Neuburger Rundschau

Blitzgebur­t vor dem Krankenhau­s

2499 Babys sind heuer im Ingolstädt­er Klinikum geboren worden. Das 2500. war dann ganz besonders schnell: Sebastian kam noch im Krankenwag­en auf die Welt

-

Ingolstadt Der kleine Sebastian aus Baar-Ebenhausen ist ein ganz besonderes Baby. Nicht nur, dass das Ingolstädt­er Klinikum mit ihm die 2500. Geburt in diesem Jahr feiern konnte. Das Baby hatte es auch ganz besonders eilig und wollte nicht bis zum Kreißsaal warten. Noch im Krankenwag­en direkt vor der Notaufnahm­e ist er am 3. Dezember um 17.31 Uhr geboren worden. Gleich danach kam er mit seiner Mutter auf die Entbindung­sstation des Klinikums und dort wurden beide vom Team der Frauenklin­ik um Professor Babür Aydeniz betreut und versorgt.

„Wir wollten an diesem Abend ins Klinikum fahren, alles war geplant. Dann ging es plötzlich früher los“, berichtet Mama Marion Schmid. Zusammen mit Hebamme Gabriele Schlesinge­r-Müller haben sich die werdenden Eltern schließlic­h entschiede­n, einen Krankenwag­en für den Weg ins Krankenhau­s zu rufen. „Ob wir es rechtzeiti­g in den Kreißsaal schaffen, war zu diesem Zeitpunkt fraglich. Wir wollten es aber versuchen, denn eine Hausgeburt war uns zu riskant“, erklärt Papa Christian Schmid. Knapp eine halbe Stunde dauerte die Fahrt von Baar-Ebenhausen, wo die Familie zu Hause ist, durch den Ingolstädt­er Feierabend­verkehr bis ins Klinikum. So lange wollte das Jubiläumsb­aby aber nicht warten. Kaum auf dem Klinik-Gelände angekommen, hat Marion Schmid ihr zweites Kind noch im Krankenwag­en auf die Welt gebracht, unterstütz­t vom Vater, der Hebamme und der Rettungswa­genbesatzu­ng. Gleich danach ging es für die Eltern und das Neugeboren­e auf die Entbindung­sstation des Klinikums. „Die Geburt ist ohne Kom

verlaufen, wenn auch an einem ungewöhnli­chen Ort. Dennoch waren wir froh, im Fall der Fälle im Klinikum zu sein.“, sagt Marion Schmid.

Der kleine Sebastian war mit einem Geburtsgew­icht von 3240 Gramm und einer Größe von 52 Zentimeter­n rundum gesund und wohlauf. Bereits der erste Sohn der

Familie, Johannes, war im Klinikum in Ingolstadt auf die Welt gekommen.

„Diese Jubiläumsg­eburt war auch für uns außergewöh­nlich“, so Professor Aydeniz, Direktor der Frauenklin­ik: „Wir freuen uns, dass sich die Familie erneut bewusst für das Klinikum als Geburtsort entschiede­n hat. Das bestätigt unseren Foplikatio­nen kus auf eine familienor­ientierte und individuel­le Betreuung, auf die wir im Klinikum besonders viel Wert legen.“

Im vergangene­n Jahr waren im Klinikum 2807 Babys auf die Welt gekommen. In diesem Jahr rechnet das Krankenhau­s mit rund 2700 Geburten und damit etwas weniger Babys als im Vorjahr.

 ?? Foto: Klinikum Ingolstadt ?? Vertreter des Klinikums freuten sich über die Geburt des Jubiläumsb­abys Sebastian und gratuliert­en den glückliche­n Eltern Marion und Christian Schmid und Bruder Johannes zum Familienzu­wachs (von links hinten): Professor Babür Aydeniz (Direktor der Frauenklin­ik), Hebamme Sarah Schumacher (stellvertr­etend für Gabriele Schlesinge­r-Müller), Funktionso­berarzt Alexander Rieger, Andreas Tiete (Ärztlicher Direktor und Medizinisc­her Geschäftsf­ührer) und Stationssc­hwester Anna-Samyra Nagel.
Foto: Klinikum Ingolstadt Vertreter des Klinikums freuten sich über die Geburt des Jubiläumsb­abys Sebastian und gratuliert­en den glückliche­n Eltern Marion und Christian Schmid und Bruder Johannes zum Familienzu­wachs (von links hinten): Professor Babür Aydeniz (Direktor der Frauenklin­ik), Hebamme Sarah Schumacher (stellvertr­etend für Gabriele Schlesinge­r-Müller), Funktionso­berarzt Alexander Rieger, Andreas Tiete (Ärztlicher Direktor und Medizinisc­her Geschäftsf­ührer) und Stationssc­hwester Anna-Samyra Nagel.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany