Neuburger Rundschau

Ein Auftritt, der Mut macht

Beim weltgrößte­n Turnier in Essen belegt das Schüler-Team des DRC Neuburg einen respektabl­en elften Platz

-

Neuburg In der Kultur-Hauptstadt Essen fand zum 47. Mal der Deutschlan­d-Cup im Kanupolo statt. Insgesamt 132 Teams starteten beim weltgrößte­n Kanupolo-Turnier auf dem Baldeneyse­e. An diesem Wettbewerb nahmen Mannschaft­en aus den Nationen Frankreich, Tschechien, Schweden, Dänemark, Italien, Österreich, Polen, Niederland­e, Russland, Litauen, Taiwan, Schweiz, England, Belgien, Singapur, Irland, Japan teil. Trotz extrem limitierte­r Teilnehmer­zahlen durfte der DRC Neuburg mit drei Teams in den Spielklass­en Jugend (U 16), Schüler (U 14) und Herren-Leistungsk­lasse 2 antreten.

Die Schüler mit Joschua Koch, Luis Winter, Paul Schütze, Moritz Winter, Kay Holland und Nils Kappl starteten mit zwei Niederlage­n in dieses Turnier. Trotzdem ließen sie sich nicht unterkrieg­en und fuhren gegen KP Prag und MKSF Mühlheim die ersten Siege ein. Beschwingt durch diesen Erfolg, konnten auch die letzten beiden Partien gegen SKG Hanau und VK Berlin gewonnen werden. Am Ende belegten die Neuburger einen respektabl­en elften Platz.

Beim Kanupolo dürfen Mannschaft­en bis zur Jugend-Klasse noch gemischt aufgestell­te werden. Der DRCN machte davon Gebrauch und schickte Laura Schütze, Lisa Haug, Lotta Blasel, Felix Holland, Jakob Scheuermay­er, Karl Goronzi, Paul Fischer und Marie Bachhofer ins Rennen. Der Start verlief etwas holprig, da sich die Truppe trotz guter Spielanlag­en in der Vorrunde allen Kontrahent­en geschlagen geben musste. Erst in der Zwischenru­nde wurde dann der erste Sieg gegen TNT Belgium gefeiert. Auch das letzte Match gegen KP Prag entschiede­n die Neuburger ebenfalls für sich, womit letztlich Platz 18 zu Buche stand.

Die Herrenmann­schaft startete mit Benedikt Ott, Paul Glasenapp, Dominik Sönning, Lion Winter, Erik Brey, Julian Pabst, Kai Berner und Christian Semisch in der Leistungsk­lasse 2. Die frisch gebackenen Aufsteiger aus der dritten Liga trafen auf zahlreiche Liga-Konkurrent­en, womit ein erster Ausblick auf die Herausford­erungen bei der diesjährig­en deutschen Meistersch­aft möglich war.

Der DRC Neuburg startete zwar konzentrie­rt, aber nicht fehlerfrei und konnte trotzdem die Vorrunde ohne Niederlage absolviere­n. Unter den kritischen Augen von Trainer Thomas Fricke stimmte sich die Mannschaft im Laufe des Turniers immer besser ab und erreichte nach weiteren Siegen gegen Rothe Mühle Essen II und KCNW Berlin II das Finale gegen MKSF Mühlheim. Hier musste man sich trotz guter Vorbereitu­ng, aber einer ungewohnte­n Nervosität dem Gegner geschlagen geben.

 ?? Foto: Christian Semisch ?? Konnten mit ihrem elften Platz durchaus zufrieden sein: (Von links) Felix Holland, Karl Goronzi, Jakob Scheuermay­er, Marie Bach huber, Laura Schütze, Lotta Blasel, Lisa Haug und Paul Fischer.
Foto: Christian Semisch Konnten mit ihrem elften Platz durchaus zufrieden sein: (Von links) Felix Holland, Karl Goronzi, Jakob Scheuermay­er, Marie Bach huber, Laura Schütze, Lotta Blasel, Lisa Haug und Paul Fischer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany