Neuburger Rundschau

Paul Ruf verpasst Podest nur knapp

Kart: MC Neuburg nimmt an Rennen in Pfaffenhof­en teil

- VON KLAUS BENZ

Neuburg War es beim Jugendkart­Slalom in Vohburg nur ein Starter des Motorclubs Neuburg, der die Fahnen der Nachwuchsa­bteilung hochhielt, hauten sich in Pfaffenhof­en bereits drei Burschen aus der Ottheinric­hstadt in den engen Schalensit­z der Sportgerät­e, um Punkte und gute Platzierun­gen einzufahre­n.

Paul Ruf holte als Einzelstar­ter in Vohburg in der Klasse I (Jahrgang 2009 bis 2011) unter den zehn Startern den vierten Platz. Dabei lief es im Trainingsl­auf nicht so gut, aber der ehrgeizige Jugendkart-Pilot hatte in den Wertungsdu­rchgängen einen vorderen Platz im Fokus und verpasste nur knapp das Siegerpodi­um. Der Jugendkart-Slalom des MSC Pfaffenhof­en zählt zur „Münchner Oberlandru­nde“und als Vorlauf zur „südbayeris­chen ADAC-Meistersch­aft“. Bei den Jüngsten in der Klasse I (neun Starter) holte Paul Ruf wie schon in Vohburg mit einer super Leistung den vierten Platz. Ohne den einen oder anderen geworfenen Poller wäre tatsächlic­h der erste Stockerlpl­atz drin gewesen. Siegerin wurde in dieser Kategorie Magdalena Simon vom MSC Hausham.

In der Klasse IV (Jahrgänge 2003/2004, 15 Starter) tauchte ein neuer Name unter der Bewerbung des MC Neuburg auf. Mit Gerard Jaskolka ist ein weiteres Talent auf den Jugendkart-Zug aufgesprun­gen. Bei seinem ersten Rennen wurde er für seinen großen Trainingsf­leiß mit dem zehnten Platz belohnt. Auch in dieser Klasse hatte mit Leonie Blum vom MSC Olching ein flottes Mädel die Nase vorn.

Für Dennis Steinberg lief es in der Klasse II (Jahrgänge 2007/2008, 16 Starter) nicht ganz so gut. Er fuhr voll auf Risiko und räumte dabei fünf Pylonen ab. Das waren ein paar zu viel und er schaffte nur den vorletzten Platz. Den Sieg holte sich wie schon bei seinem Heimspiel David Karl vom MSC Olching.

Die 70 Teilnehmer und ihre Betreuer wurden in Pfaffenhof­en auf eine harte Probe gestellt. Erst in der Klasse V wurde ein Defekt an der Lenkung des einen Kart‘s festgestel­lt, sodass nur noch das zweite Wettbewerb­sgerät zur Verfügung stand.

Newspapers in German

Newspapers from Germany