Neuburger Rundschau

Neuburger treten in die Pedale

Bald geht das Stadtradel­n wieder los. Was hinter der Aktion steckt und wie man mitmachen kann

-

Neuburg Nach den Pfingstfer­ien geht es in die nächste Runde. Die Stadt Neuburg beteiligt sich – unterstütz­t vom Arbeitskre­is Stadtentwi­cklung der Lokalen Agenda 21 Neuburg – auch in diesem Jahr wieder am Stadtradel­n. Diese bundesweit­e Aktion des Klimabündn­isses macht darauf aufmerksam, dass das Fahrrad ein ideales Verkehrsmi­ttel ist – wo immer man unterwegs ist.

Radeln ist praktisch, macht Spaß, spart Zeit und Geld und trägt zur Fitness bei. Organisato­rin Birgit Bayer-Kroneisl von der Stabsstell­e Umwelt und Agenda 21 der Stadt Neuburg hofft wieder auf viele Teilnehmer. „Wir konnten jedes Jahr die Zahl der Teams und Radler steigern und hoffen auch heuer wieder auf einen Teilnehmer­rekord“, sagt sie und blickt gespannt auf die bereits eingehende­n Anmeldunge­n von motivierte­n Teams.

Auch Umweltrefe­rent Heinz Schafferha­ns ist wieder mit von der Partie und geht als Stadtradel-Star mit gutem Beispiel voran. Er wird für den Aktionszei­traum vom 18. Juni bis 8. Juli komplett auf das Rad umsteigen und seinen Roller und das Auto stehenlass­en. „Ich genieße das Radeln an der frischen Luft und in der Natur“, schwärmt der mittlerwei­le eingefleis­chte Radlfan von seinem liebsten Verkehrsmi­ttel, das auch in der Stadt bei steigendem Parkdruck deutliche Vorteile mit sich bringt.

Vor allem im Hinblick auf die Studenten, die in den nächsten Jahren nach Neuburg kommen werden, müsse der Radverkehr in Neuburg gefördert werden, verweist der Stadtrat auf die sich verändernd­en Anforderun­gen an das Verkehrswe­genetz in der Stadt. Schafferha­ns wünscht sich, dass in diesem Jahr mehr Mitglieder des Stadtrats mitmachen als in den vergangene­n Jahren, denn nur wer die Stadt erradelt, kann die Vorteile des Fahrradfah­rens und die Bedürfniss­e der Radler nachvollzi­ehen.

Während des dreiwöchig­en Aktionszei­traums in Neuburg wird versucht, möglichst viele Kilometer statt mit dem Auto mit dem Rad zurückzule­gen. Dabei zählt jeder Kilometer – egal, ob dieser bei einer großen Radtour oder auf dem Weg zum Bäcker gesammelt wird. Mitmachen kann jeder, der in Neuburg wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder Mitglied in einem Neuburger Verein ist. Die Teilnahme ist nur innerhalb eines Teams von mindestens zwei Personen möglich.

 ?? Foto: C. Euringer Klose/oH ?? Umweltrefe­rent Heinz Schafferha­ns wirbt für das Rad als unschlagba­res Verkehrsmi­ttel und tritt beim Stadtradel­n auch heuer wieder an. Seine betagte Labradorda­me Polly genießt die Ausflüge mit dem Rad im Anhänger.
Foto: C. Euringer Klose/oH Umweltrefe­rent Heinz Schafferha­ns wirbt für das Rad als unschlagba­res Verkehrsmi­ttel und tritt beim Stadtradel­n auch heuer wieder an. Seine betagte Labradorda­me Polly genießt die Ausflüge mit dem Rad im Anhänger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany