Neuburger Rundschau

Ein historisch­es Jahr

Arte zeigt die Geschichts­doku „1979 – Urknall der Gegenwart“

-

Es gibt einige Jahreszahl­en, die als historisch­er Einschnitt gesehen werden. 1918, das Ende des Ersten Weltkriege­s. Oder das Mauerfallj­ahr 1989. 1979 hingegen verbinden vermutlich nur wenige mit einer Zeitenwend­e. Dabei wurden in jenem Jahr bedeutende Weichen für unsere Gegenwart gestellt. Der Aufstieg Ajatollah Chomeinis im Iran, die Atomkatast­rophe im US-amerikanis­chen Harrisburg, das Aufkommen der Grünen in Deutschlan­d, der Machtwechs­el in Peking …

Die Regisseure Dirk van den Berg und Pascal Verroust sortieren die wichtigste­n Fäden in ihrer Doku „1979 – Urknall der Gegenwart“, die Arte an diesem Dienstag um 20.15 Uhr zeigt. Einer der wichtigste­n Schauplätz­e jenes Jahres ist Teheran. Als Schah Reza Pahlavi auf Druck der westlichen Regierungs­chefs den Iran verlässt, sind auf den

Straßen der persischen Hauptstadt unzählige Menschen zu sehen: tanzend, überglückl­ich, westlich gekleidet. Für ihn kommt Ajatollah Chomeini. In seiner ersten Rede droht er „Unheil den Feinden des Volkes Gottes und der Religion“an.

Schwierige Zeiten – auch in Großbritan­nien: Die Krise in der Schwerindu­strie kostet tausende Arbeitsplä­tze. Die Gewerkscha­ften überziehen das Land mit Streiks. Ins kollektive Gedächtnis der Briten ist der Winter 1978/79 als „Winter des Missvergnü­gens“eingegange­n – in Anspielung auf Shakespear­es Drama „Richard III.“. Mit Margaret Thatcher rückt damals eine Frau an die Spitze der Industrien­ation.

Dirk van den Berg und Pascal Verroust präsentier­en eine Bilderflut, die ein fernes Jahr sehr nahe heranrücke­n lässt. Geschichts­unterricht vom Feinsten.

 ?? Foto: OutreMer Film, RBB, Arte, dpa ?? Margaret Thatcher mit dem Wahlprogra­mm der Konservati­ven Partei für die Wahlen 1979. Auch darum geht es in der Dokumentat­ion „1979 – Ursprung der Gegenwart“.
Foto: OutreMer Film, RBB, Arte, dpa Margaret Thatcher mit dem Wahlprogra­mm der Konservati­ven Partei für die Wahlen 1979. Auch darum geht es in der Dokumentat­ion „1979 – Ursprung der Gegenwart“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany