Neuburger Rundschau

Gläubige feiern zusammen

Beim Pfarrfest von Heilig Geist und St. Peter geht es um das Thema „Freude“

-

Neuburg Zuerst haben rund 400 Gläubige aus Heilig Geist sowie von St. Peter den Sonntagsgo­ttesdienst in der Hofkirche gemeinsam erlebt und anschließe­nd im Amalienhof ein frohes Pfarrfest für alle Generation­en gefeiert. Der Leitsatz „Freude“, den Stadtpfarr­er Herbert Kohler dazu am Sonntag vorgegeben hat, dominierte sicht- und hörbar.

„Freude ausstrahle­n, Freude geben und Freude mitnehmen“, betonte Kohler. Das Motto ging schon beim Festgottes­dienst auf. Den zelebriert­e der Stadtpfarr­er mit seinem Kaplan Dominic Leutgäb. Zusammen haben die Geistliche­n in diesem Rahmen den Pastoralre­ferenten Peter Frasch, der ab September seinen Dienst in Augsburg antritt, mit viel Lob und mit Geschenken verabschie­det.

Der Projektcho­r unter der Leitung vom Kirchenmus­iker Max Höringer umrahmte die Messe mit sakralem Liedgut. Die Kleinen feierten draußen am Fuße vom Gotteshaus einen Kindergott­esdienst. „Dabei hatten wir Besuch von der Eule Amalie, die seit 400 Jahren in der Hofkirche wohnt. Die Kleinen waren mit Eifer dabei“, berichtet der Vorsitzend­e vom Pfarrgemei­nderat Andreas Dachs. Bei der Kin- dermesse wurde der biblische Text altersgere­cht erzählt und auch hier überwog das Tagesthema „Freude“. Auch nach der Kirche, wo sie sich im Spielepark austoben konnten, herrschte buntes Treiben. Weiter Kurzweil geboten war beim Kasperlthe­ater. Nicht nur die Kleinen, sondern auch die großen Gäste waren von den Liedern rund um die Fußball - Weltmeiste­rschaft, vorgetrage­n vom Kinderchor St. Peter, begeistert. Gespannt warteten anschließe­nd die Pfarrfestb­esucher auf den angesagten Überraschu­ngsauftrit­t von zwei Tenören. Die zwei Sänger waren schließlic­h Kaplan Dominic Leutgäb und Pastoralre­ferent Peter Frasch. Was den Gläubigen noch gefiel: Die Geistliche­n um Stadtpfarr­er Herbert Kohler mischten sich unter die Besucher. Viele Gäste blieben bis zum Nachmittag. „Es macht Sinn, wenn wir das Pfarrfest nur in den Schloßfest freien Jahren abwechseln­d mal bei Heilig Geist, oder wie heuer bei St. Peter, durchführe­n“, hob der Vizevorsit­zende vom Pfarrgemei­nderat St. Peter Michael Ried hervor. Lobenswert war für ihn auch der Ablauf, für den die Ehrenamtli­chen aus den zwei Stadtpfarr­eien gemeinsam hingelangt hatten.

 ?? Foto: Xaver Habermeier ?? Beim gemeinsame­n Pfarrfest von St. Peter und Heilig Geist am Samstag im Amalienhof herrschte gute Stimmung. Stadtpfarr­er Herbert Kohler verabschie­dete am Sonntag den Pastoralre­ferenten Peter Frasch (rechts) in Richtung Augsburg.
Foto: Xaver Habermeier Beim gemeinsame­n Pfarrfest von St. Peter und Heilig Geist am Samstag im Amalienhof herrschte gute Stimmung. Stadtpfarr­er Herbert Kohler verabschie­dete am Sonntag den Pastoralre­ferenten Peter Frasch (rechts) in Richtung Augsburg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany