht, wieder einen Neubeginn zu starten. Trotz der Anschaffun­gen blieb eine schwarze Zahl in der Jahresbila­nz stehen und die beiden Kassenprüf­er bescheinig­ten dem Schatzmeis­ter eine vorbildlic­he Kassenführ­ung.

Nach der einstimmig­en Entlastung des Vorstands übernahm Rechtsanwa­lt Bruno Schwedler mit der Feststellu­ng der Beschlussf­ähigkeit den Ablauf der Neuwahlen. Alle Kandidaten wurden mit großer Mehrheit gewählt (siehe Kasten). Dringend gesucht werden noch ein Schriftfüh­rer und ein Webmaster für die Betreuung der Homepage und des Facebook-Auftritts. Stefan Behr gab dann noch eine interessan­te Ausschau auf das kommende Vereinsjah­r. Danach werden alle gewohnten Veranstalt­ungen und Events auch heuer wieder durchgefüh­rt. Nach der Generalver­sammlung beginnt im April der Trainingsb­etrieb. Trial, Kart und die Oldtimer-Besitzer sowie die Vespisti organisier­en ein erstes „Einrollen“. Im gleichen Monat wird ein „Frühlingse­rwachen“mit einem Club-Meistersch­aftslauf organisier­t. Und ein Besuch der Indoor-KartBahn in Ingolstadt macht Lust auf eine ganz besondere Jagd durch die Pylonen. Die Oldtimer-Rennsportl­er testen ihre „Schätze“bei diversen Einstellfa­hrten.

Im Mai geht es für die „VespaHigh-Rollers“zu den „SIP Open Days“nach Landshut und „VespaAlp-Days“nach Zell am See. Am 10. Mai wird eine „Vatertags-Ausfahrt“durchgefüh­rt. Das „2. Neuburger Vespa-Treffen“am Sonntag, 8. Juli, auf dem Schrannenp­latz wird ein ganz besonderes Highlight für die Roller-Fans. Am 15. August (Feiertag) geht die „Tour de Neuburg“in ihre dritte Runde. Der MC Neuburg ist dann am 27. Oktober Gastgeber für das „ADAC-ArenaTrial 2018“– heuer mit dem DMSB-Prädikat „Endlauf zur Deutschen Meistersch­aft“.

Zum Abschluss wies Behr noch darauf hin, dass rund 25 Sportler in dieser Saison die Fahnen des MC Neuburg hochhalten werden. Nachdem keine Anträge vorlagen, wurde unter „Verschiede­nes“noch die momentane Situation der Jugendkart-Abteilung diskutiert. Die anwesenden Eltern zeigten unter großem Applaus ihre Bereitscha­ft, das Schiff wieder in ruhige Gewässer zu führen.

 ?? Fotos (2): Klaus Benz ?? Der Jugendübun­gsplatz, den die Stadt zur Verfügung stellt, erwies sich für den MC Neuburg als notwendige­r „Tummelplat­z“für Trainingse­inheiten und spannende Wettbewerb­e aller Art.
Fotos (2): Klaus Benz Der Jugendübun­gsplatz, den die Stadt zur Verfügung stellt, erwies sich für den MC Neuburg als notwendige­r „Tummelplat­z“für Trainingse­inheiten und spannende Wettbewerb­e aller Art.
 ??  ?? Stefan Behr
Stefan Behr

Newspapers in German

Newspapers from Germany