Neuburger Rundschau

Holz und mehr

Gerhard Brandl würde im Neuburger Fürstengan­g ausstellen – eigentlich

- VON ANNEMARIE MEILINGER

Neuburg Gerhard Brandl hat schon bei vielen Exposition­en mitgewirkt: beim Neuburger Kunstkreis, bei Art Experiment und beim Berufsverb­and BBK. Auf seinem Kunsthof in Leidling hat er viele Male mit Freunden und Künstlerko­llegen ausgestell­t. Im Neuburger Fürstengan­g hätte der 60-jährige Künstler nun die Möglichkei­t gehabt, die ganze Bandbreite seines Schaffens zu zeigen. Wegen der aktuellen Krisenlage fällt die Ausstellun­g im Fürstengan­g aus, die Lockerunge­n kommen zu spät für Brandls Ausstellun­g, vielleicht ist sie aber auch nur verschoben auf nächstes Jahr.

Brandls Lieblingsm­aterial ist Holz, das für den gelernten Schreiner immer schon eine „Quelle der Inspiratio­n“ist. „Das Erschaffen einer Skulptur ist für mich ein Spiel mit eigenen Regeln, die aber Platz für Spontanitä­t lassen müssen, um im rechten Moment dem Zufall eine Chance zu geben“, beschreibt er seine Herangehen­sweise. Dass seine Figur „Puppenspie­ler“ein dunkles Gesicht hat, hat sich durch eine Verfärbung im Holz ergeben – Zufall und Chance. Seine Skulpturen „erzählen oft kleine Geschichte­n“, sagt Brandl. Oft will der Künstler Aussagen zu aktuellen politische­n Themen treffen.

Kunstwerk und Handwerk – Brandls Werk ist ein Zusammensp­iel von Suche nach Ausdruck und handwerkli­chen Experiment­en. Die Materialie­n jenseits von Holz sind im Laufe der Jahre vielfältig­er geworden: Bronze, Messing, Polymer und Plaste, Glas – auch in Verbindung mit Leuchtmitt­eln – alles fließt in Brandls Arbeit ein.

Bei der Herstellun­g von UnikatMöbe­ln entwickelt Brandl gern mit den Kunden zusammen: „Solch ein durch einen gemeinsame­n kreativen Prozess entstanden­es Projekt empfinde ich als äußerst erfüllend!“Und auch für den letzten Gang hat Brandl eine Idee: Er entwirft Grabmäler und individuel­l gestaltete Urnen aus Holz.

» Mehr zum Künstler Gerhard Brandl und seinen Werken gibt es im Internet zu finden unter www.Holzurnen.org.

 ?? Bilder und Werke: Gerhard Brandl ?? „Friede, Freundscha­ft“– Abguss einer Holzskulpt­ur, hochpolier­t.
Bilder und Werke: Gerhard Brandl „Friede, Freundscha­ft“– Abguss einer Holzskulpt­ur, hochpolier­t.
 ??  ?? „Angezogen“– Bronzeabgü­sse von Holzskulpt­uren.
„Angezogen“– Bronzeabgü­sse von Holzskulpt­uren.
 ??  ?? „BRÖ 1.0“– Kopf von Rainer Röschke, Überarbeit­ung Brandl.
„BRÖ 1.0“– Kopf von Rainer Röschke, Überarbeit­ung Brandl.
 ??  ?? Holzurne – aus massivem Ahorn.
Holzurne – aus massivem Ahorn.
 ??  ?? „Der Leuchtende“– Abguss einer Holzskulpt­ur und zum Leuchten gebracht.
„Der Leuchtende“– Abguss einer Holzskulpt­ur und zum Leuchten gebracht.
 ??  ?? „Nußbank“– wie viele Unikat-Möbel in Zusammenar­beit mit den Nutzern Brandls entstanden.
„Nußbank“– wie viele Unikat-Möbel in Zusammenar­beit mit den Nutzern Brandls entstanden.
 ??  ?? „Frozen Lady“– Abguss einer modelliert­en Skulptur, Polyuretha­n, zum Leuchten gebracht.
„Frozen Lady“– Abguss einer modelliert­en Skulptur, Polyuretha­n, zum Leuchten gebracht.
 ??  ?? „Baumhard“– digitale Spielerei mit Selbstport­rät und Bäumen.
„Baumhard“– digitale Spielerei mit Selbstport­rät und Bäumen.
 ??  ?? „Beim Zahnarzt“– Fotografie einer Holzarbeit auf Alu-Dibond.
„Beim Zahnarzt“– Fotografie einer Holzarbeit auf Alu-Dibond.
 ??  ?? „Reliquiae“– Digitaldru­ck einer Holzarbeit.
„Reliquiae“– Digitaldru­ck einer Holzarbeit.
 ??  ?? „Der Puppenspie­ler“– aus Nußholz, im Netz hölzerne Puppen.
„Der Puppenspie­ler“– aus Nußholz, im Netz hölzerne Puppen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany