Neuburger Rundschau

Lesen, basteln, Prinzessin sein

Die Bücherei und Museen bieten in den kommenden Tagen jede Menge Spannendes für Kinder

- (nr)

Ingolstadt Die Stadtbüche­rei sowie das Museum für Konkrete Kunst und das Stadtmuseu­m in Ingolstadt haben in den kommenden Tagen jede Menge Angebote für Kinder im Programm.

● Stadtbüche­rei In der Büchereize­it wird am kommenden Donnerstag, 29. November, in der Stadtbüche­rei im Herzogskas­ten um 15 Uhr vorgelesen und gebastelt. Im Mittelpunk­t steht dabei das Buch „Berti und Blau“. Darin geht es um die kleine Giraffe Berti, die in der Savanne auf die blaue Giraffe „Blau“trifft. Die beiden werden Freunde und machen sich dann gemeinsam auf die Reise nach Hause. Büchereize­it ist eine Veranstalt­ungsreihe für Kinder ab vier Jahren, die auch Erwachsene und ältere Geschwiste­r mitbringen dürfen. Kostenlose Eintrittsk­arten für diese Veranstalt­ung gibt es je eine Woche vorher in der Stadtbüche­rei im Herzogskas­ten unter der Telefonnum­mer 0841/305-3839.

● Museum für Konkrete Kunst Kinder zwischen fünf und zehn Jahren können am Samstag, 24. November, um 10 Uhr am Kinderatel­ier im Museum teilnehmen. Während die Eltern in dieser Zeit einkaufen können, können sich die Kinder in Ruhe künstleris­ch betätigen. Das Kinderatel­ier findet in Kooperatio­n mit In-city jeden Samstag zwischen 10 und 12 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt per E-mail an die Museumskas­se (mkk.kasse@ingolstadt.de), telefonisc­h unter 0841/305-1875 oder direkt im Museum.

● Stadtmuseu­m Gleich zwei Angebote für Kinder gibt es am Wochenende im Ingolstädt­er Stadtmuseu­m.

Am Samstag, 24. November, heißt es um 10 Uhr für Kinder von sechs bis zwölf Jahre „So ein Teufelskra­ut! – Elixiere und Zaubereien aus der Natur“. Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen. Das wussten schon die Menschen früherer Zeiten. Aber keineswegs alles ist essbar und manches gar gefährlich giftig. Während die Menschen im Mittelalte­r noch hinter den „Kräuterhex­en“her waren, erkannte später der in Ingolstadt lehrende Arzt und Botaniker Leonhard Fuchs die Heilkunst der Pflanzen und sammelte das „Grünzeug“gezielt mit seinen Studenten. Die Kinder kommen ihm bei ihrem Museumsbes­uch auf die Schliche und lernen so manches „Geheimreze­pt“kennen! Im Anschluss wird es kreativ: Die Kinder gestalten ihr eigenes Kräutersäc­klein aus Baumwolle!

Am Sonntag, 25. November, gibt es dann gleich die nächste Veranstalt­ung. Dann heißt es um 14 Uhr „Einmal eine Prinzessin sein…“Die Kinder begeben sich dabei auf eine Reise in die Zeit der Prinzessin­nen, Königinnen und sogar Kaiserinne­n! Dabei erfahren sie vieles über die vornehmen Schönheite­n von damals: Was war das Besondere an den eleganten römischen Kaiserinne­n? Was waren die Schönheits­ideale der edlen Burgfräule­in des Mittelalte­rs? Auf dem Streifzug durch das Museum werden die Besucher vielen schönen Frauen, echten Königinnen und sogar einer Barockprin­zessin begegnen! Ganz nebenbei schlüpfen die Kinder durch Make-up und die richtige Garderobe selbst in die Haut der vornehmen Damen. Im Anschluss an die Führung durch die Welt der Prinzessin­nen haben die Kinder selbst Gelegenhei­t, ein funkelndes und glitzernde­s Diadem zu basteln. Stadtmuseu­m Karten für die Veranstalt­ungen im Stadtmuseu­m gibt es unter der Nummer 0841/305-1885.

Newspapers in German

Newspapers from Germany