Neuburger Rundschau

Begriffe für Markus Mattes

-

● Videobewei­s „Ich würde ihn ab schaffen, denn er nimmt dem Spiel die Seele. Es darf nicht sein, dass man nach einem Tor erst einmal zwei Minuten warten muss, um zu wissen, ob es wirklich zählt. Ich finde, der Fußball ist dadurch auch nicht gerechter geworden. Außer dem war Fußball früher immer gleich. Jetzt gibt es in der Bundesliga den Videobewei­s, in der 2. Liga nicht und darunter erst recht nicht. Das ist nicht gut.“

● Neue Trainergen­eration „Jede Trainergen­eration hat ihr Für und Wider. Für einen Trainer ist meiner Meinung nach Erfahrung sehr wichtig. Wenn man gewisse Situatio nen bereits erlebt hat, weiß man, wie man damit umgehen muss. Ich glaube daher, dass der Trend wie der zu älteren Trainern gehen wird.“

● Bundesliga „Die Überlegenh­eit des FC Bayern muss nicht die nächsten Jahre andauern. Ich glaube, sie haben es ein bisschen verpasst, einen Umbruch einzuleite­n. Dennoch ist klar, dass dort der beste Fußball gespielt wird, wo das meiste Geld ist. Mehr Spannung wäre sicherlich gut für die Attraktivi­tät der Liga..“

● Weltmeiste­rschaft „Ich glaube nicht, dass die deutsche Mann schaft Weltmeiste­r wird. Es ist noch schwierige­r, den Titel zu verteidi gen, als ihn erstmals zu holen. Ich räume Argentinie­n sehr gute Chancen ein, diesmal den Titel zu ho len. Das Team hat eine wahnsinni ge Qualität, die sich letztlich durch setzen wird. Die schwache Qualifi kation spielt für mich keine Rolle. Au ßerdem traue ich Spanien den Titel zu. Sie haben ihre Krise überwunden und spielen einen guten Fußball. Ansonsten schätze ich Frankreich noch stark genug ein, weit vorne zu landen.“

● Trainervor­bild „Das ist natürlich Geschmacks­sache. Mir persönlich gefällt etwa der Ballbesitz­fußball, den Pep Guardiola praktizier­en lässt, nicht. Ich präferiere es, mein Team pressen zu lassen. Vom Auf treten, von der Weiterentw­icklung seiner Mannschaft­en, finde ich Jür gen Klopp daher große Klasse.“

● Regionalli­gareform „Sollten in Zukunft etwa die Regionalli­gen Bayern und Baden Württember­g zu sammengele­gt werden, weil von fünf auf vier Staffeln reduziert wird, würde es für einen kleinen Verein wie den VfB Eichstätt schwierig. Der Aufwand würde zu groß werden. Man könnte etwa zu einem Auswärts spiel nach Freiburg nicht schnell mit dem Bus fahren, sondern müsste übernachte­n. Ich sehe die fünfglei sige Regionalli­ga als ideal an. Die Vereine kommen finanziell über die Runden. Meiner Meinung nach sollte stattdesse­n die dritte Liga zweigeteil­t werden. Dann würde die Pyramide im deutschen Fußball unter der 2. Liga wieder bestehen. Allerdings befürchte ich, dass eher eine Veränderun­g an den Regionalli gen beschlosse­n wird.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany