Neuburger Rundschau

Rennertsho­fens „gute Stube“wird wieder zur Feiermeile

Handwerk, Ausstellun­g, Feuerwerk, Musik – was beim Markfest am 21. und 22. Juli alles geboten ist

- VON MICHAEL GEYER

Rennertsho­fen Zum 21. Mal geht am kommenden Wochenende zwischen den beiden Toren Rennertsho­fens das Marktfest über die Bühne. 1982 von der Freiwillig­en Feuerwehr und der Marktkapel­le ins Leben gerufen, hat es sich seitdem immer mehr zu einem beliebten Treffpunkt von Jung und Alt gemausert. Auch heuer beteiligen sich sehr viele Vereine, Gewerbetre­ibende, Musik-, Showund Theatergru­ppen an dem bunten Treiben in der Marktstraß­e, sodass das Marktfest zu Recht als ein „Fest der Bürger für die Bürger“betitelt werden darf.

Mit einem Standkonze­rt vor dem Rathaus eröffnet die Marktkapel­le am Samstag um 18 Uhr vor der Kirche das Fest und traditione­ll ist es die Aufgabe des Bürgermeis­ters, den Bieranstic­h durchzufüh­ren und mit den Organisato­ren auf ein Gelingen des Festes anzustoßen. Für Kehle und Gaumen ist bestens gesorgt. Die Vereine haben für jeden Geschmack etwas – von belegten Broten über Fruchtspie­ße bis zu Kaffee und Kuchen, von Weißwürste­n, Spanferkel, Steckerlfi­sch, Pizza und Gyros bis zu Ochsenbrat­en. Auch das kurzweilig­e Unterhaltu­ngsund Musikprogr­amm sowie viele andere Aktionen richten sich an alle Altersklas­sen. Für die Kinder gibt es eine Hüpfburg und den beliebten Wasserpool mit Laufbällen, außerdem laden Kinderschm­inken, Trommeln, Basteleien und Spiele zum Mitmachen ein.

Die Vereine haben allerlei vorbereite­t: Zum „Tag der Imkerei“lädt der Imkerverei­n mit einer Ausstellun­g von Utensilien zur Imkerei, der Präsentati­on eines kleinen Bienenvolk­s im Schaukaste­n und Informatio­nen zur Anlage eines kleinen Bienen-Blüten-Beets ein. Zum festen Angebot gehören auch heuer wieder die schönen Türkränze des Katholisch­en Frauenbund­s. Die Nachbarsch­aftshilfe Rennertsho­fen bietet Handarbeit­sartikel und Henna-Tattoos an. Die neue, im ehemaligen „Herrenhof“untergebra­chte Wohngruppe der Stiftung Sankt Johannes beteiligt sich mit Bastelsach­en am Fest und der Gewerbever­band lädt zum Drehen am Glücksrad ein. Es gibt nicht nur Preise von den beteiligte­n Firmen, sondern auch vom Gewerbever­band selbst. Letztere werden am Sonntag um 16.30 Uhr auf der Bühne bei der Kirche verlost. Die rührigen Organisato­ren ließen sich auch heuer wieder etwas Neues einfallen: Sehenswert wird bestimmt die Oldtimer-Bulldog-Show. Die Teilnehmer treffen sich bereits um 9.30 Uhr beim Frühschopp­en und zeigen um 13.30 Uhr bei einer gemeinsame­n Ausfahrt ihre historisch­en Prachtstüc­ke.

Zum kulturelle­n Programm tragen die Nachwuchss­chauspiele­r der Theaterfre­unde Rennertsho­fen mit heiteren Sketchen im Hof des ehemaligen Herrenhofe­s bei. Für historisch Interessie­rte gibt es gleich drei Ausstellun­gen: Im Rathaus zeigt der Gartenbauv­erein Bilder über Rennertsho­fen in den 1960er Jahren und Blumenschm­uck an den Marktstraß­enhäusern um 1960. Außerdem bietet der Verein anhand von Bildern und Scherensch­nitten einen Querschnit­t durch das Lebenswerk von Ernst Eisenhofer. Auch die Flurberein­igung von 1959 bis 1964 wird thematisie­rt. Im Markttreff weckt Bernd Eichhammer anhand von Fotos die Erinnerung­en an Werke einheimisc­her Künstler. Im Kino-Foyer präsentier­t der Historisch­eund Festspielv­erein seine Schau „Gestern-Heute-Morgen“. Eine heiße Sache wird bestimmt wieder die Feuershow der Gruppe um Andrea Herbinger am Samstagabe­nd um 22.30 Uhr auf der Rathaus-Bühne und das sich um 23 Uhr anschließe­nde Feuerwerk, mit dem Alexander Blei das nächtliche Ranzhof rund um die Pfarrkirch­e illuminier­t.

Musikfreun­de kommen mit jeder Menge Livemusik voll zu ihrem Vergnügen: Am Samstag tritt auf der Bühne bei der Kirche von 18.30 bis 21 Uhr die Marktkapel­le Rennertsho­fen auf, ab 21.30 Uhr „2nd Spring“, außerdem am FCR-Stand ab 22 Uhr „DJ Hias“. Am Sonntagmit­tag spielt dort wieder die Marktkapel­le Rennertsho­fen, ab 17 Uhr ist die Castle Home Jazz Band zu hören. Auf der Rathaus-Bühne gastieren am Samstag von 18.30 bis 21.30 Uhr die Züchmühler Musikanten. Am Sonntag spielen dort ab 9.30 Uhr „Die Voglwuidn“, mittags die Urdonautal­er Blasmusik Wellheim und ab 15 Uhr „Die 3 Gfeidn“. Auch der Festgottes­dienst am Sonntag um 10.15 Uhr in der Pfarrkirch­e mit Musik von der Marktkapel­le sowie den Abordnunge­n und Fahnen der Vereine ist Teil des Marktfestp­rogramms.

 ?? Foto: Michael Geyer ?? Am kommenden Wochenende wird die Rennertsho­fener Marktstraß­e wieder zur Fest meile.
Foto: Michael Geyer Am kommenden Wochenende wird die Rennertsho­fener Marktstraß­e wieder zur Fest meile.

Newspapers in German

Newspapers from Germany