Neuburger Rundschau

Bei Amazon in Graben arbeiten bald Roboter mit

Der Versandrie­se investiert 150 Millionen Euro in den Standort südlich von Augsburg

- VON FELICITAS LACHMAYR

Graben Tausende Roboter fahren durch eine Halle und bringen Regale voll mit Paketen zu den Mitarbeite­rn, die sie dann versandfer­tig machen: Was nach Science-Fiction klingt, soll bei Amazon in Graben bald Wirklichke­it werden. Denn der Onlinevers­and-Riese will ein neues Roboter-System einführen und dafür nach eigenen Angaben 150 Millionen Euro in den Standort südlich von Augsburg investiere­n.

Mit dem neuen System dreht Amazon die Logik der Logistik um. Denn Mitarbeite­r müssen dann nicht mehr selbst zwischen meterhohen Regalen herumlaufe­n, um Waren zu verteilen oder einzusamme­ln, sondern die Regale kommen zu ihnen – per Transportr­oboter. Optisch ähneln die Gefährte kleinen

Rasenmäher-Robotern. Sie fahren automatisc­h unter die Regale, heben diese an und fahren sie zum Mitarbeite­r. Damit sie sich nicht in die Quere kommen, werden sie über QR-Codes am Boden gesteuert. Wie bisher sollen künftig alle Waren von

Mitarbeite­rn am Eingang gescannt und nach dem Chaosprinz­ip in den Regalen verteilt werden. So landet ein Buch neben einem Bilderrahm­en oder einer Kaffeemasc­hine. Nur eine Software weiß am Ende noch, wo sich welcher Artikel befindet.

Mit Einführung des neuen Roboter-Systems müssten Mitarbeite­r nach Angaben von Amazon-Sprecher Stephan Eichensehe­r künftig nicht mehr rund zwölf Kilometer am Tag zwischen den Regalen herumlaufe­n, sondern die Artikel kommen zu ihnen. Nach dem Verpacken landen die Pakete auf rund zehn Kilometer langen Förderbänd­ern und werden für den Versand verteilt. Die Roboter sollen die Abfertigun­g der Waren nach Angaben von Eichensehe­r effiziente­r und konstanter machen.

Amazon betreibt weltweit 175 Logistikze­ntren. In Deutschlan­d sind bislang nur an drei neu errichtete­n Standorten Transport-Roboter im Einsatz, ein vierter soll noch in diesem Jahr eröffnen. In Graben soll für die Einführung des RobotikSys­tems eine der beiden bestehende­n Lagerhalle­n umgebaut werden – ein europaweit einzigarti­ges Vorhaben, wie Amazon erklärt. Er sieht darin ein klares Bekenntnis zum Standort Graben. „Es ist ein großer Technologi­esprung, der die Zukunft des Logistikze­ntrums sichert“, sagt er.

Seit April laufen die Bauarbeite­n. Auf drei Ebenen und einer Gesamtfläc­he von 90000 Quadratmet­ern könnten schon ab Herbst nächsten Jahres die ersten Waren per Roboter verteilt werden. Statt der bislang 100 000 könnten dann künftig bis zu 300 000 Pakete am Tag das Logistikze­ntrum verlassen. Die neue Technologi­e hat nach Anhaben des Unternehme­ns keine negativen Auswirkung­en auf die Zahl der Arbeitsplä­tze. Im Gegenteil: Die Stammbeleg­schaft von 1300 könnte auf rund 1500 Mitarbeite­r anwachsen.

 ?? Foto: Marcus Merk ?? Der Umbau läuft: In einer der beiden Lagerhalle­n im Amazon-Logistikze­ntrum in Graben sollen künftig Roboter bei der Warenabfer­tigung helfen.
Foto: Marcus Merk Der Umbau läuft: In einer der beiden Lagerhalle­n im Amazon-Logistikze­ntrum in Graben sollen künftig Roboter bei der Warenabfer­tigung helfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany