Neuburger Rundschau

Online-Angebote helfen bei Studienwah­l

Die Agentur für Arbeit unterstütz­t trotz Corona bei Fragen zum Berufseins­tieg

-

Die Bundesagen­tur für Arbeit (BA) stellt jungen Menschen ein breites Spektrum an Online-Angeboten zur Verfügung und unterstütz­t bei Fragen der Berufs- und Studienwah­l.

Der eingeschrä­nkte Schulbesuc­h und die Ausgangsbe­schränkung­en in Zeiten der Corona-Krise geben Jugendlich­en, die aufgrund der aktuell geltenden Sicherheit­svorkehrun­gen zuhause bleiben müssen, die Zeit, sich mit den wichtigen Fragen der Berufs- und Studienwah­l auseinande­rzusetzen.

Was soll ich später einmal werden? Welcher Beruf macht mir Spaß? Was kann ich in diesem Beruf verdienen? Bei all diesen Fragen bietet die BA ein breites Portfolio an Online-Angeboten und hilft jungen Menschen dabei, einen für sie passenden Ausbildung­s- bzw. Studienpla­tz zu finden. Unter der Rubrik „Schule, Ausbildung und Beruf“ finden Jugendlich­e ein kostenlose­s und eignungsdi­agnostisch fundiertes Erkundungs­tool. Es hilft dabei, Berufe zu finden, die zu den eigenen Interessen und Fähigkeite­n passen: www.arbeitsage­ntur.de/selbsterku­ndungstool. Ausführlic­he Informatio­nen zu über 3000 einzelnen Berufen bietet das www.berufenet.arbeitsage­ntur.de der BA oder das Filmportal www.berufe.tv

Die App AzubiWelt, die in den gängigen App-Stores kostenlos verfügbar ist, vereint verschiede­ne Angebote der BA und ermöglicht darüber hinaus die komfortabl­e und personalis­ierte Suche nach freien Ausbildung­sstellen direkt am Smartphone. Die Seite www.dasbringtm­ichweiter.de/typischich gibt Jugendlich­en Ideen und Anregungen, wie sie den Beruf finden können, der am besten zu ihnen passt.

Schülerinn­en und Schüler, die einen Hauptschul­abschluss oder einen

Mittleren Schulabsch­luss anstreben, finden im Portal www.planet-beruf.de Reportagen, Interviews und Geschichte­n sowie umfangreic­hes Material rund um die Themen Ausbildung­ssuche, Bewerbung und Berufswahl.

Junge Menschen, die vor dem Abitur stehen und eine Hochschulz­ugangsbere­chtigung erwerben wollen, finden passende Reportagen, Interviews und Informatio­nen auf www.abi.de sowie auf www.studienwah­l.de. Die Studiensuc­he unterstütz­t bei der optimalen Auswahl von Studienort und

Studienfac­h. (www.arbeitsage­ntur.de/studiensuc­he).

 ??  ??
 ?? Foto: Daniel Bockwoldt/dpa ??
Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany