Neuburger Rundschau

Ein perfektes Geburtstag­sgeschenk

DRCN-Talent Vincent Hoiß holt sich an seinem „Jubeltag“zusammen mit seinem Teamkolleg­en David Müller bei der süddeutsch­en Meistersch­aft Silber und Bronze

- VON MONIKA SANDNER

Neuburg Die schnellste­n RennsportA­thleten aus den Landes-KanuVerbän­den Baden-Württember­g, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ermittelte­n auf dem Altrhein unter tropischen Temperatur­en ihre Meister. Drei Tage kämpften 468 Aktive aus 39 Vereinen und Renngemein­schaften (RG) über Vor-, Zwischen- und Endläufe um Titel. Drei Meistersch­aftsmedail­len und vier PodestPlät­ze im Nachwuchsb­ereich gingen an das Neuburger Team.

Im Gespräch mit Monika Plesa, die im Herbst vom DRC Neuburg an die Kanuhochbu­rg Karlsruhe wechselte und in jedem ihrer Rennen auf dem Siegerpode­st stehen konnte, wird schnell klar, dass der Trainingsa­ufwand, der dort betrieben wird, in Neuburg nicht machbar ist. Jeden Tag absolviert die Junioren-Fahrerin zwei Trainingse­inheiten, samstags drei, Sonntag ist Ruhetag. Das geht natürlich nur, wenn man in einem Leistungsz­entrum trainiert und die Schule auf den Sport ausgericht­et ist. Umso höher ist es einzuordne­n, wenn Kanuten aus bayerische­n Vereinen in die Medaillenr­änge fahren können.

Dies gelang an seinem 15. Geburtstag dem DRCN-Athleten Simon Hoiß und seinen Kaderkolle­gen Felix und Ben Wirl (WSG Kleinheuba­ch) sowie Felix Ziegler (KSC Gemünden) im Vierer der RG Bayern. Sie holten sich den Vizemeiste­rtitel der männlichen Jugend über 4000 Meter hinter dem Boot der RG KV Hessen in 20.34,36 Minuten. Der K4 über die 500 Meter Kurzstreck­e verpasste mit Rang vier nur knapp den Medaillenr­ang. Ebenfalls mit dem undankbare­n vierten Platz beendeten Marius Krämers und Elias Ekinci ihren Langstreck­en-Zweier über 4000 Meter.

Die Schülerinn­en A schlugen sich in Mannheim erneut beachtlich. Anni Scheuermey­er und Valentina Rohleder schafften es im Kajak-Einer über 500 Meter bis ins B-Finale. Mit Platz zwei und drei ließen sie auch ältere Fahrerinne­n hinter sich. Auf der Kanu-Mehrkampf (KMK)Strecke über 1000 Meter wurde Scheuermey­er ebenfalls Zweite. Im Zweier überzeugte­n Scheuermey­er/ Rohleder im Endlauf mit dem vierten Platz über die Kurzstreck­e. Auch der K4 über die gleiche Distanz schrammte nur knapp an den Medaillen vorbei. Das Beste kam allerdings zum Schluss. Bei ihrem letzten Rennen fuhr der Neuburger Mädchen-Vierer mit Anni Scheuermey­er, Valentina Rohleder, Liv Baacke und Katharina Degmayr über 2000 Meter zu Bronze.

Kurz zuvor paddelten auch die männlichen Schüler A in der Besetzung Luis Winter, Thomas Albrecht, Benedikt Schwienhee­r und Vitus Mages im K4 über 2000 Meter als drittschne­llstes Boot Süddeutsch­lands über die Ziellinie. Im K1 und K2 mussten sich die Schüler bereits in den Vor- und Zwischenlä­ufen der starken Konkurrenz geschlagen geben. Albrecht ließ noch im Kanu-Mehrkampf mit einem zweiten Platz über die 1000 Meter aufhorchen.

Bei den Schülern B werden noch keine süddeutsch­en Meister ermittelt. Trotzdem trifft sich der KanuNachwu­chs Süddeutsch­lands zum Vergleichs­kampf. Vincent Hoiß holte sich bei den Zwölfjähri­gen im Kajak-Einer über 500 Meter Gold (KMK) und Bronze. Zusammen mit David Müller sicherte er sich im Zweier über 500 Meter die Silberund über 2000 Meter die Bronzemeda­ille. Großes Pech hatten David Müller, Philipp Maul, Vincent Hoiß und Florian Maul im K4 über die Kurzstreck­e. Sie konnten ihre gute Form nicht unter Beweis stellen, da ein Steuerscha­den am Boot alle Medaillenh­offnungen zunichte machte.

 ?? Foto: Monika Sandner ?? Starke Vorstellun­g: David Müller (links) und Vincent Hoiß (rechts) erkämpften sich im K2 der Schüler B Silber und Bronze.
Foto: Monika Sandner Starke Vorstellun­g: David Müller (links) und Vincent Hoiß (rechts) erkämpften sich im K2 der Schüler B Silber und Bronze.

Newspapers in German

Newspapers from Germany