Neuburger Rundschau

So rüsten sich Autofahrer für Winterstau­s

Decken und genügend Sprit dabei haben

-

Augsburg Auch wenn in nächster Zeit keine langen Ferienreis­estaus drohen: Für Zwangspaus­en auf der Autobahn sollten Sie sich jetzt trotzdem wappnen. Denn das Winterwett­er kann überrasche­n. Ein Unfall im Schneegest­öber? Blitzeis? Gründe für lange Winterstau­s gibt es viele. Dafür sollten sich Autofahrer rüsten, rät jetzt die Prüforgani­sation Dekra.

An Bord sollte besser immer winterlich­e Kleidung mit Handschuhe­n und Mützen dabei sein. Auch Decken sind ratsam, um sich bei Bedarf warmzuhalt­en. Am besten ist es, auch einen haltbaren Notprovian­t wie eine Nussmischu­ng und ausreichen­d Trinkwasse­r eingepackt zu haben. Denn mitunter könne extremes Winterwett­er dafür sorgen, dass Autofahrer nicht nur mehrere Stunden, sondern auch schon mal über Nacht im Stau stehen müssen. So sollte auch ein Kfz-Ladekabel fürs Handy nicht fehlen, um telefonier­en zu können und Infos übers Internet zu bekommen. Wichtig: Immer rechtzeiti­g nachtanken und nicht bis zur untersten Markierung warten. So können Heizung und Elektrik im Stau weiterlauf­en. Ein halbvoller 60-Liter-Tank reiche beispielsw­eise aus, einen Motor länger als einen Tag im Stand laufen zu lassen, berichtet Dekra. Dennoch: Um Energie zu sparen, besser auf Sitz- und Scheibenhe­izung verzichten, vor allem wenn die Länge des Zwangsstop­ps unbekannt ist. Über das Radio sollten die Gestrandet­en verfolgen, wie sich die Verkehrssi­tuation weiter entwickelt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany