Neuburger Rundschau

Sie erkunden den Wald

Was die Drittkläss­ler erlebt haben

- VON MICHAEL GEYER

Rennertsho­fen Nichts ist für das Lernen besser, als die originale Begegnung. Deswegen veranstalt­et das Amt für Ernährung, Landwirtsc­haft und Forsten (AELF) Pfaffenhof­en seine Walderlebn­istage. Zum ersten Mal fand die beliebte Veranstalt­ung nun auch in Rennertsho­fen statt, wo der zuständige Revierförs­ter vom AELF, Martin Spies, die Drittkläss­Ier aus Burgheim und Rennertsho­fen im Gemeindewa­ld auf dem Weinberg begrüßen konnte. „Unser Ziel ist es, die Walderlebn­istage wieder mehr an den Standort der hiesigen Schulen zu knüpfen und damit den engen Kontakt zu den Schulen zu pflegen“, betonte Spies. Diese Walderlebn­istage seien auch für ihn etwas Besonderes. Es sei toll zu sehen, wie begeistert die Kinder diesen Tag im Wald verfolgen und voll dabei sind. Tatkräftig­e Unterstütz­ung erhielt der Förster von seinem Vorgänger Manfred Doege und Forstanwär­ter Tobias Ordosch.

An diesem Tag gab es viel Wissenswer­tes über Natur und Wald: Schon beim Betreten des Waldes machte sich der Eichelhähe­r mit seinem typischen Ruf bemerkbar. Spies stellte den Waldmeiste­r, den die meisten nur von der Ahoi-Brause kannten, als typische Pflanze des Buchenwald­s mit seinem kalkhaltig­en Boden vor. Sehr einprägsam war auch der Versuch zur Wasserleit­ung des Baumes: Die Kinder bekamen eine kleine Birkensche­ibe, mit feinen Löchern durchsiebt wie ein Schweizer Käse, benetzten eine Seite mit Seifenwass­er und bliesen auf der anderen Seite durch. So entstand Schaum und in den Köpfen der Aha-Effekt: Holz hat viele mikroskopi­sch kleine Löcher, um Wasser in die Baumkronen zu transporti­eren. Diese Kapillarkr­äfte aufzubauen, ist für den Baum ebenso schwierig wie für uns.

Doch auch Spiel und Spaß kamen nicht zu kurz, sei es beim ZapfenZiel­wurf oder beim Reh-LuchsSpiel, bei dem die Kinder ihre Sinne und Reflexe unter Beweis stellen mussten. Selbst ein altes ägyptische­s Stock-Spiel hatte Premiere im Weinberg. „Es hat uns nicht nur gut gefallen, sondern es war absolut schön heute im Wald“, resümierte Leonie aus Rennertsho­fen. Auch die beiden Bürgermeis­ter Michael Böhm (Markt Burgheim) sowie Georg Hirschbeck (Markt Rennertsho­fen) waren von den Aktionen und vor allem dem Eifer der Kinder begeistert und spendierte­n den kleinen Abenteurer­n zum Abschluss eine Brotzeit.

 ?? Foto: mgy ?? Viel Luft ist nötig, um das Wasser durch die Birke zu bringen.
Foto: mgy Viel Luft ist nötig, um das Wasser durch die Birke zu bringen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany