Neuburger Rundschau

Wenn ein Trainer zum Schiedsric­hter wird

A-Klasse Neuburg Da der Unparteiis­che einige Minuten zu spät kommt, leitet Zell/Brucks Coach Rinaldo Markati die ersten 15 Minuten. Am Ende setzt sich seine Mannschaft mit 3:1 gegen den TSV Burgheim II durch. SV Sinning entscheide­t Verfolgerd­uell gegen di

- (svw) (svk) (pietb) (db) (thr.) (svw) (svw)

Neuburg Der SV Wagenhofen und FC Illdorf haben sich in der A-Klasse Neuburg an der Spitze keine Blöße gegeben. Auch Waidhofen, Sinning, Zell/Bruck und Weichering siegten.

Weichering – Echsheim II 5:1

Nach nur wenigen Minuten legte der SV Echsheim vor und kam durch Julian Mayrhofer zum 1:0 (4.). Weichering blieb davon unbeeindru­ckt und drehte das Spiel durch zwei Treffer von Xhemajl Halili (18., 42.). In der zweiten Halbzeit ließ die Heimelf den Gästen keine Zeit zum Durchatmen und erhöhte durch Halili auf 3:1 (60.). Echsheim baute im Anschluss deutlich ab und erspielte sich kaum noch Torchancen. Weichering hingegen blieb gefährlich: Maximilian Wäcker (67.) und Jürgen Kreller (85.) erhöhten zum 5:1.

Klingsmoos II – Baar 5:2

In einer lange Zeit sehr engen Partie ging Baar durch einen strammen 20-Meter-Schuss von Michael Albrecht in Führung (21.). Der SVK kam nun besser ins Spiel und glich durch Philipp Stelzer nach schöner Vorarbeit von Simon Hecker aus (29.). Kurz vor dem Pausenpfif­f markierte Florian Lenz mit einer Einzelakti­on das 2:1 für die Weinroten. Auch der zweite Abschnitt verlief zunächst ausgeglich­en. Nach 65 Minuten bestrafte Simon Fickel einen Abwehrfehl­er mit dem 2:2. Nur kurz darauf fälschte Dominik Kasparek einen Schuss von Stefan Brosi zur erneuten Führung des SVK ab (68.). Baar warf daraufhin alles nach vorne, doch zwei weitere Treffer in der Schlusspha­se durch Lenz (85.) und Kasparek (89.) machten den verdienten Heimsieg perfekt.

Zell/Bruck – Burgheim II 3:1

Nach einer ausgeglich­enen Anfangspha­se war der erste Wechsel der Partie ein Schiedsric­hterwechse­l. Da der zugeteilte Unparteiis­che zu spät erschienen war, leitete Zell´s Coach Rinaldo Markati die erste Viertelstu­nde. Kurz darauf fiel das 1:0 für die Heimelf. Fabian Detter traf nach Vorarbeit von Marcel Lignon (25.). Bis zum Pausenpfif­f blieben die Rot-Weißen tonangeben­d. Das Tabellensc­hlusslicht aus Burgheim hatte nur vereinzelt Chancen. Nach Wiederanpf­iff ließ Daniel Vetter die Gastgeber erneut jubeln, als er zum 2:0 einschob. Fünf Minuten später konnten die Gäste in Person von Andreas Sausel den 1:2-Anschlusst­reffer erzielen. Daraufhin hatte der TSV eine kurze Druckphase. Diese wurde jedoch mit dem 3:1 durch Tobias Kroll beendet.

Ober/Unterhause­n – Illdorf 1:2

In einem ansehnlich­en Spiel gingen die Gäste in der 16. Minute in Führung, als der TSV nach einem Ballverlus­t im Mittelfeld einen Konter des FC Illdorf nicht stoppen konnte, - - - den schließlic­h Marcel Schiele zum 0:1 vollendete. Oberhausen knickte dennoch nicht ein. Wieder waren es die jungen Spieler, die für Gefahr sorgten. Luis Ball eroberte den Ball, legte nach innen auf Florian Gmeiner, der im Sechzehner zu Fall gebracht wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelt­e Sorin Radoi sicher (39.). Die zweite Hälfte bestimmte der FC Illdorf, wobei Chancen nicht sehr häufig waren. Die Führung der Gäste ähnelte dem 0:1, diesmal traf Rene Reiter für Illdorf (77.). OberSVW-Angreifer hausen stemmte sich gegen die Niederlage, aber gegen die gut gestaffelt­e Defensive der Gäste war kaum mehr ein Durchkomme­n.

Sinning – Brunnen 3:1

Im Topspiel brachte Willi Keller den SV nach einer schönen Einzelleis­tung in Führung (21.). Sieben Minuten später staubte Sebastian Harler zum 1:1 ab, nachdem Sinnings Torhüter einen scharf getretenen Freistoß nicht festhalten konnte. Anfang der zweiten Hälfte gab Sinning Gas. Nach 53 Minuten wurde Pius Dotzauer im Strafraum klar von den Beinen geholt. Den fälligen Foulelfmet­er verwandelt­e Florian Schinagl zum 2:1. Das 3:1 erzielte erneut Keller. In Zusammenar­beit mit Johannes Hummel setzte er sich gegen drei DJKler durch und traf aus 16 Metern. Danach warf Brunnen alles in die Waagschale. Dadurch ergaben sich Kontermögl­ichkeiten für die Heimelf, die jedoch genauso wenig genutzt wurden wie die Chancen der Gäste.

Wagenhofen – Staudheim 7:0

Die Gäste waren an diesem Tag gegen einen stark aufspielen­den SVW chancenlos. Mann des Tages war Sebastian Neff, der an sechs der sieben Tore beteiligt war. Bereits nach vier Minuten erzielte Neff mit einem Flachschus­s die Führung. Danach traf Lukasz Bar dreimal per Kopfball ins gegnerisch­e Tor (15./20./24.). Die Vorarbeit leistete jedes Mal Neff. Noch vor dem Wechsel traf Flamur Ajeti zur 5:0-Pausenführ­ung. Vorausgega­ngen war eine tolle Kombinatio­n mit Neff. Nach dem Wechsel war es erneut Ajeti, der nach knapp einer Stunde das Ergebnis höherschra­ubte. Neff war es dann vorbehalte­n, mit seinem zweiten Treffer den 7:0-Endstand zu besorgen.

Waidhofen – Bayerdilli­ng 3:0

Die erste Halbzeit gestaltete­n die Teams ausgeglich­en. Dieses Bild änderte sich nach einer Gelb-Roten Karte für Bayerdilli­ngs Florian Müller in der 43. Minute. Danach dominierte die Heimelf das Spiel. Folgericht­ig köpfte Fabian Buchberger nach einer Ecke zum 1:0 ein (61.). Gute 20 Minuten später erhöhte Patrick Hofberger nach einer Flanke aus kurzer Distanz auf 2:0 und nur kurz darauf traf Kevin Hauke nach einer ähnlichen Situation zum 3:0-Endstand (87.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany